SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Heckkamera

WARNUNGEN

  • Die Rückfahrkamera ist lediglich eine ergänzende Rückfahrhilfe. Nach wie vor benötigt der Fahrer auch die Innen- und Außenspiegel für größtmögliche Sichtfeldabdeckung.
  • Objekte in der Nähe einer der Ecken des Stoßfängers oder unterhalb des Stoßfängers werden aufgrund des beschränkten Sichtfelds des Kamerasystems möglicherweise nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Möglichst langsam zurücksetzen, weil bei höheren Geschwindigkeiten die Reaktionszeit möglicherweise nicht ausreicht, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen.
  • Vorsicht bei Verwendung der Rückfahrkamera mit geöffnetem Kofferraumdeckel. Wenn der Kofferraumdeckel geöffnet ist, befindet sich die Kamera nicht in der richtigen Position, sodass ein falsches Videobild übertragen wird. Bei geöffnetem Kofferraumdeckel werden alle Markierungslinien ausgeblendet.
  • Vorsicht beim Ein- oder Ausschalten von Kamerafunktionen. Sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht in Bewegung

Die Rückfahrkamera stellt ein Videobild des Bereichs hinter dem Fahrzeug dar.

Während des Betriebs werden auf dem Display Linien angezeigt, die den Weg des Fahrzeugs in Verhältnis zu Objekten hinter dem Fahrzeug anzeigen.

Heckkamera

Die Kamera befindet sich auf dem Kofferraumdeckel.

Verwenden der Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera zeigt während der Fahrstufe Rückwärtsgang (R) an, was sich hinter dem Fahrzeug befindet.

Beachte: Die Parkhilfesensoren hinten sind bei Geschwindigkeiten über 5 km/h nicht aktiv und können Objekte in einem bestimmten Winkel oder in Bewegung nicht erkennen.

Das System nutzt drei Arten von Markierungen, um Objekte hinter dem Fahrzeug darzustellen:

  • Aktive Markierungslinien - zeigen den voraussichtlichen Weg des Fahrzeugs im Rückwärtsgang an.
  • Feste Markierungslinien - zeigen den tatsächlichen Weg des Fahrzeugs während der Rückwärtsfahrt als gerade Linie an. Dies ist beim Einfahren in eine Parklücke oder dem Ausrichten Fahrzeugs an einem anderen Objekt hinter dem Fahrzeug hilfreich.
  • Mittellinie - hilft bei der Ausrichtung der Fahrzeugmitte an einem Objekt (z. B. einem Anhänger).

Beachte:Wenn die Rückwärtsfahrt (R) eingestellt und der Kofferraumdeckel oder die Heckklappe offen ist, werden keine Markierungslinien der Rückfahrkamera angezeigt.

Beachte: Beim Abschleppen zeigt die Kamera nur das abgeschleppte Fahrzeug.

Dies bietet kein ausreichendes Sichtfeld wie im normalen Betrieb, sodass einige Objekte möglicherweise nicht zu sehen sind. In einigen Fahrzeugen werden die Markierungslinien beim Einstecken des Steckers der Anhängerkupplung ausgeblendet.

Unter folgenden Bedingungen ist der Betrieb der Kamera möglicherweise beeinträchtigt:

  • Nachts und in dunkler Umgebung, sofern eine der Rückfahrleuchten nicht funktioniert
  • Schlamm, Wasser oder Staub verdecken das Sichtfeld der Kamera.

    Die Lampen mit einem weichen, flusenfreien Lappen und nicht scheuerndem Reiniger säubern.

  • Das Heck des Fahrzeugs wurde getroffen oder beschädigt, sodass die Kamera nicht mehr richtig ausgerichtet ist.

Kameramarkierungen

Beachte: Die aktiven Markierungslinien werden nur angezeigt, wenn die Rückwärtsfahrt (R) eingestellt ist.

Kameramarkierungen

  1. Aktive Markierungslinien
  2. Mittellinie
  3. Feste Markierungslinie: grüne Zone
  4. Feste Markierungslinie: gelbe Zone
  5. Feste Markierungslinie: rote Zone
  6. Heckstoßfänger

Aktive Markierungslinien werden nur zusammen mit den festen Markierungslinien angezeigt. Zum Verwenden aktiver Markierungslinien das Lenkrad drehen, bis die Markierungslinien mit dem gewünschten Weg übereinstimmen. Wird die Position des Lenkrads beim Rückwärtsfahren verändert, weicht das Fahrzeug möglicherweise vom ursprünglich geplanten Weg ab.

Die festen und die aktiven Markierungslinien werden je nach Position des Lenkrads ein- und ausgeblendet. Die aktiven Markierungslinien werden bei gerader Lenkradstellung nicht angezeigt.

Beim Rückwärtsfahren immer umsichtig vorgehen. Objekte in der roten Zone sind dem Fahrzeug am nächsten, während Objekte in der grünen Zone weiter weg sind. Die Objekte kommen dem Fahrzeug näher, wenn sie von der grünen in die gelbe oder rote Zone wechseln. Die Außen- und Innenspiegel bieten einen besseren Überblick über die Seiten und den Bereich hinter dem Fahrzeug.

Manueller Zoom

ACHTUNG

Wenn der manuelle Zoom aktiviert ist, wird u. U. nicht der gesamte Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt. Bei Verwendung des manuellen Zooms auf die Umgebung achten.

Beachte: Der manuelle Zoom ist nur verfügbar, wenn die Rückwärtsfahrt (R) eingestellt ist.

Beachte:Wenn Sie den manuellen Zoom aktivieren, wird nur die Mittellinie angezeigt.

Für diese Funktion können als Einstellungen Vergrößern (+) und Verkleinern (-) gewählt werden. Drücken Sie auf das Symbol auf dem Kamerabildschirm, um die Anzeige zu ändern. Die Standardeinstellung ist Zoom AUS.

Die Funktion bietet eine vergrößerte Ansicht eines Objekts hinter dem Fahrzeug.

Im vergrößerten Bild wird der Stoßfänger als Referenz angezeigt. Der Zoom ist nur aktiv, wenn die Rückwärtsfahrt (R) eingestellt ist.

Einstellungen des Kamerasystems

Die Einstellungen für die Rückfahrkamera können durch folgende Optionen auf dem Multifunktionsdisplay vorgenommen werden, wenn nicht gerade die Rückwärtsfahrt (R) eingestellt ist:

Erweiterter Parkpilot oder Parkpilot

Für diese Funktion können als Einstellungen nur EIN und AUS gewählt werden.

Das System zeigt durch Markierungen in Rot, Gelb und Grün auf dem Videobild an, wenn eines der Sensorsysteme ein Objekt erkennt.

Verzögerung Rückfahrkamera

Für diese Funktion können als Einstellungen nur EIN und AUS gewählt werden.

Die Standardeinstellung für die Rückfahrkamera-Verzögerung ist AUS.

Beim Schalten aus dem Rückwärtsgang (R) in einen anderen Gang als die Parkstellung (P) verbleibt das Kamerabild so lange auf dem Display, bis:

  • die Fahrgeschwindigkeit sich ausreichend erhöht hat
  • der Wählhebel in Parkstellung (P) gebracht wurde
  • 10 Sekunden verstrichen sind.
Andere Materialien:

Mazda 6. Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Linkslenker) Innenausrüstung (Ansicht A) Türverriegelungsknopf Beleuchtung Blinker und Fahrspurwechselblinker Scheibenwischer/-wascherhebel Schalter für R ...

Hyundai i40. Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel in Stellung ON, Motor nicht anlassen) geprüft werden. Für den Fall, dass eine Leuchte nicht aufleu ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0098