Der Spurhalteassistent beobachtet über eine Frontkamera die Markierungen der Fahrspur, in der sich das Fahrzeug befindet. Das System erkennt Spurwechsel und warnt den
Fahrer bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel durch optische und akustische Signale.
Kriterien für das Erkennen eines unbeabsichtigten Spurwechsels sind:
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird keine Warnung ausgegeben.
Aktivierung
Der Spurassistent wird durch Drücken auf ) aktiviert. Die erleuchtete LED in der Taste zeigt an, dass das System eingeschaltet ist. Wenn die Kontrollleuchte ) im Instrument grün leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Das System arbeitet nur bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von mehr als 56 km/h und wenn Spurmarkierungen vorhanden sind.
Wenn das System einen unbeabsichtigten Spurwechsel erkennt, schaltet die Kontrollleuchte ) auf gelb und blinkt. Gleichzeitig wird ein Warnton aktiviert.
Deaktivierung
Durch Drücken auf ) wird das System deaktiviert. Die LED an der Taste erlischt.
Bei Geschwindigkeiten unter 56 km/h ist das System nicht anwendbar.
Störung
Der Spurassistent kann unter folgenden Bedingungen nicht einwandfrei arbeiten:
Wenn keine Fahrspurmarkierung erkannt wird, ist das System nicht funktionsfähig.
Opel Insignia. Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über
eine Selbstreinigungsfunktion, die
während der Fahrt ohne ...
Ford Mondeo. Aktivieren der elektrischen Feststellbremse
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte des
Bremssystems blinkt, kann ein
Problem mit Ihrer elektrischen
Feststellbremse vorliegen. Lassen Sie das
System sobald wie möglich von einem
Vertragshänd ...