Ausführung mit Xenon-Leuchten (D1S)
1. Bi-Xenon-Scheinwerfer (Abblendlicht/ Fernlicht): D1S
2. Statisches Kurvenlicht: HP19
3. Tagfahrlicht / Standlicht: LED
Zur Wartung der Scheinwerferblöcke und für den Austausch der Lampen HP19, D1S und Leuchtdioden wenden Sie sich bitte an das CIT ROËN -Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vorsicht vor Stromschlag
Der Austausch von Xenonlampen ist von einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes oder einer qualifizierte Fachwerkstatt durchzuführen.
Es wird empfohlen, die Lampen D1S gleichzeitig auszutauschen, wenn eine davon defekt ist.
Ausführung mit Halogenleuchten
1. Fernlicht: H1
2. Abblendlicht: H7
3. Kurvenlicht: H7
4. Tagfahrlicht / Standlicht: LED
Zur Wartung der Scheinwerferblöcke und für den Austausch der Leuchtdioden wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Fernlicht
Glühlampen des Abblendlichtes austauschen
Glühlampen des Kurvenlichts austauschen
Glühlampen der Blinker austauschen
Lampen: HP24
Glühlampen der Nebelscheinwerfer austauschen
Lampen: H8
Glühlampen der seitlichen Zusatzblinker austauschen
Der seitliche Zusatzblinker ist versiegelt.
Wenn die Lampe defekt ist, muss der seitliche Zusatzblinker ersetzt werden.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die elektrischen Kabel nicht eingeklemmt werden.
Opel Insignia. Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen der Lampe das Lampengehäuse
entfernen:
Lampe nach links schieben und
an der rechten Seite entfernen.
Lampenfassung nach links drehen,
um sie aus dem Gehäu ...
Opel Insignia. Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines Kindersicherheitssystems
1 = Wenn das Kindersicherheitssystem mit Hilfe eines
Dreipunkt-Sicherheitsgurtes fixiert wird, Höheneinstel ...