SUV Autos Betriebsanleitungen

Mazda 6: Antriebsmodus. Vierradantrieb. Servolenkung.

Mazda 6 / Mazda6 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Antriebsmodus. Vierradantrieb. Servolenkung.

Antriebsmodus

Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í

Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des Gaspedals an. Verwenden Sie den Sportmodus für ein rascheres Ansprechen des Fahrzeugs, wie bei der Einfahrt auf eine Autobahn oder zum Überholen.

VORSICHT

Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder schneebedeckten Straßen. Dadurch können die Reifen rutschen.

HINWEIS

Bei eingeschaltetem Sportmodus kann sich der Kraftstoffverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda empfiehlt für normales Fahren den Sportmodus auszuschalten.

Der Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:

  • ABS/TCS/DSC aktiviert
  • Das Lenkrad wird plötzlich betätigt

Antriebsmodusschalter

Drücken Sie den Antriebsmodusschalter auf die Seite (vorwärts), um den Sportmodus einzuschalten.

Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter auf die Seite (rückwärts), um den Sportmodus auszuschalten.

Antriebsmodusschalter

HINWEIS

  • Beim Ausschalten der Zündung wird der Sportmodus aufgehoben.
  • Je nach den Fahrbedingungen bei eingeschaltetem Sportmodus kann das Getriebe heruntergeschaltet oder etwas beschleunigt werden.

Wahlmodusdisplay

Wenn der Sportmodus gewählt ist, leuchtet das Wahlmodusdisplay im Armaturenbrett.

HINWEIS

Falls der Modus nicht in den Sportmodus umgeschaltet werden kann, blinkt das Wahlmodusdisplay, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen.

Vierradantrieb

  • Mit dem Vierradantrieb wird das Fahrverhalten auf schneebedeckten oder vereisten Straßen, im Schlamm oder Sand, auf starken Steigungen und Gefällen sowie auf glatten Straßen wesentlich verbessert.
  • Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
  • Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.

    Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-38.

WARNUNG

Lassen Sie niemals ein Rad durchdrehen, das keinen Bodenkontakt hat: Es ist gefährlich, ein Rad, das keinen Bodenkontakt hat, durchdrehen zu lassen, wenn das Fahrzeug in einem Graben festgefahren ist. Der Antrieb kann schwer beschädigt werden und dabei kann ein Unfall verursacht werden oder durch eine Überhitzung kann sich auslaufendes Öl entzünden und einen Brand verursachen.

Fahren mit Vierradantrieb

Das Fahrzeug ist nicht als Geländefahrzeug oder für Rallyes ausgelegt. Fahren Sie deshalb nicht auf unebenen oder steinigen Stellen und durchqueren Sie keine Flüsse.

Obwohl das Fahrzeug mit einem Vierradantrieb ausgerüstet ist, müssen Sie stets auf eine sichere Fahrweise bedacht sein und das Fahrzeug nicht anders als ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb beschleunigen, lenken und abbremsen.

Reifen und Schneeketten

Der Reifenzustand hat eine starke Auswirkung auf das Fahrverhalten.

Beachten Sie außerdem die folgenden Punkte, um nachteilige Auswirkungen auf den Antrieb zu vermeiden:

Reifen

  • Falls Reifen ausgetauscht werden, müssen immer alle Vorder- und Hinterradreifen gleichzeitig ausgetauscht werden.
  • Für die Vorder- und Hinterradreifen müssen immer Reifen mit den gleichen Dimensionen, des gleichen Herstellers, der gleichen Marke und mit dem gleichen Profil verwendet werden. Dies gilt ganz besonders, wenn Schneereifen oder andere Arten von Winterbereifungen aufgezogen werden.
  • Reifen mit abgefahrenem Profil dürfen nicht zusammen mit normalen Reifen verwendet werden.
  • Kontrollieren Sie den Reifendruck in den vorgeschriebenen Abständen, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert ein und initialisieren Sie das Reifendrucküberwachungssystem.

HINWEIS

Für den richtigen Reifendruck wird auf das Reifendruckschild am Fahrertürrahmen verwiesen.

  • Das Fahrzeug muss mit Original- Rädern der vorgeschriebenen Größe ausgerüstet sein. Beim Vierradantrieb wird das System für die gleichen Raddimensionen aller vier Räder kalibriert.

Schneeketten

  • Schneeketten müssen auf die Vorderräder aufgezogen werden.
  • Ziehen Sie die Schneeketten nicht auf den Hinterrädern auf.
  • Fahren Sie mit Schneeketten nicht schneller als 30 km/h.
  • Verwenden Sie Schneeketten nur auf schneebedeckten oder vereisten Straßen.

Abschleppen/Ziehen eines Anhängers

Zum Abschleppen eines Fahrzeugs müssen immer alle vier Räder angehoben werden

Servolenkung

  • Die Lenkkraftunterstützung ist nur bei laufendem Motor vorhanden. Bei abgestelltem Motor oder im Falle einer Störung fällt die Lenkkraftunterstützung aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug immer noch gelenkt werden, allerdings ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich.

    Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, wenn sich beim normalen Fahren der Kraftaufwand zum Lenken erhöht oder das Lenkrad vibriert.

  • Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
  • Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.

    Je nach Systemstörung oder Betriebszustand kann auch ein akustisches Signal ausgelöst werden.

    Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-38.

    Siehe "Das akustische Warnsignal ist aktiviert"

VORSICHT

Schlagen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor nicht länger als 5 Sekunden voll ein. Sonst könnten Teile der Servolenkung beschädigt werden.

Andere Materialien:

Hyundai i40. Anhängerkupplungen. Sicherheitsseile. Die Anhängerbremsen. Anhänger beladen.
Anhängerkupplungen Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig. Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen sind einige der Gründ ...

Volvo V60. Einparkhilfe* - Sensoren reinigen
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an. Um die korrekte Funktion der ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0099