SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Wisch-/Waschanlage

Scheibenwischer

Beachte: Enteisen Sie die Windschutzscheibe bei Frost vollständig, bevor Sie die Scheibenwischer vorn einschalten.

Beachte: Achten Sie darauf, vor einem Waschgang in einer automatischen Waschanlage die Scheibenwischer und die Stromversorgung des Fahrzeugs auszuschalten.

Beachte: Wenn Streifen oder Schlieren auf der Windschutzscheibe erscheinen, die Windschutzscheibe und die Scheibenwischerblätter reinigen. Siehe Checking the Wiper Blades (Seite 271).

Verschafft das Reinigen keine Abhilfe, sollten Sie die Scheibenwischerblätter erneuern. Siehe Changing the Wiper Blades (Seite ?).

Beachte:Schalten Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe ein.

Andernfalls kann es zu Kratzer auf der Scheibe, Beschädigung der Wischerblätter oder Durchbrennen des Scheibenwischermotors kommen. Stets die Waschanlage betätigen, bevor die Scheibenwischer auf trockener Scheibe eingeschaltet werden.

Scheibenwischer

  1. Einzelwischfunktion.
  2. Intervallbetrieb.
  3. Normale Wischgeschwindigkeit.
  4. Schnelltakt.

Beachte: Zum Ausschalten in die auf dem Scheibenwischerhebel gekennzeichnete Stellung O versetzen.

Intervallbetrieb

Intervallbetrieb

  1. Kurzes Wischintervall.
  2. Intervallbetrieb.
  3. Langes Wischintervall.

Den Scheibenwischerhebel nach oben bewegen, um die Scheibenwischer einzuschalten, und dann den Drehregler verwenden, um das Wischintervall einzustellen.

Geschwindigkeitsabhängige Scheibenwischer (falls vorhanden)

Bei Erhöhen der Fahrzeuggeschwindigkeit verkürzen sich die Wischintervalle.

Scheibenwischerautomatik

Beachte: Die Windschutzscheibe bei Frost vor dem Einschalten der Scheibenwischer vollständig enteisen.

Beachte:Darauf achten, vor dem Befahren von Waschanlagen die Scheibenwischer abzuschalten.

Beachte: Scheibenwischerblätter vorn reinigen, wenn sie Streifen und Schlieren hinterlassen. Verschafft das Reinigen keine Abhilfe, die Scheibenwischerblätter erneuern.

Beachte:Wenn die Scheinwerferautomatik zusammen mit der Wischautomatik eingeschaltet ist, leuchten die Abblendlichter automatisch, sobald der Regensensor die Scheibenwischer auf Dauerbetrieb schaltet.

Beachte: Bei Nässe und unter winterlichen Bedingungen (Eis, Schnee, Salzgischt) kann es zu Aussetzern, plötzlichen Wischbewegungen und Streifenbildung kommen.

Unter diesen Fahrbedingungen können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Windschutzscheibe sauber zu halten:

  • Die Empfindlichkeit des automatischen Wischersystems verringern, um die Streifenbildung zu reduzieren.
  • Zur normalen oder hohen Wischfrequenz umschalten.
  • Automatisches Wischersystem ausschalten

Scheibenwischerautomatik

  1. Höchste Empfindlichkeit
  2. Ein
  3. Niedrigste Empfindlichkeit

Das automatische Wischersystem nutzt einen Regensensor. Er befindet sich im Bereich des Innenspiegels. Der Regensensor überwacht die Feuchtigkeitsmenge auf der Windschutzscheibe und schaltet automatisch die Wischer ein. Er passt die Wischfrequenz an die auf der Windschutzscheibe erkannte Feuchtigkeitsmenge an.

Beachte: Das automatische Wischersystem wird automatisch eingeschaltet und bleibt aktiv, bis Sie es in der Informationsanzeige abschalten. Sie können die Funktion auch jederzeit wieder einschalten. Siehe

Mit dem Drehregler die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen. Bei einer eingestellten geringen Empfindlichkeit schalten sich die Wischer ein, sobald der Regensensor eine große Feuchtigkeitsmenge auf der Windschutzscheibe erkennt. Bei einer eingestellten hohen Empfindlichkeit schalten sich die Wischer ein, sobald der Regensensor eine geringe Feuchtigkeitsmenge auf der Windschutzscheibe erkennt.

Beachte:Wenn Sie das Scheibenwischersystem auf Intervallwischen einstellen und das automatische Wischersystem aktiviert ist, passt die Empfindlichkeitseinstellung des automatischen Wischersystems die Wischergeschwindigkeit nur abhängig von der Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe an. Verwenden Sie den Wischerarm, um die Windschutzscheibe nach Bedarf zu wischen.

Die Außenseite der Windschutzscheibe sauber halten. Der Regensensor ist sehr empfindlich. Wenn der Bereich um den Spiegel verschmutzt ist, treten die Wischer möglicherweise in Aktion, wenn Schmutzpartikel, Nebeltröpfchen oder Insekten auf die Windschutzscheibe aufprallen.

Scheibenwaschanlage

Beachte: Betreiben Sie die Waschanlage nicht bei leerem Waschbehälter. Dies kann ein Überhitzen der Waschpumpe zur Folge haben.

Scheibenwaschanlage

Zum Betätigen der Windschutzscheiben-Waschanlage ziehen Sie den Hebel zu sich.

Ein paar Sekunden nach dem Reinigen der Scheibe wird die restliche Scheibenwaschflüssigkeit vom Scheibenwischer entfernt. Diese Funktion kann über die Informationsanzeige einbzw.

ausgeschaltet werden. Siehe Allgemeine Informationen

Heckscheibenwischer und -waschanlage

Scheibenwischer hinten

Beachte: Achten Sie darauf, vor einem Waschgang in einer automatischen Waschanlage die Scheibenwischer hinten und die Zündung auszuschalten.

Scheibenwischer hinten

  1. Intervallbetrieb.
  2. Langsamtakt.
  3. Aus

Drücken Sie die Taste nach oben, um die Intervallfunktion der Scheibenwischer einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut nach oben, um die niedrige Wischfrequenz einzuschalten. Drücken Sie die Taste nach unten, um den Scheibenwischer hinten auszuschalten.

Wenn Sie die Scheibenwischer vorn einschalten und dann den Schalthebel in den Rückwärtsgang (R) versetzen, schaltet sich automatisch die Intervallfunktion des Scheibenwischers hinten ein.

Scheibenwaschanlage hinten

Scheibenwaschanlage hinten

Zum Aktivieren der Scheibenwaschanlage hinten drücken Sie den Hebel von sich weg. Nach Freigabe des Hebels laufen die Wischer noch kurz nach.

Andere Materialien:

Hyundai i40. Systemeinstellungen
Taste drücken. Mit Regler TUNE oder Taste  [System] auswählen. Mit Regler TUNE Menü auswählen. Speicherinformationen (ausstattungsabhängig) Zeigt die Gr&o ...

Ford Mondeo. Elektromagnetische Verträglichkeit
WARNUNGEN Ihr Fahrzeug wurde gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf elektromagnetische Kompatibilität getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN ECE Richtlinie 10 oder andere z ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0087