Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.
Die motorgetriebene Servolenkung wird von einem Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, und die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.
Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ANMERKUNG
Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:
Wenn die elektrische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf.
Das Lenkrad lässt sich möglicherweise nur schwer drehen oder verhält sich ungewöhnlich. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Opel Insignia. ISOFIX Kindersicherheitssysteme
Für das Fahrzeug zugelassene ISOFIX Kindersicherheitssysteme an
ISOFIX Befestigungsbügeln befestigen.
Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind in der ...
Volvo V60. Tempomat* - Eingestellte
Geschwindigkeit wiederaufnehmen
Die Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
(CC - CruiControl) hilft dem Fahrer, eine
gleichmäßige Geschwindigkeit einzuhalten.
Nach einer vorübergehenden Deaktivierung und Bereits ...