SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Radwechsel

Radmuttern

Ersatzschlüssel für Felgenschlösser und Ersatzfelgenschlösser erhalten Sie von Ihrem Händler bei Vorlage des Referenznummern-Zertifikats.

Fahrzeuge mit Ersatzrad

Falls das Ersatzrad vom gleichen Typ und selber Größe wie die aufgezogenen Räder ist, können Sie es gegen ein montiertes Rad einwechseln und dann ganz normal fahren.

Falls sich das Ersatzrad von den regulären Rädern unterscheidet, ist es durch ein gelbes Etikett mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gekennzeichnet.

Lesen Sie vor einem Radwechsel die nachfolgenden Informationen.

WARNUNGEN

  • Fahren Sie mit einem Notrad nur die kürzestmögliche Entfernung.
  • Montieren Sie keinesfalls mehr als ein Ersatzrad gleichzeitig.
  • Führen Sie an Noträdern keine Reparaturen aus.
  • Fahren Sie nicht durch automatische Waschstraßen.
  • Falls Sie sich über den Typ des Ersatzrads nicht sicher sind, keinesfalls schneller als 80 km/h (50 mph) fahren.
  • Schneeketten nur auf spezifizierte Reifen aufziehen. Siehe Verwenden von Schneeketten
  • Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs kann vermindert sein. Vorsicht beim Parken neben einer Bordsteinkante.

Beachte:Das Fahrverhalten des Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.

Wagenheber

WARNUNGEN

  • Der mit dem Fahrzeug gelieferte Wagenheber ist nur zum Wechseln von Rädern in Notfällen vorgesehen.
  • Stellen Sie vor der Verwendung des Wagenhebers sicher, dass dieser nicht beschädigt oder verzogen ist und dass das Gewinde geschmiert ist und keine Fremdkörper aufweist.
  • Niemals Gegenstände zwischen Wagenheber und Unterboden oder Wagenheber und Fahrzeug legen.

Beachte: Fahrzeuge mit einem Pannenset enthalten weder einen Wagenheber noch Radmutternschlüssel

Für den Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen wird ein Werkstatt-Wagenheber empfohlen.

Beachte:Wagenheber mit mindestens 1,5 Tonnen Tragfähigkeit und einem Hubteller mit einem Mindestdurchmesser von 80 mm (3,1 Zoll) verwenden.

Fahrzeuge mit Behelfsreparaturkit

Der Wagenheber, der Radmutternschlüssel und die einschraubbare Abschleppöse befinden sich in der Mulde für das Ersatzrad oder zusammen mit dem Kraftstofftrichter hinter dem Rücksitz.

Wagenheberaufnahmen und Anhebepunkte

ACHTUNG

Nur die angegebenen Hebepunkte verwenden. Durch das Anheben an anderen Stellen können Schäden an Karosserie, Lenkung, Radaufhängung, Motor, Bremssystem oder Kraftstoffleitungen entstehen.

Wagenheberaufnahmen und Anhebepunkte

  1. Verwendung nur im Notfall
  2. Wartung

Wagenheberaufnahmen und Anhebepunkte

Die Hebepunkte sind durch Vertiefungen in den Türschwellern gekennzeichnet.

Wagenheberaufnahmen und Anhebepunkte

Fahrzeuge mit Seitenschürzen

Fahrzeuge mit Seitenschürzen

Rad abbauen

WARNUNGEN

  • Fahrzeug so am Straßenrand abstellen, dass Sie nicht den Verkehr behindern und Sie selbst nicht gefährdet sind
  • Warndreieck aufstellen.
  • Fahrzeug nur auf festem, ebenem Untergrund abstellen und die Räder in Geradeausstellung bringen
  • Die Zündung ausschalten und die Feststellbremse anziehen.
  • Falls Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgerüstet ist, den ersten oder Rückwärtsgang einlegen.

    Bei Automatikgetriebe den Wählhebel auf (P) stellen.

  • Alle Fahrzeuginsassen aussteigen lassen.
  • Das dem abzubauenden Rad diagonal gegenüberliegende Rad mit einem geeigneten Block oder Unterlegkeil sichern.
  • Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur von einem Wagenheber angehoben ist.

Rad abbauen

WARNUNGEN

  • Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber auf ebenem Untergrund und senkrecht unter dem Hebepunkt steht.
  • Leichtmetallfelgen nicht auf der Außenseite ablegen, da dies zu Beschädigungen der Lackierung führt.

Beachte:Das Ersatzrad befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

1. Den Felgenschlossschlüssel anbringen.

Rad abbauen

2. Die Radmuttern lösen.

3. Das Fahrzeug anheben, bis das Rad vom Boden abgehoben ist.

4. Die Radmuttern lösen und das Rad abbauen.

Das Rad anbauen

WARNUNGEN

  • Achten Sie bei laufrichtungsgebundenen Reifen darauf, dass die Pfeile in die korrekte Drehrichtung weisen. Muss das Reserverad mit gegen die Laufrichtung weisenden Laufrichtungspfeilen angebaut werden, den Reifen von einer Werkstatt so bald wie möglich korrekt aufziehen lassen.
  • Ausschließlich Räder und Reifen der zugelassenen Größen verwenden.

    Das Verwenden anderer Größen könnte zu Schäden am Fahrzeug und Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis führen. Siehe Reifenluftdrücke

  • Stellen Sie sicher, dass die Gewinde von Radbolzen und Radmuttern frei von Schmiermittel (Fett oder Öl) sind. Anderenfalls können sich die Radmuttern während der Fahrt lösen.
  • Ziehen Sie keine Run-Flat-Reifen auf, wenn diese nicht ursprünglich montiert waren. Bei Fragen zur Kompatibilität wenden Sie sich bitte an einen Vertragshändler.
  • Keinesfalls Aluminiumfelgen mit Radmuttern befestigen, die für Stahlfelgen ausgelegt sind.
  • Radmuttern sind Änderungen unterworfen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nur die speziell für Ihr Fahrzeug gelieferten Radmuttern und Felgen verwenden. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Vertragshändler.

Beachte: Mit den Radmuttern für Leichtmetallfelgen und Stahlspeichenfelgen können Sie auch das Reserverad mit Stahlfelge kurzzeitig (maximal zwei Wochen) befestigen.

Beachte: Sicherstellen, dass die Anlageflächen von Rad und Radnabe keine Fremdkörper aufweisen.

Beachte: Sicherstellen, dass die Kegelflächen an den Radmuttern zum Rad weisen.

1. Das Rad montieren.

2. Die Radmuttern fingerfest anziehen.

3. Den Felgenschlossschlüssel anbringen.

Das Rad anbauen

4. Die Radmuttern in angegebener Reihenfolge vorläufig festziehen.

5. Das Fahrzeug absenken und den Wagenheber entfernen.

6. Ziehen Sie dann die Radmuttern in angegebener Reihenfolge vollständig fest.

7. Radkappe mit Handballen aufdrücken.

ACHTUNG

Sobald wie möglich, die Radmuttern auf Festigkeit prüfen lassen und den Reifendruck kontrollieren.

Andere Materialien:

Citroen C5. Panorama-Glasdach (Tourer)
Es umfasst eine Panoramafläche aus getöntem Glas 1, um die Helligkeit und die Sicht im Fahrzeuginnenraum zu verbessern. Sie ist mit eine elektrischen Dachjalousie 2 ausgestattet, u ...

Opel Insignia. Automatische Betätigungder Zentralverriegelung. Kindersicherung.
Automatische Betätigungder Zentralverriegelung Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach dem Losfahren Diese Sicherheitsfunktion lässt sich so konfigurieren, dass sie all ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0083