SUV Autos Betriebsanleitungen

Skoda Superb: Diebstahlwarnanlage. Gepäckraumklappe.

Skoda Superb / Skoda Superb Betriebsanleitung / Bedienung / Entriegeln und Öffnen / Diebstahlwarnanlage. Gepäckraumklappe.

Diebstahlwarnanlage

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Innenraumüberwachung und Abschleppschutz

Die Diebstahlwarnanlage (nachstehend nur Warnanlage) erhöht den Schutz vor Diebstahl- und Einbruchsversuchen in das Fahrzeug.

Die Warnanlage wird etwa 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Nach dem Entriegeln wird diese automatisch deaktiviert.

Bei einem Einbruchs- oder Diebstahlversuch löst die Warnanlage akustische und optische Signale aus (nachstehend nur Alarm).

Alarmauslösung

Der Alarm wird ausgelöst, wenn am verriegelten Fahrzeug die folgende unbefugte Handlung begangen wird.

  •  Öffnen der Motorraumklappe.
  •  Öffnen der Gepäckraumklappe.
  •  Öffnen der Türen.
  •  Manipulation des Zündschlosses.
  •  Abschleppen des Fahrzeugs.
  •  Bewegung im Fahrzeug.
  •  Plötzlicher und deutlicher Spannungsabfall des Bordnetzes.
  •  Abkuppeln des Anhängers.

Wenn die Fahrertür über den Schließzylinder entriegelt und geöffnet wird, dann erfolgt eine Auslösung der Alarmanlage.

Alarm ausschalten

Der Alarm wird ausgeschaltet, indem die Taste auf dem Schlüssel gedrückt oder die Zündung eingeschaltet wird.

VORSICHT Um die volle Funktionsfähigkeit der Warnanlage zu gewährleisten, ist vor dem Verlassen des Fahrzeugs zu prüfen, ob alle Türen und Fenster einschließlich des Schiebe-/Ausstelldachs verschlossen sind.

Hinweis Die Alarmanlage verfügt über eine eigene Stromversorgungsquelle. Die Lebensdauer der Stromversorgungsquelle beträgt 5 Jahre.

Innenraumüberwachung und Abschleppschutz

Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
Abb. 43 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutz

Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald eine Bewegung im verriegelten Fahrzeug registriert wird.

Der Abschleppschutz löst den Alarm aus, sobald eine Neigung des verriegelten Fahrzeugs registriert wird.

Die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz deaktivieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Personen oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum, wenn das Fahrzeug transportiert (z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.

Deaktivieren

  •  Die Zündung ausschalten.
  •  Die Fahrertür öffnen.
  •  Die Symboltaste an der B-Säule auf der Fahrerdrücken " Abb. 43.

In der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols von weiß auf orange

  • Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.

Durch die Deaktivierung der Innenraumüberwachung und des Abschleppschutzes wird die Safesicherung ausgeschaltet.

VORSICHT Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung.

Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.

Gepäckraumklappe

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Gepäckraumklappe öffnen / schließen
  • Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe

Beim Schließen der Gepäckraumklappe nicht auf die Heckscheibe drücken.

Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist.

Beim Anfahren bzw. ab einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h, wird die Funktion der Taste im Griff oberhalb des Kennzeichens deaktiviert. Nach dem Anhalten und Öffnen der Tür wird die Funktion wiederhergestellt.

ACHTUNG
  •  Nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe fahren, da Abgase in den Innenraum gelangen können - es besteht Vergiftungsgefahr!
  •  Darauf achten, dass beim Schließen der Gepäckraumklappe keine Körperteile eingequetscht werden - es besteht Verletzungsgefahr!

Gepäckraumklappe öffnen / schließen

Gepäckraumklappe öffnen/schließen
Abb. 44 Gepäckraumklappe öffnen/schließen

Öffnen

  •  Die Taste A in Pfeilrichtung 1 drücken " Abb. 44.
  •  Die Klappe in Pfeilrichtung 2 anheben.

Schließen

 Die Halterung B fassen und in Pfeilrichtung 3 ziehen.

Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe

Wird die Gepäckraumklappe mit der Symboltaste auf dem Schlüssel entriegelt, dann wird die Klappe nach dem Schließen automatisch wieder verriegelt.

Der Zeitraum, nach dessen Ablauf die Gepäckraumklappe nach dem Schließen automatisch verriegelt wird, kann durch einen Fachbetrieb verlängert werden.

VORSICHT Bevor die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, droht das ungewollte Eindringen ins Fahrzeug. Wir empfehlen daher, das Fahrzeug mit der Symboltaste auf dem Schlüssel zu verriegeln.

Andere Materialien:

Skoda Superb. Kühlmittel. Bremsflüssigkeit.
Kühlmittel Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Stand prüfen Nachfüllen Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors. Es besteht ...

Hyundai i40. Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte
Airbag-Warnleuchte Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten. W ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0085