SUV Autos Betriebsanleitungen

Skoda Superb: Einleitung zum Thema. Fahrzeugkenndaten. Betriebsgewicht. Betriebsgewicht.

Skoda Superb / Skoda Superb Betriebsanleitung / Technische Daten / Grundlegende Fahrzeugdaten / Einleitung zum Thema. Fahrzeugkenndaten. Betriebsgewicht. Betriebsgewicht.

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Fahrzeugkenndaten
  • Betriebsgewicht
  • Betriebsgewicht
  • Zuladung
  • Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen nach ECEVorschriften und EU-Richtlinien
  • Abmessungen
  • Abmessungen - Superb
  • Abmessungen - Superb Combi
  • Überhangwinkel
  • Überhangwinkel

Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung.

Die aufgeführten Fahrleistungswerte wurden ohne fahrleistungsmindernde Ausstattungen, wie z. B. Klimaanlage, ermittelt.

Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestimmung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind.

Die aufgeführten Werte gelten für das Basismodell ohne Sonderausstattungen.

Fahrzeugkenndaten

Fahrzeugdatenträger / Typschild
Abb. 277 Fahrzeugdatenträger / Typschild

Fahrzeugdatenträger

Der Fahrzeugdatenträger " Abb. 277 - A befindet sich unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist auch im Serviceplan eingeklebt.

Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten.

  1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
  2. Fahrzeugtyp
  3. Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleistung / Motorkennbuchstaben
  4. Teilweise Fahrzeugbeschreibung
  5. Freigegebene Reifendurchmesser in Zoll1)

Die für Ihr Fahrzeug freigegebenen Reifen- und Felgengrößen sind in der technischen Fahrzeugdokumentation sowie in der Konformitätserklärung (im sog.

COC-Dokument) aufgeführt.

Typschild

Das Typschild " Abb. 277 - B befindet sich unten an der B-Säule auf der rechten Fahrzeugseite.

Das Typschild enthält folgende Daten.

  1. Hersteller
  2. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
  3. Maximal zulässiges Gesamtgewicht
  4. Maximal zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger)
  5. Maximal zulässige Achslast vorn
  6. Maximal zulässige Achslast hinten

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)

Die VIN-Nummer (Karosserienummer) ist im Motorraum auf dem rechten Federbeindom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit einem VINStrichcode) sowie auf dem Typschild.

Die VIN-Nummer kann auch im Infotainment angezeigt werden " Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.

Motornummer

Die Motornummer (dreistelliger Kennbuchstabe und die Seriennummer) ist auf dem Motorblock eingeprägt.

Ergänzende Informationen (gilt für Russland)

Die vollständige Nummer der Typenfreigabe des Verkehrsmittels ist in den Fahrzeugpapieren aufgeführt, Feld 17.

Maximal zulässiges Gespanngewicht

Das aufgeführte maximal zulässige Gespanngewicht gilt nur für Höhen bis 1 000 m über dem Meeresspiegel.

Mit zunehmender Höhe sinkt die Motorleistung und damit nimmt auch die Steigfähigkeit ab. Deshalb muss für alle weiteren, auch angefangenen, 1 000 m Höhe das maximal zulässige Gespanngewicht jeweils um 10 % verringert werden.

Das Gespanngewicht setzt sich aus den tatsächlichen Gewichten des beladenen Zugfahrzeugs und des beladenen Anhängers zusammen.

ACHTUNG Die angegebenen Werte für die maximal zulässigen Gewichte dürfen nicht überschritten werden - es besteht Unfall- und Beschädigungsgefahr!

Betriebsgewicht

Dieser Wert entspricht dem möglichst geringen Betriebsgewicht ohne weitere gewichtserhöhende Ausstattungen, wie z. B. Klimaanlage, Notrad.

Das angegebene Betriebsgewicht ist nur ein Orientierungswert.

Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.

Betriebsgewicht - Superb

Betriebsgewicht - Superb

Betriebsgewicht - Superb Combi

Betriebsgewicht - Superb Combi

Betriebsgewicht - Superb Combi

Hinweis Auf Wunsch kann das genaue Gewicht Ihres Fahrzeugs bei einem Fachbetrieb erfragt werden.

Betriebsgewicht

Dieser Wert entspricht dem möglichst geringen Betriebsgewicht ohne weitere gewichtserhöhende Ausstattungen, wie z. B. Klimaanlage, Notrad.

Das angegebene Betriebsgewicht ist nur ein Orientierungswert.

Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.

Betriebsgewicht

Betriebsgewicht

Hinweis Auf Wunsch kann das genaue Gewicht Ihres Fahrzeugs bei einem Fachbetrieb erfragt werden.

Andere Materialien:

Ford Mondeo. Reifendrucküberwachungs-System
ACHTUNG Das Reifendrucküberwachungssystem ist kein Ersatz für eine manuelle Prüfung der Reifendrücke. Sie sollten den Reifendruck regelmäßig mit einem Reifendruckm ...

Mazda 6. Heckklappe/Kofferraumdeckel
WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten: Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepä ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0087