Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim Parken nicht am Bordstein einklemmen.
Räder regelmäßig auf Beschädigungen untersuchen. Bei Beschädigungen bzw. ungewöhnlichem Verschleiß Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Winterreifen
Winterreifen verbessern die Fahrsicherheit bei Temperaturen unter 7 C und sollten daher an allen Rädern montiert werden.
Geschwindigkeitsaufkleber gemäß Landesvorschrift im Blickfeld des Fahrers anbringen.
Alle Reifengrößen sind für Winterreifen zulässig.
Schrägheck (5-türig), Limousine (4- türig), Sports Tourer Die Reifengrößen 205/60 R 16 und 235/45 R 18 sind zur für Winterreifen geeignet.
z. B. 215/60 R 16 95 H
215 = Reifenbreite in mm
60 = Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe
zu Reifenbreite) in %
R = Gürtelbauart: Radial
RF = Bauart: RunFlat
16 = Felgendurchmesser in Zoll
95 = Tragfähigkeits-Kennzahl,
z. B.: 95 entspricht 690 kg
H = Geschwindigkeits-Kennbuchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q = bis 160 km/h
S = bis 180 km/h
T = bis 190 km/h
H = bis 210 km/h
V = bis 240 km/h
W = bis 270 km/h
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung müssen so montiert werden, dass sie sich in die richtige Richtung drehen. Die richtige Laufrichtung ist an einem Symbol (z. B. einem Pfeil) an der Reifenflanke erkennbar.
Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad nicht vergessen. Dies gilt auch bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollsystem.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck.
Das Reifendruckhinweisschild am linken vorderen Türrahmen gibt die Originalreifen und die entsprechenden Reifendrücke an.
Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Erreichen eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.
Der empfohlene Reifendruck variiert je nach den Bedingungen. Ermitteln Sie den richtigen Reifendruckwert anhand der folgenden Schritte:
Motordaten.
Die Reifendrucktabelle zeigt die möglichen Reifenkombinationen.
Die für Ihr Fahrzeug zugelassenen Reifentypen finden Sie in der EWGKonformitätserklärung, die mit Ihrem Fahrzeug ausgeliefert wurde, bzw. in anderen, nationalen Zulassungsunterlagen.
Der Fahrer ist für die korrekte Anpassung des Reifendrucks verantwortlich.
Warnung Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen. |
Wenn der Reifendruck an einem Fahrzeug mit Reifendruck-Kontrollsystem verringert oder erhöht werden soll, Zündung ausschalten. Nach dem Anpassen des Reifendrucks die Zündung einschalten und im Driver Information Center auf der Seite Reifenbelastung die passende Einstellung auswählen.
Das Reifendruck-Kontrollsystem überprüft den Druck aller vier Reifen einmal pro Minute, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Achtung Das Reifendruck-Kontrollsystem warnt lediglich vor niedrigem Reifendruck und stellt keinen Ersatz für die regelmäßige Reifenwartung durch den Fahrer dar. |
Alle Räder müssen mit Drucksensoren ausgestattet sein und die Reifen müssen den vorgeschriebenen Reifendruck aufweisen.
Hinweis In Ländern, in denen das Reifendruck- Kontrollsystem gesetzlich vorgeschrieben ist, wird bei Verwendung von Rädern ohne Drucksensoren die Typgenehmigung ungültig.
Seite Reifendrucküberwachung im Menü Info im Driver Information Center (DIC) auswählen.
Systemstatus und Druckwarnungen werden durch eine Meldung und gleichzeitiges Blinken des betreffenden Reifens im DIC angezeigt.
Wenn niedriger Reifendruck erkannt
wird, wird dies durch die Kontrollleuchte
gemeldet.
Wenn aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen.
Nach dem Aufpumpen muss das
Fahrzeug unter Umständen eine gewisse
Strecke gefahren werden, um
die Reifendrücke im Driver Information
Center zu aktualisieren. Während
dieser Zeit kann aufleuchten.
Wenn bei niedrigeren Temperaturen
aufleuchtet und während der
Fahrt nach einiger Zeit erlischt,
könnte dies auf nachlassenden Reifendruck
hindeuten. Reifendruck prüfen.
Fahrzeugmeldungen.
Wenn der Reifendruck verringert oder erhöht werden muss, Zündung ausschalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls wird der Reifendruck
nicht korrekt angezeigt und
leuchtet durchgehend.
Reserveräder bzw. Noträder sind nicht mit Drucksensoren ausgestattet.
Für diese Räder ist das Reifendruck- Kontrollsystem nicht aktiv.
Kontrollleuchte w leuchtet auf. Für die übrigen drei Räder ist das System weiterhin in Betrieb.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher flüssiger Reifenreparatursets kann zu Funktionsstörungen des Systems führen. Es dürfen vom Hersteller zugelassene Reparatursätze verwendet werden.
Externe Funkanlagen mit hoher Leistung können das Reifendruck-Kontrollsystem stören.
Jedes Mal wenn die Reifen ersetzt werden müssen die Sensoren des Reifendruck-Kontrollsystems demontiert und gewartet werden. Bei angeschraubten Sensoren Ventileinsatz und Dichtring ersetzen; bei angeklemmten Sensoren den gesamten Ventilschaft.
Beladungszustand des Fahrzeugs
Den Reifendruck gemäß dem Reifenhinweisschild bzw. der Reifendrucktabelle an den Beladungszustand anpassen und auf der Seite Reifenbelastung im Menü Systemeinstellungen im DIC die entsprechende Einstellung auswählen
Auswählen:
Automatisches Anlernen
Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, damit das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug bis zu 10 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im DIC $ bzw.
wechselnde Druckwerte angezeigt werden.
Falls während des Anlernverfahrens Probleme auftreten, wird im DIC eine Warnmeldung angezeigt.
Temperaturabhängigkeit
Der Reifendruck ist von der Temperatur des Reifens abhängig. Während der Fahrt erhöhen sich Reifentemperatur und Reifendruck.
Der im DIC angezeigte Wert für den Reifendruck ist der tatsächliche Reifendruck.
Daher ist es wichtig, den Reifendruck mit kalten Reifen zu überprüfen.
Ford Mondeo. Kartenmodus. Quicktouch-Tasten. Sprachbefehle für die Navigation.
Kartenmodus
Drücken Sie oben rechts auf dem
berührungsempfindlichen Bildschirm auf
die grüne Leiste, um den Kartenmodus
anzuzeigen. Der Kartenmodus bietet eine
verbesserte Anzeige, ...
Skoda Superb. Kühlmittel. Bremsflüssigkeit.
Kühlmittel
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Stand prüfen
Nachfüllen
Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors.
Es besteht ...