SUV Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i40: Auto stop. Auto start. Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik. Deaktivierung der Start-/Stopp- Automatik.

Hyundai i40 / Hyundai i40 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Start-/Stopp-Automatik (ISG) / Auto stop. Auto start. Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik. Deaktivierung der Start-/Stopp- Automatik.

Auto stop

Auto stop

So stellen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" ab:

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

1. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit auf weniger als 5 km/h.

2. Schalten Sie nach "N" (Leerlauf).

3. Lassen Sie das Kupplungspedal los.

Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

1. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit auf 0 km/h.

2. Schalten Sie nach "D" (Fahrgang) oder "N" (Leerlauf).

3. Lassen Sie das Bremspedal los.

Daraufhin stoppt der Motor und die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP (  ) im Kombiinstrument leuchtet auf.

Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

Außerdem erscheint auf dem LCDDisplay die Meldung "Automat Stopp".

ANMERKUNG

Seit dem letzten Leerlauf-Stopp müssen Sie eine Fahrgeschwindigkeit von mindestens 10 km/h erreicht haben.

Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

ANMERKUNG

Wenn Sie in der Betriebsart "Auto Stop" den Sicherheitsgurt ablegen oder die Fahrertür (oder die Motorhaube) öffnen, passiert Folgendes:

  • Die Start/Stopp-Automatik wird deaktiviert. (Die Leuchte der Taste ISG OFF leuchtet auf.)
  • Auf dem LCD-Display erscheint die Meldung "Start / Stopp Syst. deaktiv.

    Motor manuell start."

Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

Auto start

Auto start

So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

  • Treten Sie das Kupplungspedal, während sich der Schalthebel in der Stellung "N" (Leerlauf) befindet.
  • Daraufhin erscheint auf dem LCDDisplay die Meldung "Press Clutch Pedal for Auto Start" (für Auto-Start Kupplung treten).
  • Daraufhin springt der Motor an, und die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( ) im Kombiinstrument erlischt.

Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

  • Lassen Sie das Bremspedal los.
  • Wenn Sie bei aktivierter AVH-Funktion (Auto Vehicle Hold) das Bremspedal loslassen, bleibt der Motor aus. Treten Sie hingegen das Gaspedal treten, springt der Motor automatisch an.

Außerdem springt der Motor automatisch und ohne Zutun des Fahrers an, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:

  • Die Lüfterdrehzahl der manuellen Klimaregelung wird bei eingeschalteter Klimaanlage höher als Stufe 3 eingestellt.
  • Die Lüfterdrehzahl der automatischen Klimaregelung wird bei eingeschalteter Klimaanlage höher als Stufe 6 eingestellt.
  • Wenn bei eingeschalteter Klimaregelung eine gewisse Zeit vergangen ist
  • Wenn die Entfrostung eingeschaltet ist
  • Der Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist zu gering
  • Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
  • Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 5 km/h (Schaltgetriebe).
  • Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet 2 km/h (Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe).
  • Sie schalten bei aktivierter AVHFunktion (Auto Vehicle Hold) nach "P" (Parken) oder drücken den EPBSchalter (Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe).
  • Bei aktivierter AVH-Funktion (Auto Vehicle Hold) wird eine Tür geöffnet und der Sicherheitsgurt abgelegt. - Fahrzeuge mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe

Außerdem springt der Motor automatisch und ohne Zutun des Fahrers an, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist:

Daraufhin blinkt fünf Sekunden lang die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( ) im Kombiinstrument, und auf dem LCDDisplay erscheint die Meldung "Motor wird neu gestartet".

Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik

Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Der Fahrergurt ist angelegt.
  • Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen.
  • Der Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist angemessen.
  • Der Batterieladezustand ist ausreichend.
  • Die Außentemperatur liegt zwischen -2C und 35C.
  • Die Motorkühlmitteltemperatur ist nicht zu gering.
  • Leichte Steigung. (Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe)

Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik

ANMERKUNG

Wenn die Funktionsvoraussetzungen der Start-/Stopp-Automatik nicht erfüllt sind, wird die Start / Stopp System nicht verfügbar. Daraufhin leuchtet die Taste "ISG OFF" auf, und die Meldung erscheint auf dem LCDDisplay (ausstattungsabhängig).

  • Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr erlischt bzw. die Meldung nicht mehr verschwindet, überprüfen Sie die Funktionsvoraussetzungen.

Deaktivierung der Start-/Stopp- Automatik

Deaktivierung der Start-/Stopp- Automatik

  • Wenn Sie die Start-/Stopp-Automatik deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste ISG OFF. Daraufhin leuchtet die Taste "ISG OFF" auf, und die Meldung erscheint auf dem LCD-Display.
  • Wenn Sie die Taste ISG OFF erneut drücken, wird das System aktiviert und die Beleuchtung der Taste ISG OFF erlischt.
Andere Materialien:

Hyundai i40. Zusätzliche Anweisungen (Meldungen). Systemstörung.
Zusätzliche Anweisungen (Meldungen) Während der intelligente Parkassistent aktiv ist, erscheint möglicherweise unabhängig vom Einparkbefehl eine Meldung. Der Inhalt der M ...

Volvo V60. Unfallwarnsystem* - Symbole und Mitteilungen. Driver Alert System. Driver Alert Control - (DAC)*. Driver Alert Control (DAC)* - Handhabung.
Unfallwarnsystem* - Symbole und Mitteilungen Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Fußg ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0088