SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Kofferraum. Schiebedach (Limousine).

Citroen C5 / Citroen C5 Betriebsanleitung / Öffnungen / Kofferraum. Schiebedach (Limousine).

Kofferraum

Öffnen

Öffnen

Die Betätigung 1 nach oben drücken und die Kofferraumklappe anheben.

Verriegelung/Entriegelung

Erfolgt im Stillstand mit:

  • Der Fernbedienung
  • Dem Schlüssel in einem Türschloss.
  • Der Innenraumtaste für Zentralverriegelung/ -entriegelung.

Der Kofferraum wird automatisch bei 10 km/h verriegelt, auch wenn die automatische Zentralverriegelung deaktiviert ist. Er wird beim Öffnen einer Tür oder beim Drücken der Zentralverriegelungstaste entriegelt (Geschwindigkeit unter 10 km/h).

Notbedienung

Vorrichtung zur mechanischen Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Zentralverriegelung.

Entriegelung

Entriegelung

  • Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen.
  • Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses ein, um den Kofferraum aufzuschließen.
  • Schieben Sie das weiße Bauteil, dass sich im Inneren des Schlosses befindet, nach links, um den Kofferraum aufzuschließen.

Heckklappe (Tourer)

Manuelles Öffnen

Manuelles Öffnen

  • Die Betätigung A nach oben drücken und die Heckklappe anheben.

Motorisiertes Öffnen

Motorisiertes Öffnen

  • Die Betätigung A nach oben drücken oder die Taste B der Fernbedienung länger als eine Sekunde drücken.

Die Heckklappe beim Drücken auf die Betätigung A nicht von Hand mitführen.

Manuelles Schließen

  • Die Klappe mit Hilfe des Haltegriffs innen C absenken.

Motorisiertes Schließen

  • Den Druckknopf D drücken, um das elektrische Schließen der Klappe anzusteuern.

Das Schließen der Heckklappe nicht behindern; wenn die Klappe während des Schließvorgangs auf ein Hindernis trifft, wird diese angehalten und wieder um einige Zentimeter geöffnet.

Verriegelung/Entriegelung

Diese erfolgt im Stillstand über:

  • Fernbedienung,
  • Schlüssel in einem Türschloss,
  • innere Betätigung für das zentrale Verriegeln/ Entriegeln.

Die Heckklappe wird während der Fahrt ab 10 km/h automatisch verriegelt, auch wenn die automatische Zentralverriegelung deaktiviert ist. Sie wird bei Öffnen der Türen oder Drücken der Taste Zentralverriegelung (Geschwindigkeit unter 10 km/h) entriegelt.

Unterbrechung beim Öffnen/ Schließen der Heckklappe

Während des elektrischen Öffnens oder Schließens der Heckklappe können Sie ihre Bewegung durch Drücken auf den Schalter D der Heckklappe, die Betätigung A oder die Taste B jederzeit unterbrechen.

Sie können anschließend die Heckklappe elektrisch oder manuell öffnen oder schließen, indem Sie diese gegebenenfalls zum Lösen der Blockierung in die entgegengesetzte Richtung bewegen.

Speichern einer mittleren Öffnungsposition

Es besteht die Möglichkeit, den Öffnungswinkel der Heckklappe zu speichern:

  • Die Klappe mit der Hand oder automatisch in die gewünschte Position bringen.
  • Den Schalter D lange drücken. Das System sendet einen kurzen Signalton aus.
  • Den Schalter D lösen.

Löschen der Einspeicherung

Wenn die Klappe in der mittleren Öffnungsposition ist, kann die Speicherung gelöscht werden

  • Den Schalter D lange drücken. Das System sendet einen langen Signalton aus.
  • Den Schalter D loslassen. Die Heckklappe kehrt bei der nächsten Betätigung in die maximale Öffnungsposition zurück.

Elektrischer Schutz des Heckklappenmotors

Bei aufeinander folgenden Öffnungs- und Schließvorgängen der Heckklappen kann es vorkommen, dass die Erhitzung des Elektromotors das Öffnen und das Schließen der Heckklappe nicht mehr zulässt.

Lassen Sie den Motor dann zehn Minuten lang abkühlen, ohne ihn zu betätigen.

Das Schließen im Notmodus ist nach wie vor möglich.

Um Verletzungsgefahren auszuschließen, achten Sie darauf, dass sich während des elektrischen Öffnens oder Schließens niemand in der Nähe der Heckklappe befindet.

Wenn die Heckklappe schwer belastet ist (Schnee, Fahrradträger usw.) besteht die Gefahr, dass sie sich unter dem Gewicht der Last wieder schließt. Stützen Sie die Heckklappe ab, entladen Sie zunächst den Fahrradträger oder entfernen Sie den Schnee.

Denken Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs in einer automatischen Waschanlage daran, die Heckklappe komplett zu verriegeln, um ein motorisiertes Öffnen auszuschließen.

Schiebedach (Limousine)

Funktionsweise

Funktionsweise

  • Druck auf B bis zum ersten Kontakt: Aufstellen.
  • Druck auf B bis zum zweiten Kontakt: vollautomatisches Aufstellen.
  • Druck auf A bis zum ersten Kontakt: Bewegung nach hinten.
  • Druck auf A bis zum zweiten Kontakt: vollautomatische Bewegung nach hinten.

Schiebedach offen

  • Druck auf B bis zum ersten Kontakt: Schließen.
  • Druck auf B bis zum zweiten Kontakt: vollautomatisches Schließen.

Schiebedach aufgestellt

  • Druck auf A bis zum ersten Kontakt: Schließen.
  • Druck auf A bis zum zweiten Kontakt: vollautomatisches Schließen.

Schiebedach aufgestellt

Das Schiebedach Ihres Fahrzeugs verfügt über eine manuell betätigte Verdunklungsjalousie.

Einklemmschutz

Ein Einklemmschutz unterbricht das Schließen des Schiebedachs aus aufgeschobener oder aufgestellter Position. Wenn es dabei auf ein Hindernis stößt, bewegt es sich wieder in entgegengesetzter Richtung.

Reinitialisierung

Nach einem Abklemmen der Batterie oder im Fall einer Funktionsstörung ist die Funktion Einklemmschutz neu zu initialisieren.

  • Drücken Sie die Taste B, bis sich das Schiebedach in maximaler Aufstellposition öffnet,
  • halten Sie die Taste B mindestens 1 Sekunde lang gedrückt.

Während dieser Einstellung ist der Einklemmschutz nicht wirksam.

Den Zündschlüssel bei jedem Verlassen (auch kurzzeitig) des Fahrzeugs abziehen.

Wenn es bei der Bewegung des Schiebedachs zu einem Einklemmen kommt, ist die Bewegung des Dachs umzukehren.

Dazu die Richtung der entsprechenden Betätigung umkehren.

Bei der Bedienung der Schiebedachbetätigung hat sich der Fahrer zu vergewissern, dass das korrekte Schließen des Schiebedachs nicht durch die Insassen behindert wird.

Der Fahrer hat sich zu vergewissern, dass der Beifahrer die Betätigung für das Schiebedach korrekt bedient.

Bei Bewegung des Daches besonders auf Kinder achten.

Das Schiebedach und sein Einbau sind nicht als Zubehör verfügbar.

Andere Materialien:

Skoda Superb. Fahrzeug abschleppen
Einleitung zum Thema Abb. 251 Geflochtenes Abschleppseil / Gewundenes Abschleppseil In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Abschleppöse vorn Abschleppöse hinten ...

Skoda Superb. Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bedienung Angabenübersicht Warnung bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit Speicher ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0105