Das System funktioniert in folgenden Fällen nicht:
Beachte: Falls das System nicht funktioniert, müssen Sie den Schlüsselbart zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs verwenden.
Das System ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs ohne Schlüssel oder Fernbedienung.
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs muss sich ein gültiger Sender innerhalb eines der drei externen Erfassungsbereiche befinden. Diese erstrecken sich ca. 1 m von den Vordertürgriffen und der Heckklappe.
Beachte: Das System funktioniert u. U.
nicht, wenn sich der passive Schlüssel in der Nähe von metallischen Gegenständen oder elektronischen Geräten, z. B. von Schlüsseln oder einem Mobiltelefon, befindet.
Passiver Schlüssel
Sie können Ihr Fahrzeug mit dem passiven Schlüssel ver- und entriegeln. Darüber hinaus können sie den passiven Schlüssel auch als Fernbedienung verwenden. Siehe Ver- und Entriegeln
Die Verriegelungssensoren befinden sich an den Vordertüren.
Einen Verriegelungssensor einmal berühren, um die Zentralverriegelung und das Alarmsystem zu aktivieren.
Einen Verriegelungssensor zweimal innerhalb von drei Sekunden berühren, um eine Doppelverriegelung durchzuführen und das Alarmsystem zu aktivieren.
Beachte:Das Fahrzeug verriegelt sich nicht automatisch. Solange Sie keinen Verriegelungssensor berühren, bleibt Ihr Fahrzeug entriegelt.
Beachte: Fassen Sie beim Verriegeln Ihres Fahrzeugs nicht den Türgriff.
Beachte: Die Oberfläche des Türgriffs sauber halten, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.
Beachte: Ihr Fahrzeug bleibt für ca. drei Sekunden verriegelt. Nach Verstreichen dieser Zeitspanne können Sie die Türen wieder öffnen, vorausgesetzt der passive Schlüssel befindet sich in Erfassungsreichweite.
Zweimaliges kurzes Aufblinken der Blinker bestätigt, dass alle Türen und die Heckklappe verriegelt sind und der Alarm scharfgestellt ist.
Heckklappe
Beachte: Die Heckklappe kann nicht geschlossen werden und öffnet sich wieder, wenn sich der passive Schlüssel bei verriegelten Türen im Gepäckraum befindet.
Beachte: Falls sich ein zweiter gültiger passiver Schlüssel im Erfassungsbereich der Heckklappe befindet, kann die Heckklappe geschlossen werden.
Ein langes Aufblinken der Blinker bestätigt, dass alle Türen und die Heckklappe entriegelt sind und der Alarm deaktiviert ist.
Beachte:Wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als drei Tage verriegelt zurücklassen, wechselt das System in einen Energiesparmodus. Dies soll die Entladung der Fahrzeugbatterie verhindern. Wenn Sie Ihr Fahrzeug entriegeln, während es sich in diesem Modus befindet, ist die Reaktionszeit des Systems u. U. etwas länger als normal. Zum Verlassen des Energiesparmodus das Fahrzeug entriegeln.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür muss sich ein gültiger passiver Schlüssel befinden.
Entriegeln nur der Fahrertür
Sie können das System so programmieren, dass nur die Fahrertür entriegelt wird.
Siehe Fernbedienung (Seite 34).
Falls die Entriegelungsfunktion umprogrammiert wurde, sodass nur die Fahrertür entriegelt wird, geschieht Folgendes:
Die anderen Türen können durch Ziehen an den Türöffnungshebeln an den entsprechenden Türen innen einzeln entriegelt werden.
Im Fahrzeuginnenraum bei dessen Verriegelung zurückgelassene Schlüssel werden deaktiviert.
Sie können mit einem deaktivierten Schlüssel weder die Zündung einschalten noch den Motor starten.
Sie müssen passive Schlüssel aktivieren, um sie wieder verwenden zu können.
Um alle passiven Schlüssel zu aktivieren, das Fahrzeug mit einem funktionsfähigen passiven Schlüssel oder der Entriegelungsfunktion der Fernbedienung entriegeln.
Alle passiven Schlüssel werden nach Einschalten der Zündung bzw. Starten des Motors mit einem gültigen Schlüssel wieder verfügbar.
Ver- und Entriegeln der Türen mit dem Schlüsselbart
Verschieben Sie die Freigabe an der Rückseite der Fernbedienung und drehen Sie die Abdeckung weg, um auf den Schlüsselbart zuzugreifen.
Beachte: Nur die Fahrertür weist einen Schlosszylinder auf.
Hyundai i40. Bedienung des
Automatikgetriebes
Das Automatikgetriebe verfügt über 6
Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Die jeweilige Geschwindigkeit wird
abhängig von der gewählten Fahrstufe
automatisc ...
Hyundai i40. Rückfahrkamera. Warnblinker.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera wird aktiviert, wenn
sich der Schalthebel bei eingeschalteter
Zündung in der Stellung R
(Rückwärtsgang) befindet und das
Rückfah ...