Ausführung A
ACHTUNG
Klappen Sie den Schlüssel nicht zusammen, ohne den Sperrknopf zu drücken. Dies könnte den Schlüssel beschädigen.
Ausführung B
Verriegeln (1)
1. Schließen Sie alle Türen.
2. Drücken Sie die Verriegelungstaste.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass alle Türen verriegelt sind.
(Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein.)
ANMERKUNG
Die Türen lassen sich nicht verriegeln, wenn eine der Türen geöffnet wird.
Entriegeln (2)
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste.
2. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass alle Türen entriegelt sind.
ANMERKUNG
Wenn nach dem Entriegeln aller Türen nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird, werden die Türen automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln (3)
Heckklappe ohne Servounterstützung
1.Halten Sie die Heckklappenentriegelungstaste länger als eine Sekunde gedrückt.
2. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Heckklappe entriegelt ist.
ANMERKUNG
Heckklappe mit Servounterstützung
1.Halten Sie die Heckklappenentriegelungstaste länger als eine Sekunde gedrückt.
2. Daraufhin leuchten die Warnblinker auf und es ertönt ein akustisches Signal. Beides zeigt an, dass die Heckklappe entriegelt und geöffnet wird.
ANMERKUNG
Wenn die Heckklappe geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird sie automatisch verriegelt.
Alarm (4)
1. Halten Sie die Alarmtaste mehr als eine halbe Sekunde lang gedrückt.
2. Daraufhin ertönt 30 Sekunden lang das Signalhorn, während gleichzeitig die Warnblinker aufleuchten.
Sie können die Alarmfunktion im Fahrzeug aktivieren und deaktivieren.
Siehe Abschnitt "Benutzereinstellung" in diesem Kapitel.
Volvo V60. Automatikgetriebe - Powershift
Das Automatikgetriebe Powershift überträgt
die Antriebskraft vom Motor über doppelte
mechanische Kupplungslamellen zum
Antriebsrad, im Unterschied zu Geartronic,
bei dem stattdessen ...
Hyundai i40. Kinderrückhaltesysteme
Mitfahrende Kinder müssen immer auf
Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um
das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausw ...