Falls eine Warnleuchte aufleuchtet oder blinkt müssen die entsprechenden Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Falls die Leuchte erlischt, ist kein Problem vorhanden, falls aber die Leuchte nicht erlischt oder eingeschaltet wird und blinkt, müssen Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner wenden.
(Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ
D)
Der Inhalt der Warnung kann auf der
Audioanlage kontrolliert werden.
1. Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die "Warnungsführung".
Falls die Hauptwarnleuchte leuchtet
Typ A
Anzeige, wenn Benachrichtigung über eine Systemstörung notwendig ist.
Kontrollieren Sie die Meldung auf dem Display und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
(Anzeigebeispiel)
Anzeige wie folgt
Die Anzeige im Display und die Hauptwarnleuchte im Armaturenbrett leuchten gleichzeitig
Damit wird eine Störung des Fahrzeugsystems angezeigt. Kontrollieren Sie die Meldung auf dem Display und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. Für Einzelheiten wird auf die Erklärungen für die Warn-/Kontrollleuchten im Abschnitt "Warn- und Anzeigeleuchten" für die entsprechenden Symbole im oberen Anzeigeteil verwiesen. Falls keine Meldung angezeigt wird, drücken Sie für die Anzeige des Bildschirms "Warnung" die INFO-Taste.
Typ B
Die Leuchte leuchtet ständig, falls einer der folgenden Zustände auftritt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
(SKYACTIV-D 2.2)
Falls die Bremswarnleuchte leuchtet
Bei leuchtender Bremswarnleuchte
kann
der Bremsflüssigkeitsstand unzureichend
sein oder es kann eine
Bremssystemstörung vorliegen. Halten
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Fahren Sie bei aufleuchtender Bremswarnleuchte nicht weiter.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, um die Bremsanlage so rasch wie möglich überprüfen zu lassen: Es ist gefährlich, die Fahrt bei aufleuchtender Bremswarnleuchte fortzusetzen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Bremsen vollständig ausfallen können. Falls die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Handbremse nicht erlischt, lassen Sie die Bremsanlage unverzüglich überprüfen.
VORSICHT
Außerdem kann sich die Bremswirkung verringern, so dass Sie das Bremspedal mit größerer Kraft als normal betätigen müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
Falls die ABS-Warnleuchte leuchtet
Falls die ABS-Warnleuchte während
des
Fahrens aufleuchtet, ist im Bremssystem
eine Störung vorhanden. In diesem Fall
funktioniert die Bremse wie eine normale
Bremse ohne Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
HINWEIS
Laden Sie die Batterie vor dem Fahrtantritt genügend auf.
Siehe "Aufladen der Batterie"
Falls die Brems- und die ABSWarnleuchten gleichzeitig leuchten
Falls das Steuergerät für den
elektronischen Bremskraftverteiler eine
Störung einer Systemkomponente
feststellt, können die Bremswarnleuchte
und die ABS-Warnleuchte gleichzeitig
aufleuchten. In diesem Fall ist
wahrscheinlich ein Fehler im
elektronischen Bremskraftverteilersystem
vorhanden.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die Bremswarnleuchte aufleuchten.
Lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, abschleppen, um die Bremsen überprüfen zu lassen: Das Fahren mit gleichzeitig leuchtender Brems- und leuchtender ABS-Warnleuchte ist gefährlich.
Wenn beide Leuchten aufleuchten, blockieren die Hinterräder bei einer Notbremsung rascher als unter normalen Bedingungen.
Falls die Kontrollleuchte der elektrischen Feststellbremse leuchtet
Die Leuchte leuchtet beim
Betätigen der
elektrischen Feststellbremse und erlischt,
wenn die Bremse gelöst wird.
Falls die Leuchte auch nach dem Lösen des Schalters der elektrischen Feststellbremse leuchtet, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Bei blinkender Leuchte
Die Leuchte blinkt, falls eine Störung der elektrischen Feststellbremse vorliegt. Falls die Leuchte auch beim Betätigen des Schalters der elektrischen Feststellbremse blinkt, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Falls die Warnleuchte der elektrischen Feststellbremse leuchtet
Die Warnleuchte leuchtet, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Falls das Ladewarndisplay bzw.die Warnleuchte erscheint
Falls die Warnleuchte bzw. das
Warndisplay während der Fahrt erscheint,
ist eine Störung in der Lichtmaschine oder
im Ladesystem vorhanden.
Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
VORSICHT
Bei aufleuchtender Ladewarnleuchte darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden, weil der Motor unerwartet abstellen kann.
Falls die Ölwarnleuchte angezeigt wird
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu
niedrigem Öldruck.
Die Ölwarnleuchte SKYACTIV-D 2.2 leuchtet ebenfalls bei stark verschmutztem Motoröl.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem Öldruck nicht laufen. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Motor stark beschädigt wird.
Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen, falls die Öldruckwarnleuchte während der Fahrt aufleuchtet: 1. Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an einer ebenen Stelle an.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie 5 Minuten, so dass das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
3. Kontrollieren Sie den Motorölstand (Seite 6-29). Bei niedrigem Stand muss Motoröl nachgefüllt werden; es darf jedoch nicht zu viel eingefüllt werden.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem Ölstand nicht laufen. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Motor stark beschädigt wird.
4. Lassen Sie den Motor an und kontrollieren Sie die Warnleuchte.
Falls die Leuchte bei normalem Ölstand oder nach dem Nachfüllen von Öl nicht erlischt, müssen Sie den Motor sofort abstellen und das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, abschleppen lassen.
Falls die Motorkontrollleuchte leuchtet oder blinkt
Falls diese Leuchte während der
Fahrt
aufleuchtet, können Probleme vorhanden
sein. Beobachten Sie die
Fahrbedingungen, unter denen die
Warnleuchte aufleuchtet und wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Motorwarnleuchte kann in den folgenden Fällen aufleuchten:
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt oder kontinuierlich blinkt (SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5), müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit reduzieren und so rasch wie möglich einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, aufsuchen.
Falls die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (rot) leuchtet oder blinkt
Die Leuchte blinkt bei sehr hoher
Kühlmitteltemperatur und leuchtet
ständig, wenn die Kühlmitteltemperatur
noch weiter ansteigt.
Vorgehen
Blinkende Leuchte
Fahren Sie langsam, um die Motorlast zu verringern, bis Sie an einer sicheren Stelle anhalten können, um den Motor abkühlen zu lassen.
Kontinuierlich leuchtende Leuchte
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und stellen Sie den Motor ab.
Siehe "Motorüberhitzung"
VORSICHT
Fahren Sie nicht bei leuchtender Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur. Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird.
Falls die i-stop-Warnleuchte (gelb) leuchtet oder blinkt
Leuchtet
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Blinkt
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Falls das Display des aktiven Spurhalteassistenten OFF angezeigt wird (Typ A)
Falls das Display nicht erlischt,
auch
wenn der Schalter des aktiven
Spurhalteassistenten betätigt wird, so wird
dadurch eine Störung angezeigt. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen, vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Bei Verwendung von unzulässigen Reifen kann der aktive Spurhalteassistent nicht normal funktionieren.
Falls das Display/Kontrollleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) OFF leuchtet
Typ A
Falls das Display nicht erlischt, auch wenn der LDWS-Schalter betätigt wird, so wird dadurch eine Störung angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Typ B
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
VORSICHT
Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Falls nicht die richtigen Reifen verwendet werden, wird ein normaler Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS) nicht gewährleistet.
Falls das 4WD-Warndisplay angezeigt wird
Das Warndisplay erscheint unter
den
folgenden Umständen:
Bei der Anzeige von "Störung des Vierradantriebs"
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Bei der Anzeige von "Hohe Belastung des Vierradantriebs"
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle anhalten. Nach kurzer Zeit, wenn die Anzeige erloschen ist, kann die Fahrt fortgesetzt werden. Falls die Anzeige nicht erlischt, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Falls das Automatikgetriebewarndisplay bzw. die Warnleuchte erscheint
Die Leuchte bzw. das Display
erscheint
bei einer Getriebestörung.
VORSICHT
Die Automatikgetriebewarnleuchte bzw. das Warndisplay erscheint bei einer elektrischen Getriebestörung. Ein fortgesetzter Betrieb unter diesen Umständen kann zu Getriebeschäden führen. Wenden Sie sich so rasch als möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Falls das Servolenkungsausfallwarndisplay bzw. die Kontrollleuchte erscheint
Die
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
leuchtet bei einer Störung der
Servolenkung bei laufendem Motor.
Falls die Kontrollleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und stellen Sie den sofort Motor ab.
Falls die Kontrollleuchte nach dem erneuten Anlassen des Motors nicht erlischt, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
HINWEIS
In diesem Fall kann das Lenkrad immer noch verwendet werden, allerdings kann ein erhöhter Kraftaufwand notwendig sein und das Lenkrad kann beim Einschlagen vibrieren.
Falls die Airbag- und die Gurtstrafferwarnleuchte leuchtet oder blinkt
Eine Systemstörung wird durch
eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei einem Unfall besteht
sonst keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen nur von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, gewartet und repariert werden: Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an den Airbag/Gurtstraffersystemen selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder ein Gurtstraffer kann dabei unabsichtlich ausgelöst werden oder außer Funktion gesetzt werden und dabei können sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.
Falls die Reifendruckwarnleuchte blinkt
Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems blinkt
die Reifendruckwarnleuchte beim
Einschalten der Zündung auf "ON" für
ungefähr 1 Minute und leuchtet danach
ständig. Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Falls das KEY-Warndisplay bzw. die Warnleuchte (rot) angezeigt wird
Typ A
"Störung der Verriegelungsfernbedienung" wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der LogIn-Fernbedienung und dem Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
VORSICHT
Falls die obenstehende Meldung erscheint oder die Motorstartknopf- Kontrollleuchte (gelb) blinkt, ist es möglich, dass der Motor nicht angelassen werden kann. Falls der Motor nicht angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüfen.
Siehe "Anlassen des Motors im Notfall"
"Zündung ausschalten" wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die Fahrertür geöffnet wird, ohne die Zündung auf aus zu schalten.
"Schlüssel nicht gefunden" wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird, wenn sich der Schlüssel außerhalb des Betriebsbereichs befindet oder sich im Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem das Signal nicht übertragen wird.
Typ B
Bei einer Störung der Verriegelungsfernbedienung leuchtet die Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet oder die Motorstartknopf- Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der Motor nicht angelassen werden. Falls der Motor nicht angelassen werden kann, versuchen Sie die Notmaßnahmen zum Anlassen des Motors und lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.
Siehe "Anlassen des Motors im Notfall"
Falls die Warnleuchte der adaptiven LED-Scheinwerfer (gelb) leuchtet (Typ A)
Diese Leuchte leuchtet bei einer
Störung
der adaptiven LED-Scheinwerfer. Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls die Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) (gelb) leuchtet
Diese Leuchte leuchtet bei einer
Störung
der Fernlichtregulierung (HBC). Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls das Diesel-Partikel-Filter- Warndisplay bzw. die Kontrollleuchte erscheint
Typ A
Bei der Anzeige von "Zu hohe Ansammlung von Ruß im Diesel- Partikel-Filter (DPF)"
Die Rußpartikel lassen sich nicht automatisch entfernen, weil die Menge der angesammelten Rußpartikel über dem Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors (Motorkühlmitteltemperatur mindestens 80 C) drücken Sie das Gaspedal und fahren Sie das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die Rußpartikel zu vernichten.
Bei der Anzeige von "DPF- Störung"
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
VORSICHT
Falls das Fahrzeug bei der Anzeige von "Zu hohe Ansammlung von Ruß im Diesel-Partikel-Filter (DPF)" weiter betrieben wird, erhöht sich die Menge der Rußpartikel und die Anzeige "DPFStörung" kann erscheinen. Falls die Anzeige auf "DPF-Störung" wechselt, muss das Fahrzeug unverzüglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüft werden. Falls das Fahrzeug ohne Kontrolle weiter betrieben wird, können Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Bei der Anzeige von "DPF-Störung" wird die Motorleistung zum Schutz des Diesel-Partikel-Filters gedrosselt.
Typ B
Die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte leuchtet, wenn sich die Rußpartikel nicht automatisch entfernen lassen und sich eine bestimmte Menge Rußpartikel angesammelt hat. Nach dem Warmlaufen des Motors (Motorkühlmitteltemperatur mindestens 80 C) drücken Sie das Gaspedal und fahren Sie das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die Rußpartikel zu vernichten.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, wenn die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte blinkt.
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender Diesel- Partikel-Filter-Kontrollleuchte normal weiter fahren, können sich weitere Rußpartikel ansammeln und die Kontrollleuchte beginnt zu blinken.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen, wenn die Diesel-Partikel- Filter-Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Falls das Fahrzeug ohne Kontrolle weiter betrieben wird, können Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Wenn die Diesel-Partikel-Filter- Kontrollleuchte blinkt, wird die Motorleistung zum Schutz des Partikelfilters verringert.
Falls das Schlüsseldisplay bzw. die Kontrollleuchte erscheint
Typ A
Nehmen Sie die Wartung entsprechend der Anzeige vor.
Typ B
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet, wenn das Motoröl ausgewechselt werden muss.
Das Motoröl muss ausgewechselt werden, sobald die Leuchte aufleuchtet.
Siehe "Motoröl" auf Seite 6-25.
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2) Der Abscheider scheidet das Wasser aus dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Falls die Kontrollleuchte für die Antriebsschlupfregelung (TCS)/ dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) leuchtet
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Falls die Kontrollleuchte für die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) OFF leuchtet
Falls die Kontrollleuchte nicht
erlischt,
und die Antriebsschlupfregelung bzw. die
dynamische Stabilitätskontrolle nicht
ausgeschaltet wird, wenden Sie sich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
Falls die Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) nicht erlischt
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Blinker/ Warnblinkerkontrollleuchte leuchtet oder blinkt in sehr rascher Folge
Falls eine Kontrollleuchte
abnormal
blinkt, kann eine Blinkerglühlampe
ausgebrannt sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls die Diebstahlwarn- Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls die Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) (gelb) leuchtet
Die Warnleuchte wird bei einer
Systemstörung bei eingeschaltetem
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls die Kontrollleuchte Toter- Winkel-Assistent (BSM) OFF leuchtet
Typ A
Falls das Display auch nach Betätigung des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Typ B
Eine Störung des Systems wird unter den folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen Straße, wenn der Radarsensor nur wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird das System auf Pause geschaltet (Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel- Assistent (BSM) OFF leuchtet im Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
Falls die Beleuchtungskontrollleuchte blinkt
Die Leuchte blinkt weiter, wenn
im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls die LEDScheinwerferwarnleuchte leuchtet
Diese Leuchte leuchtet bei einer
Störung
des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Ford Mondeo. Verfahren zum Zurücksetzen des
Reifendrucküberwachungssystems
Allgemeines
Das Verfahren zum Zurücksetzen des
Systems ist nach jedem Reifenwechsel
und nach jeder Änderung des Reifendrucks
durchzuführen.
Wegen der unterschiedlichen
Fahrzeugb ...
Skoda Superb. Gepäckraum und Transport von Ladung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Befestigungselemente
Befestigungsnetze
Klappbare Haken
Bodenbelag befestigen
Beidseitiger Bodenbela ...