SUV Autos Betriebsanleitungen

Skoda Superb: Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte. Notentriegelung/-verriegelung.

Skoda Superb / Skoda Superb Betriebsanleitung / Selbsthilfe / Notausstattung und Selbsthilfe / Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte. Notentriegelung/-verriegelung.

Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Batterie im Funkschlüssel ersetzen
  • Batterie im KESSY-Schlüssel ersetzen
  • Fernbedienung synchronisieren
  • Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) ersetzen
  • Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln

Ausstattungsabhängig kann die Batterie im Funkschlüssel oder im KESSYSchlüssel ersetzt werden.

Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug nicht ent- bzw. verriegeln, muss der Schlüssel synchronisiert werden " .

VORSICHT

  •  Wir empfehlen Ihnen, die fehlerhafte Batterie bzw. die Akkus von einem ŠKODA Servicepartner wechseln zu lassen.
  •  Die Ersatzbatterie bzw. die Akkus muss/müssen der Spezifikation der Originalbatterie bzw. der Originalakkus entsprechen.
  •  Beim Batterie- bzw. Akkuwechsel auf die richtige Polarität achten.

Hinweis Der Batteriewechsel im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zerstörung dieser Abdeckung verbunden. Eine Ersatzzierblende kann bei den ŠKODA Partnern gekauft werden.

Batterie im Funkschlüssel ersetzen

Funkschlüssel: Abdeckung abbauen / Batterie herausnehmen
Abb. 254 Funkschlüssel: Abdeckung abbauen / Batterie herausnehmen

Funkschlüssel

  •  Den Schlüssel ausklappen.
  •  Die Batterieabdeckung A " Abb. 254 mit dem Daumen oder mit einem Schlitzschraubendreher im Bereich B lösen.
  •  Die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung 1 aufklappen.
  •  Die entladene Batterie in Pfeilrichtung 2 herausnehmen.
  •  Die neue Batterie einsetzen.
  •  Die Batterieabdeckung A einsetzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

Batterie im KESSY-Schlüssel ersetzen

KESSY-Schlüssel
Abb. 255 KESSY-Schlüssel

Batterie ersetzen
Abb. 256 Batterie ersetzen

KESSY-Schlüssel

  •  Die Rastnase A in Pfeilrichtung 1 entriegeln " Abb. 255.
  •  Den Notschlüssel B in Pfeilrichtung 2 herausnehmen.
  •  Einen 3 mm breiten Schlitzschraubendreher ungefähr 12 mm in den Schlüsselkörper in Pfeilrichtung 3 einschieben " Abb. 256.
  •  Den Schraubendreher in Pfeilrichtung 4 drehen.
  •  Die Batterieabdeckung in Pfeilrichtung 5 aufschieben.
  •  Die entladene Batterie in Pfeilrichtung 6 herausnehmen.
  •  Die neue Batterie einsetzen.
  •  Die Batterieabdeckung einsetzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

Fernbedienung synchronisieren

Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Schlüssel nicht synchronisiert ist. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb des Wirkungsbereichs der Anlage betätigt wurden oder die Batterie im Funkschlüssel ausgewechselt wurde.

Der Schlüssel ist wie folgt zu synchronisieren.

  •  Eine beliebige Taste auf dem Funkschlüssel drücken.
  •  Nach dem Drücken der Taste ist innerhalb von 1 Minute die Tür mit dem Schlüssel über den Schließzylinder zu entriegeln.

Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) ersetzen

Funk-Fernbedienung: Batterieabdeckung
Abb. 257 Funk-Fernbedienung: Batterieabdeckung

Die Batterie befindet sich unter einer Abdeckung auf der Rückder Funk- Fernbedienung " Abb. 257.

  •  Einen flachen, stumpfen Gegenstand (z. B. eine Münze) in den Schlitz in der Batterieabdeckung stecken.
  •  Die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung bis zur Markierung drehen, um die Abdeckung zu öffnen.
  •  Die Batterie ersetzen.
  •  Die Batterieabdeckung wieder einsetzen.
  •  Die Abdeckung in Pfeilrichtung bis zur Ausgangsmarkierung drehen und verrasten.

Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln

Arretierungsclip
Abb. 258 Arretierungsclip

Der Akkuwechsel ist wie folgt durchzuführen.

  •  Die Leuchte aus der Halterung herausnehmen.
  •  Die Akkuabdeckung mit einem schmalen, spitzen Gegenstand im Bereich des Arretierungsclips A abhebeln " Abb. 258.
  •  Die fehlerhaften Akkus aus der Leuchte herausnehmen.
  •  Die neuen Akkus einsetzen.
  •  Die Akkuabdeckung einsetzen und darauf drücken, bis diese hörbar einrastet.

VORSICHT Werden zum Wechsel ein falscher Akkutyp oder nicht wiederaufladbare Batterien verwendet, besteht die Beschädigungsgefahr der Leuchte sowie der Fahrzeugelektrik.

Notentriegelung/-verriegelung

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Fahrertür ent-/verriegeln
  • Tür ohne Schließzylinder verriegeln
  • Gepäckraumklappe entriegeln
  • Wählhebel-Notentriegelung

Fahrertür ent-/verriegeln

Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder / Schlüsseldrehungen zum Ent- und Verriegeln
Abb. 259 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder / Schlüsseldrehungen zum Ent- und Verriegeln

Griff an der Fahrertür: Schlüssel / KESSY
Abb. 260 Griff an der Fahrertür: Schlüssel / KESSY

Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden.

  •  Am Türgriff ziehen und diesen gezogen halten.
  •  Den Fahrzeugschlüssel in die Aussparung an der Unterder Abdeckung einschieben " Abb. 259.
  •  Die Abdeckung in Pfeilrichtung aufklappen.
  •  Den Türgriff loslassen.
  •  Bei Fahrzeugen mit Linkslenkung den Funkschlüssel mit den Tasten nach oben gerichtet in den Schließzylinder stecken und das Fahrzeug ent- bzw.

    verriegeln.

  •  Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung den Funkschlüssel mit den Tasten nach unten gerichtet in den Schließzylinder stecken und das Fahrzeug ent- bzw.

    verriegeln.

Bei Fahrzeugen mit dem KESSY-Schlüssel den Notschlüssel mit dem Griff nach unten gerichtet in den Schließzylinder stecken " Abb. 260.

  •  Am Türgriff ziehen und diesen gezogen halten.
  •  Die Abdeckung an der ursprünglichen Stelle wieder einbauen.

VORSICHT Darauf achten, dass bei der Notentriegelung/-verriegelung keine Lackschäden entstehen.

Tür ohne Schließzylinder verriegeln

Notverriegelung: Tür hinten links/rechts
Abb. 261 Notverriegelung: Tür hinten links/rechts

Auf der Stirnder Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.

  •  Die Blende A abbauen " Abb. 261.
  •  Den Fahrzeugschlüssel in den Schlitz einführen und in Pfeilrichtung drehen (gefederte Stellung).
  •  Die Blende A wieder einsetzen.

Gepäckraumklappe entriegeln

Gepäckraumklappe entriegeln: Variante 1 / Variante 2
Abb. 262 Gepäckraumklappe entriegeln: Variante 1 / Variante 2

Die Gepäckraumklappe kann manuell entriegelt werden.

  •  Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen " .
  •  In die Aussparung bzw. Öffnung in der Verkleidung " Abb. 262 einen Schraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug bis zum Anschlag einführen.
  •  Durch Bewegen in Pfeilrichtung die Klappe entriegeln.
  •  Die Gepäckraumklappe öffnen.

Wählhebel-Notentriegelung

Wählhebel-Notentriegelung
Abb. 263 Wählhebel-Notentriegelung

  • Die Parkbremse einschalten.
  •  Einen Schlitzschraubendreher oder ein ähnliches Werkzeug in den Spalt im Pfeilbereich 1 " Abb. 263 stecken und die Abdeckung in Pfeilrichtung 2 anheben.
  •  Mit dem Schlitzschraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug auf das gelbe Kunststoffteil in Pfeilrichtung 3 drücken.
  • Gleichzeitig die Sperrtaste im Wählhebelgriff drücken und den Wählhebel in Stellung N verstellen.

Wird der Wählhebel wieder in Stellung P gestellt, wird dieser erneut gesperrt.

VORSICHT Darauf achten, dass beim Anheben der Abdeckung keine Teile im Wählhebelumfeld durch den Schraubendreher beschädigt werden.

Andere Materialien:

Mazda 6. Fehlersuche
Kundendienst für Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Mazda Bei Störungen mit Bluetooth, können Sie den gebührenfreien Kundendienst anrufen. Tel: (Deutschland) 0800 4263 738 ( ...

Skoda Superb. Schäden am Fahrzeug vermeiden
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fahrhinweise Wasserdurchfahrt In diesem Abschnitt der Anleitung sind wichtige Informationen zur Vermeidu ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0089