Geräteprogrammierung
Für die Verwendung eines mit Bluetooth ausgerüsteten Audiogerätes oder einer Freisprecheinrichtung muss das Bluetooth-Gerät wie folgt programmiert werden. Es lassen sich maximal sieben Geräte, einschließlich Bluetooth- Audiogeräte und Mobiltelefon- Freisprecheinrichtungen programmieren.
HINWEIS
Nach dem Umschalten der Zündung auf "ACC" oder "ON" ist es möglich, dass während 1 bis 2 Minuten Bluetooth nicht verfügbar ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Problem vorhanden ist. Falls Bluetooth nach 1 bis 2 Minuten nicht automatisch verfügbar ist, muss kontrolliert werden, ob die Bluetooth-Einstellung am Gerät richtig ist und versuchen Sie danach die Bluetooth-Verbindung fahrzeugseitig herzustellen.
Programmieren
1. Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte .
3. Wählen Sie .
4. Schalten Sie die Bluetooth- Einstellung ein.
5. Wählen Sie , um
die Meldung anzuzeigen und auf den
Gerätebetrieb umzuschalten.
6. Nehmen Sie mit Ihrem Gerät eine Suche nach dem Bluetooth-Gerät vor (Peripheriegerät).
7. Wählen Sie "Mazda" von der mit dem Gerät gesuchten Geräteliste aus.
8. (Gerät mit Bluetooth-Version 2.0) Eingabe des angezeigten 4-stelligen Programmcodes in das Gerät.
(Gerät mit Bluetooth-Version 2.1
oder höher)
Kontrollieren, ob der 6-stellige Code
des Audiogerätes auf dem Gerät
angezeigt wird und berühren Sie .
Je nach Mobiltelefon ist eine Erlaubnis für die Verbindung und den Zugriff auf das Adressbuch notwendig.
9. Bei erfolgreicher Programmierung werden die Funktionen des Bluetooth-Geräts angezeigt.
10. (Geräte, die mit der E-Mail/SMSFunktion von Mazda kompatibel sind) SMS (Short Message Service) Meldungen und E-Mails werden für das Gerät automatisch heruntergeladen. Je nach Gerät kann eine Erlaubnis zum Herunterladen erforderlich sein.
HINWEIS
Zum automatischen Herunterladen eines Anrufverlaufs oder von Meldungen muss jede Einstellung zum automatischen Herunterladen eingeschaltet sein. Siehe "Kommunikationseinstellungen"
Nach der Registrierung eines Gerätes kann das System das Gerät automatisch identifizieren. Beim nochmaligen Aktivieren der Bluetooth- Freisprecheinrichtung oder beim ersten Aktivieren der Bluetooth- Freisprecheinrichtung nach dem Umschalten der Zündung von "OFF" auf "ACC" wird der Geräteanschlusszustand auf der mittleren Anzeige angezeigt.
WICHTIGER Hinweis über Programmierung und automatische Wiederverbindung:
Einstellung des Gerätes
Falls mehrere Geräte programmiert sind, wird die Verbindung mit dem zuletzt programmierten Bluetooth-Gerät hergestellt. Für die Verbindung zu einem anderen programmierten Gerät muss die Verbindung geändert werden. Die Prioritätsfolge der Verbindung nach dem Ändern bleibt erhalten, selbst wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Anschluss von anderen Geräten
1. Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie .
4. Schalten Sie die Bluetooth- Einstellung ein.
5. Wählen Sie den Namen des zu verbindenden Gerätes.
6. Auswahl
Verbindet beide Geräte als
Freisprecheinrichtung und Bluetooth-
Audiogerät.
Auswahl
Verbindet als Freisprecheinrichtung.
Auswahl
Verbinden als Bluetooth-Audiogerät.
HINWEIS
Die folgenden Funktionen lassen sich für die Freisprecheinrichtung und das Audiogerät verwenden.
Lösen eines Gerätes
1. Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte .
3. Wählen Sie .
4. Schalten Sie die Bluetooth- Einstellung ein.
5. Wählen Sie den Namen des gegenwärtig verbundenen Geräts.
6. Wählen Sie .
Erfassung eines Geräts
Wählen und Löschen von Geräten
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte .
3. Wählen Sie .
4. Schalten Sie die Bluetooth- Einstellung ein. 5. Wählen Sie die zu löschende Gerätebezeichnung.
6. Wählen Sie .
7. Wählen Sie .
Löschen von allen Geräten
1. Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie .
4. Wählen Sie .
5. Wählen Sie .
6. Wählen Sie .
Ändern des PIN-Codes
Der PIN-Code (4 Stellen) kann geändert werden.
1. Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie .
4. Wählen Sie .
5. Wählen Sie .
6. Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
7. Wählen Sie .
Verfügbare Sprachen (Typ C/Typ D)
Die Sprache kann geändert werden.
Siehe "Einstellungen" auf Seite 5-69.
HINWEIS
Je nach Sprache ist nur eine Bildschirmanzeige aber keine Spracherkennung vorhanden.
Hyundai i40. Sonnenblende. 12V-steckdose. Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig). Kleiderhaken (ausstattungsabhängig).
Sonnenblende
Benutzen Sie die Sonnenblenden, um
sich gegen die Blendung durch von vorn
oder von der Seite eintretendes
Sonnenlicht zu schützen.
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappe ...
Citroen C5. Ausstattung vorne
Sonnenblende
Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
Bei Blendung von vorne, die Sonnenblende nach
unten klappen.
...