Die vorderen Sitzplätze sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dank dieses Systems erhöht sich bei einem Frontalaufprall die Sicherheit auf den vorderen Plätzen.
Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte unverzüglich durch den pyrotechnischen Gurtstraffer gespannt, so dass sie fest am Körper der Insassen anliegen.
Die Gurte mit pyrotechnischem Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Körper der Insassen bei einem Unfall und bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Gurt anlegen
Jeder Gurt ist mit einem Gurtwickler ausgestattet, der die individuelle Anpassung an die einzelnen Insassen ermöglicht.
Höheneinstellung
Der korrekte Verlauf des Schultergurts geht über die Schultermitte.
Lösen
Der Gurt wird automatisch aufgewickelt, sobald er nicht mehr genutzt wird.
Sicherheitsgurte hinten
Die Rücksitze sind mit drei Gurten ausgerüstet, von denen jeder über eine Dreipunktverankerung und eine Aufrollvorrichtung mit Gurtkraftbegrenzer verfügt.
Gurt anlegen
Gurt lösen
Diese Anzeige befindet sich in der Dachkonsole.
Der Zustand angelegter / nicht angelegter Sicherheitsgurt wird für jeden Sitz durch Einschalten oder Blinken der jeweiligen Kontrollleuchten angezeigt:
A. Kontrollleuchte bei nicht angelegten Sicherheitsgurten vorne und/oder hinten,
B. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt vorne links, C. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt vorne rechts, D. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt hinten rechts, E. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt hinten Mitte, F. Kontrollleuchte Sicherheitsgurt hinten links, G. Kontrollleuchte der Deaktivierung des Beifahrer- Front-Airbags, H. Kontrollleuchte Aktivierung des Beifahrer-Front- Airbags.
Empfehlungen
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Strecken - immer an, gleichgültig auf welchem Platz Sie sitzen. Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion nicht voll erfüllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge automatisch an den Körper angepasst wird. Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei einem Aufprall, einer Notbremsung oder einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit er sich wieder leicht einrollt.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz bieten, wenn:
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über die Kompetenz und das geeignete Material verfügt - dies ist im CITROËN -Händlernetz sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in regelmäßigen Abständen durch einen CIT ROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, vor allem wenn sie Beschädigungsspuren aufweisen.
Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder einem im CITROËN-Händlernetz erhältlichen Textilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen oder Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und aufgerollt ist.
Empfehlung für die Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen mit einem einzigen Gurt an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf dem Schoß.
Für weitere Informationen siehe Rubrik "Kindersitze".
Bei einem Aufprall
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechnische System vor den Airbags und unabhängig davon ausgelöst werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer kommt es zu einer leichten, unschädlichen Rauchentwicklung und die Aktivierung der Pyropatrone im System verursacht einen Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das Gurtsystem von einem CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Hyundai i40. Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten tätigen (Modell mit SPRACHSTEUERUNG)
❈Das tatsächliche
Ausstattungsmerkmal des Fahrzeugs
weicht möglicherweise von der
Abbildung ab.
1.Lautstärketaste (VOLUME): Zum
Anheben oder Absenken der
Ausgabelautst& ...
Skoda Superb. Geschwindigkeitsregelanlage
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Bedienungsbeschreibung
Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Gesch ...