Hyundai i40: Tempolimit-infofunktion (SLIF)

Die Funktion informiert den Fahrer über
Tempolimits und Überholverbote. Die
Informationen werden auf dem
Instrumentenblock und auf dem Display
des Navigationssystems angezeigt. Mit
Hilfe einer oben an der Frontscheibe
montierten Kamera erkennt die
Tempolimit-Infofunktion Verkehrsschilder.
Die Funktion berücksichtigt die im
Navigationssystem gespeicherten Daten
und zeigt auch Tempolimits auf
unbeschilderten Strecken an.
VORSICHT
- Die Tempolimit-Infofunktion ist
lediglich ein Hilfsmittel und nicht
immer in der Lage, Tempolimits
und Überholverbote korrekt
anzuzeigen.
- Die Verantwortung für die
Einhaltung der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit liegt
stets beim Fahrer.
- Platzieren Sie kein Zubehör und
keine Aufkleber oder
Tönungsfolien im Bereich des
Rückspiegels.
- Da das System Verkehrsschilder
und Tempolimits mit Hilfe einer
Kamera erkennt, funktioniert es
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Erkennung erschwert wird. Siehe
auch "Aufmerksamkeit des
Fahrers".
- Entfernen Sie keine Bauteile des
Spurhaltewarnsystems und
stoßen Sie nicht dagegen.
- Legen Sie keine reflektierenden
Gegenstände (Spiegel, weißes
Papier etc.) auf dem
Armaturenbrett ab. Reflektiertes
Sonnenlicht kann die
Systemfunktion stören.
- Das System ist nicht in allen
OVF051071 Ländern erhältlich.
Ein-/Ausschalten der Tempolimit- Infofunktion

- SLIF-Einstellverfahren:
Benutzereinstellungen →
Fahrassistenz → SLIF (Speed Limit
Information Function)
- Angaben zu Tempolimits und
Überholverboten werden mit einem
Symbol auf dem Kombiinstrument
angezeigt, wenn Sie die Tempolimit-
Infofunktion in den
Benutzereinstellungen des
Kombiinstruments aktiviert haben.
- Wenn die Tempolimit-Infofunktion in
den Navigationseinstellungen aktiviert
wird, werden die Informationen auch
auf dem Display des
Navigationssystems angezeigt.
Funktionsweise
Beim Passieren von
Verkehrsschildern, die für das
Fahrzeug relevant sind, informiert die
Funktion den Fahrer über Tempolimits
und Überholverbote.
Beim Einschalten der Zündung zeigt die
Funktion die Tempolimit-Informationen,
die vor dem Ausschalten der Zündung
gespeichert wurden.
Manchmal werden verschiedene Tempo-
Limits für dieselbe Straße angezeigt. Die
angezeigten Informationen sind
situationsabhängig. Dies liegt daran,
dass auch Verkehrsschilder mit
zusätzlichen Symbolen (Regen, Pfeile...)
erkannt und mit fahrzeugeigenen Daten
(Wischerfunktion, Blinker...) verglichen
werden.
In den folgenden Situationen kann die
Funktion die Tempolimit-Informationen
ohne sichtbare Tempolimit-Schilder
aktualisieren.
- Beim Wechsel der Fahrtrichtung
durch Abbiegen oder Wenden
- Beim Wechseln der Straße (z.B. von
der Autobahn auf eine Landstraße)
- Beim Erreichen oder Verlassen
geschlossener Ortschaften
ANMERKUNG
Wenn es einen Unterschied zwischen
dem Tempolimit laut Kombiinstrument
und dem Tempolimit laut
Navigationssystem gibt, überprüfen Sie
die für das Navigationssystem
eingestellte Maßeinheit.
Anzeige

- Wenn keine verlässlichen Tempolimit-
Informationen vorliegen, erscheint das
folgende Symbol auf dem
Kombiinstrument und auf dem Display
des Navigationssystems.

- Wenn die Funktion ein
Überholverbotsschild erkennt,
erscheint das Überholverbotszeichen
auf dem Kombiinstrument und auf dem
Display des Navigationssystems.

- Nach dem Passieren des Schilds
"Ende der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit" informiert die
Tempolimit-Infofunktion den Fahrer
unter Verwendung von Navi-Daten
über Tempolimits, die möglicherweise
folgen.

- Auf einigen deutschen Autobahnen
gelten keine Tempolimits. In diesem
Fall zeigt die Tempolimit-Infofunktion
das Verkehrszeichen "Ende sämtlicher
Streckenverbote" an, solange kein
anderes Tempolimit-Verkehrsschild
passiert wird
Warnmeldung

Die Meldung erscheint, wenn das
Sichtfeld der Kamera verdeckt ist. Die
Funktion hört auf, bis das Sichtfeld
wieder normal ist.
Prüfen Sie die Windschutzscheibe im
Sichtbereich der Kamera.
Für den Fall, dass das System nicht
funktioniert, obwohl das Sichtfeld der
Kamera frei ist, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Wenn die Tempolimit-Infofunktion SLIF
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
erscheint einige Sekunden lang die
Warnmeldung. Nach dem Erlöschen der
Warnmeldung leuchtet die
Hauptwarnleuchte auf.
Wir empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert das System möglicherweise
nicht ordnungsgemäß und liefert falsche
Angaben:
- Verkehrsschilder in engen Kurven
- Ungünstig aufgestelltes Verkehrsschild
(verdreht, verschattet, beschädigt etc.)
- Verkehrsschilder werden von anderen
Fahrzeugen verdeckt.
- Defekte LED-Verkehrszeichen
- Schlechtes Wetter (Schnee, Regen,
Nebel)
- Blendlicht durch tiefstehende Sonne
- Verkehrsschilder sind bei Nacht
ungenügend beleuchtet
- Grelles Licht im Bereich von
Verkehrsschildern.
- Die Frontscheibe ist im Bereich der
Kamera verschmutzt oder vereist.
- Das Blickfeld der Kamera wird durch
Aufkleber, Papier, herabgefallenes
Laub etc. verdeckt.
- Sehr dichtes Auffahren auf das
vorausfahrende Fahrzeug.
- Fehlfunktionen des
Navigationssystems.
- Das eigene Fahrzeug wird von Bussen
oder Lkw überholt, an denen
Geschwindigkeitssymbole befestigt
sind.
- Fahren in Gebieten oder Ländern, die
nicht vom Navigationssystem
abgedeckt werden.
- Navigationssystem wurde nicht mit
dem jüngsten Kartenmaterial
aktualisiert.
Aufmerksamkeit des fahrers
In den nachstehend aufgeführten
Situationen ist Vorsicht geboten, da das
System den Fahrer möglicherweise nicht
unterstützt und möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
- Befestigen Sie keine Gegenstände im
Bereich der Kamera an der
Frontscheibe, da dies die Wirksamkeit
beeinträchtigen kann und
möglicherweise dazu führt, dass
Funktionen, die auf die Kamera
angewiesen sind, ihren Dienst
einstellen.
- Halten Sie die Frontscheibe im Bereich
des Rückspiegels sauber.
- Legen Sie keine reflektierenden
Gegenstände (weißes Papier, Spiegel
etc.) auf dem Armaturenbrett ab.
- Üben Sie keine Gewalt auf den
Bereich rund um die Kamera aus.
- Berühren Sie nicht die Kameralinse
und entfernen Sie nicht die an der
Kamera befindliche Schraube.
- Das System funktioniert nicht in jeder
Situation und ist lediglich als
Hilfestellung konzipiert.
- Die Funktion unterstützt den Fahrer,
kann aber das menschliche Auge nicht
ersetzen.
- Die Verantwortung für eine sichere
Fahrweise und die Einhaltung
sämtlicher Verkehrsregeln und
Bestimmungen liegt letztlich immer
beim Fahrer.
Andere Materialien:
Ford Mondeo. Sicherheitsgurte
Anlegen der Sicherheitsgurte
WARNUNGEN
Stecken Sie die Gurtzunge in das
Gurtschloss, bis es hörbar einrastet.
Der Sicherheitsgurt ist nicht korrekt
angelegt, solange er nicht hö ...
Citroen C5. STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). Der Motor
springt dann
automatisch wieder a ...