Manuelle Parkbremse
Warnung
Parkbremse immer ohne Betätigung
des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich anziehen. Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungsknopf drücken, Hebel ganz senken. Um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern, gleichzeitig Fußbremse betätigen. |
Kontrollleuchte .
Elektrische Parkbremse
Bei stillstehendem Fahrzeug betätigen
Warnung
Schalter ![]() ![]()
Wenn die Kontrollleuchte |
Die elektrische Parkbremse kann immer betätigt werden, auch bei ausgeschalteter Zündung.
Die elektrische Parkbremse nicht zu oft bei abgestelltem Motor betätigen, da dadurch die Fahrzeugbatterie entladen wird.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
den Status der elektrischen Parkbremse
überprüfen. Kontrollleuchte
.
Lösen
Zündung einschalten. Bremspedal
treten und halten, und dann Schalter
drücken.
Wegfahrfunktion
Durch Treten des Kupplungspedals (Schaltgetriebe) bzw. Schalten in Fahrposition (Automatikgetriebe) und nachfolgender Betätigung des Gaspedals wird die elektrische Parkbremse automatisch gelöst. Dies ist nicht möglich, wenn gleichzeitig der Schalter gezogen wird.
Diese Funktion hilft auch beim Anfahren auf Steigungen.
Unsanftes Losfahren kann die Lebensdauer der Verschleißteile verringern.
Dynamisches Bremsen im fahrenden Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter gezogen und gehalten
wird, bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf.
Automatische Betätigung
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und aktiviertem adaptivem Geschwindigkeitsregler wird die elektrische Parkbremse automatisch betätigt, wenn das Fahrzeug vom System länger als 2 Minuten angehalten wurde.
Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, wurde möglicherweise die elektrische Parkbremse automatisch aktiviert.
Dieser Vorgang dient zur Prüfung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Parkbremse
wird über eine Kontrollleuchte
und durch eine Fahrzeugmeldung
im Driver Information Center
angezeigt. Fahrzeugmeldungen.
Elektrische Parkbremse anziehen:
Schalter ziehen und länger als
5 Sekunden halten. Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, ist die
elektrische Parkbremse angezogen.
Elektrische Parkbremse lösen: Schalter
drücken und länger als
2 Sekunden halten. Wenn die Kontrollleuchte
erlischt, ist die elektrische
Parkbremse gelöst.
Kontrollleuchte blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektrische
Parkbremse lösen und versuchen,
sie erneut zu betätigen.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und kräftig gedrückt wird, wird automatisch die maximale Bremskraft angelegt.
Das Eingreifen des Bremsassistenten ist durch ein Pulsieren im Bremspedal und einen größeren Widerstand beim Drücken des Pedals zu spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal beibehalten, solange die Vollbremsung nötig ist. Die maximale Bremskraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berg-Anfahr-Assistent
Dieses System schützt vor unbeabsichtigtem Wegrollen beim Anfahren am Berg.
Beim Lösen der Fußbremse nach dem Anhalten an einer Steigung bleibt die Bremse noch weitere zwei Sekunden betätigt. Die Bremse wird automatisch gelöst, sobald das Fahrzeug beschleunigt.
Bei einem Autostopp ist der Berg-Anfahr- Assistent nicht aktiv.
Stopp-Start-Automatik.
Opel Insignia. Spurwechselassistent
Zusätzlich zur Toter-Winkel-Warnung erkennt der Spurwechselassistent
auch Fahrzeuge, die sich Ihrem
Fahrzeug schnell auf angrenzenden
Fahrspuren annähern.
Fahrzeuge mit Spurwechselassi ...
Ford Mondeo. Beschreibung anderer Rechte und
Beschränkungen
Spracherkennung: Wenn die
SOFTWARE
Spracherkennungskomponente(n)
enthält, sollten Sie verstehen, dass
Spracherkennung von sich aus ein
inhärent statistischer Prozess ist und
E ...