Beachte: Das Fahrpedal nicht betätigen.
1. Das Bremspedal ganz durchtreten.
Wenn das Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, treten Sie auch das Kupplungspedal ganz durch.
2. Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung III, um den Motor zu starten.
Den Schlüssel loslassen, wenn der Motor startet.
Beachte: Der Motor dreht bis zum Starten, höchstens bis zu 15 Sekunden durch.
Beachte:Wenn der Motor nicht beim ersten Versuch gestartet werden kann, eine kurze Zeit warten und es dann erneut versuchen.
Beachte: Das Fahrpedal nicht betätigen.
Beachte: Ihr Intelligent Access-Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden, damit Sie das Getriebe aus der Parkstellung (P) schalten können.
1. Drücken Sie das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) oder das Bremspedal (Automatikgetriebe) ganz durch.
2. Den Knopf drücken
Beachte: Die grüne Bereitschaftsanzeige leuchtet nur bei Hybrid-Fahrzeugen und zeigt damit an, dass das Fahrzeug fahrbereit ist. Da das Fahrzeug mit einem leisen Startsystem ausgestattet ist, wird der Motor möglicherweise nicht mit dem Fahrzeug zusammen gestartet.
Das System funktioniert in folgenden Fällen nicht:
Wenn das Fahrzeug nicht gestartet werden kann, folgendermaßen vorgehen:
1. Suchen Sie den Schlüsselladeeinschub im Staufach der Mittelkonsole.
2. Stecken Sie den Schlüssel mit den Tasten zur Fahrzeugrückseite und dem Schlüsselring nach oben in den Ladeeinschub.
3. Mit dem Schlüssel in dieser Position drücken Sie das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) oder das Bremspedal (Automatikgetriebe) und drücken dann die Taste, um das Fahrzeug zu starten.
Schneller Neustart
Mithilfe der Funktion zum schnellen Neustart kann der Motor innerhalb von 20 Sekunden nach dem Ausschalten erneut gestartet werden, auch wenn kein gültiger Schlüssel vorhanden ist.
Innerhalb von 20 Sekunden nach dem Ausschalten des Motors das Bremspedal betätigen und die Starttaste drücken. Nach 20 Sekunden kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden, ohne dass sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug befindet.
Nachdem das Fahrzeug gestartet wurde, bleibt es eingeschaltet, bis die Starttaste gedrückt wird, auch wenn das System keinen gültigen Schlüssel erkennt. Nach einem Öffnen und Schließen der Tür bei eingeschaltetem Fahrzeug sucht das System nach einem gültigen Schlüssel. Der Motor kann nicht erneut gestartet werden, wenn das System innerhalb von 20 Sekunden keinen gültigen Schlüssel erkennt.
Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einer längeren Zeit im Leerlauf automatisch abgeschaltet. Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Vor dem Abschalten des Fahrzeugs wird eine Meldung auf der Informationsanzeige mit einem Timer angezeigt, der von 30 Sekunden herunterzählt. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen, wird das Fahrzeug abgeschaltet. Auf der Informationsanzeige wird eine weitere Meldung angezeigt, in der Sie informiert werden, dass das Fahrzeug zum Sparen von Kraftstoff abgeschaltet wurde. Starten Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
Übersteuern der automatischen Abschaltung
Beachte: Die Funktion zum automatischen Abschalten kann nicht dauerhaft deaktiviert werden. Wenn Sie die Funktion vorübergehend deaktivieren, wird sie beim nächsten Einschalten der Zündung wieder eingeschaltet.
Sie können den Abschaltvorgang vor Ablauf des 30-Sekunden-Timers jederzeit abbrechen oder den Timer zurücksetzen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Fahrzeuge mit einem Zündschlüssel
1. Stellen Sie den Wählhebel auf einen niedrigen Gang (Schaltgetriebe) oder Parken (P) (Automatikgetriebe).
2. Den Schlüssel in Stellung 0 drehen.
3. Die Feststellbremse anziehen.
Fahrzeuge mit schlüssellosem Startsystem
1. Stellen Sie den Wählhebel auf einen niedrigen Gang (Schaltgetriebe) oder Parken (P) (Automatikgetriebe).
2. Den Knopf einmal drücken.
3. Die Feststellbremse anziehen.
Beachte:Damit werden die Zündung sowie alle Stromkreise, Warnlampen und Anzeigen ausgeschaltet.
Beachte:Wenn der Motor 30 Minuten im Leerlauf läuft, schalten sich Zündung und Motor automatisch ab.
Mazda 6. Vordersitz-Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer
Für einen optimalen Schutz sind die
Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurte mit
einem Gurtstraffer und einem
Belastungskraftbegrenzer ausgerüstet. Für
eine einwandfreie Funktion diese ...
Hyundai i40. Rücksitz einstellen
Sitzlehnenwinkel
Um die Sitzlehne zu verstellen:
1. Ziehen Sie den Hebel für die
Sitzlehnenverstellung nach oben.
2. Halten Sie den Hebel gezogen und
bringen Sie Ihre Sitzlehne in die
...