WARNUNGEN
Sitzposition oder eine zu weit nach hinten geneigte Sitzlehne kann zu schweren Verletzungen oder Tod bei einem Unfall führen. Sitzen Sie stets aufrecht mit dem Rücken an der Sitzlehne und den Füßen auf dem Boden.
Bei korrektem Einsatz können Sitz, Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Airbags optimalen Schutz bei einer Kollision bieten.
Wir empfehlen daher die Befolgung dieser Richtlinien:
Vergewissern Sie sich, dass die Fahrposition komfortabel ist und stets eine vollständige Kontrolle des Fahrzeugs gewährleistet.
WARNUNGEN
Kopfstütze Vordersitz
Kopfstütze Rücksitz Mitte
Kopfstütze Rücksitz außen
Die Kopfstützen bestehen aus folgenden Elementen:
Einstellen der Kopfstützen
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze mit der Scheitelhöhe abschließt.
Anheben der Kopfstütze
Die Kopfstütze nach oben ziehen.
Absenken der Kopfstütze
1. Knopf C gedrückt halten.
2. Die Kopfstütze nach unten drücken.
Entfernen der Kopfstützen
1. Die Kopfstütze bis zur höchsten Position nach oben ziehen.
2. Die Knöpfe C und D gedrückt halten.
3. Die Kopfstütze nach oben ziehen.
Umklappen der Kopfstütze
Beachte: Die Kopfstütze für den mittleren Rücksitz kann nach vorne geklappt werden, um eine bessere Sicht zu ermöglichen.
Beachte: Falls Ihr Fahrzeug ein Hundegitter besitzt, achten Sie darauf, dass sich die umklappbare Kopfstütze in der Mitte in aufrechter Position befindet, bevor Sie das Hundegitter anbringen. Siehe Befördern von Gepäck
1. Knopf E gedrückt halten.
2. Zum Rücksetzen nach hinten ziehen.
Einbauen der Kopfstütze
Die Stahlschäfte in die Führungshülsen stecken und die Kopfstütze nach unten drücken, bis sie einrastet.
Kippen der Kopfstützen
Die Kopfstützen an den Vordersitzen können für mehr Komfort gekippt werden.
Zum Neigen der Kopfstütze wie folgt vorgehen:
1. Die Sitzlehne in aufrechte Fahrposition stellen.
2. Die Kopfstütze zum Kopf hin in die gewünschte Position nach vorne neigen.
Sobald die Kopfstütze die maximale Vorwärtsneigungsposition erreicht hat, die Stütze erneut nach vorn drücken, um sie in die rückwärtige, ungeneigte Position zurückzuschwenken.
WARNUNGEN
Die manuell verstellbaren Vordersitze können Folgendes aufweisen:
WARNUNGEN
Elektrisch verstellbare Lendenstütze (falls vorhanden)
Hyundai i40. Das Sicherheitsgurtsystem
VORSICHT
Um den maximalen Schutz durch
das Rückhaltesystem zu erlangen,
müssen die Sicherheitsgurte
während der Fahrt immer
angelegt sin.
Sicherheitsgurte sind am effektiv ...
Volvo V60. Motorraum - Kontrolle. Motoröl - allgemein.
Motorraum - Kontrolle
Bestimmte Öle und Flüssigkeiten sollten
regelmäßig kontrolliert werden.
Regelmäßige Kontrolle
Folgende Κle und Flüssigkeiten in regel ...