SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Anzeigen

Motoröltemperaturanzeige

Motoröltemperaturanzeige

Bei normalem Wetter müssen die Segmente im Bereich 1 bleiben.

Bei erschwerten Einsatzbedingungen können die Segmente im Bereich 2 aufleuchten.

Fahren Sie in diesem Fall langsamer und stellen Sie gegebenenfalls den Motor ab, prüfen Sie die Füllstände (siehe entsprechenden Abschnitt).

Anzeige Kühlmitteltemperatur

Anzeige Kühlmitteltemperatur

Im normalen Betrieb leuchten die Segmente im Bereich 1 auf.

Bei erschwerten Einsatzbedingungen können die Segmente im Bereich 2 aufleuchten, die Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur A und die Kontrollleuchte STOP im Kombiinstrument leuchten auf. Halten Sie sofort an und schalten Sie die Zündung aus. Der Betrieb des Kühlerventilators ist noch für einige Zeit möglich.

Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Wenn die Kontrollleuchte SERVICE aufleuchtet, prüfen Sie die Füllstände (siehe entsprechenden Abschnitt).

Tankanzeige

Tankanzeige

Auf ebenem Untergrund macht Sie das Aufleuchten der Kontrollleuchte Kraftstoffmindeststand darauf aufmerksam, dass Sie die Kraftstoffreserve erreicht haben.

Eine Warnmeldung erscheint auf dem Bildschirm des Kombiinstruments.

Wartungsanzeige

Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.

Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit.

Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann, je nach Vertriebsland, auch der Grad der Verschlechterung des Motoröls berücksichtigt werden.

Nächste Wartung in mehr als 3 000 km

Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Wartungshinweis in der Anzeige des Kombiinstruments.

Nächste Wartung zwischen 1 000 km und 3 000 km

Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für die Dauer einiger Sekunden und eine Meldung erscheint im Kombiinstrument, um Ihnen die verbleibende Strecke oder die Frist bis zur nächstfälligen Wartung anzuzeigen.

Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 2 800 km.

Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments vorübergehend:

Einige Sekunden nach dem Einschalten der Zündung erlischt der Schlüssel.

Nächste Wartung in weniger als 1 000 km

Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen noch 900 km.

Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments für die Dauer einiger Sekunden:

Nach Erlöschen der Meldung, bleibt der Schlüssel neben dem Kilometerzähler erleuchtet, um Sie daran zu erinnern, dass demnächst eine Wartung fällig ist.

Wartung überfällig

Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüssel für die Dauer einiger Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.

Beispiel: Sie haben die fällige Wartung um 300 km überschritten.

Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments:

Der Schlüssel neben dem Kilometerzähler bleibt erleuchtet, um Sie daran zu erinnern, dass eine Wartung hätte durchgeführt werden müssen.

Bei den Versionen Diesel BlueHDi wird dieser Warnhinweis nach dem Einschalten der Zündung auch von dem ununterbrochenen Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte begleitet.

Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten, wenn Sie die verstrichene Frist seit der letzten, im Wartungsplan des Herstellers aufgeführten Wartung, überschritten haben.

Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann der Schlüssel, je nach Verschlechterungsgrad des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten; dies hängt von den Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.

Rückstellung der Wartungsanzeige auf null

Rückstellung der Wartungsanzeige auf null

Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf null zurück gestellt werden.

Gehen Sie dazu vor wie folgt:

  • Schalten Sie die Zündung aus,
  • drücken Sie auf den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers und halten Sie ihn gedrückt,
  • schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
  • wenn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.

Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und warten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird.

Ölstandsanzeige

Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der Zündung nach der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motorölstands im Kombiinstrument angezeigt

Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.

Ölstand korrekt

Ölmangel

Bei Ölmangel erscheint die Meldung "Ölstand nicht korrekt" im Kombiinstrument, in Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.

Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.

Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".

Fehlfunktion des Ölmessstabs

Diese wird durch die Anzeige der Meldung "Messung Ölstand ungültig" im Kombiinstrument gemeldet.

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Bei einer Fehlfunktion des elektrischen Ölmessstabs, wird der Motorölstand nicht mehr überwacht.

Solange das System defekt ist, müssen Sie den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.

Siehe Rubrik "Füllstandskontrolle".

Kilometerzähler

Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden angezeigt.

Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass Sie die Entfernungseinheit ändern müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit des Landes ausgedrückt werden (km oder Meilen). Die Änderung der Einheit erfolgt über das Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei stehendem Fahrzeug.

Kilometerzähler

Kilometerzähler

Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte Kilometerzahl.

Tageskilometerzähler

Tageskilometerzähler

Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt wurde.

  • Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung so lange auf den Knopf, bis die Nullen erscheinen.

Helligkeitsregler

Hiermit lässt sich die Helligkeit der Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.

Funktionsweise

Funktionsweise

  • Drücken Sie die Betätigung A, um die Helligkeit der Beleuchtung zu reduzieren.
  • Drücken Sie die Betätigung B, um die Helligkeit der Beleuchtung zu erhöhen.

Deaktivierung

Wenn das Licht ausgeschaltet oder bei Fahrzeugen mit Tagfahrlicht auf Tagesbeleuchtung geschaltet ist, hat die Betätigung keine Wirkung.

Andere Materialien:

Volvo V60. Lampenwechsel - Scheinwerfer
Zum Austauschen der Scheinwerferglühlampen zunächden Scheinwerfer vom Motorraum aus lösen und den kompletten Scheinwerfer herausnehmen Ausbau von Scheinwerfern Elektroanlage des Fahr ...

Hyundai i40. Vordersitz
Verstellung von Hand Nach vorn und nach hinten Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen: 1.Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel vorn unter dem Sitzkissen nach oben und halten Si ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0094