Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Der Anhänger kann am Kugelkopf der Anhängevorrichtung angekuppelt werden.
Anhänger an- und abkuppeln
Abb. 222
Gehäuse der 13-poligen Steckdose, Sicherungsöse
An- und abkuppeln
Wenn der zu ziehende Anhänger über einen 7-poligen Stecker verfügt, kann zur elektrischen Verbindung ein entsprechender Adapter aus dem ŠKODA Original Zubehör verwendet werden.
Das Abreißseil des Anhängers muss in allen Anhängerstellungen gegenüber dem Fahrzeug (scharfe Kurven, Rückwärtsfahrt u. Ä.) durchhängen.
Das Abkuppeln erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Außenspiegel
Wenn man den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmäßigen Rückspiegeln übersehen kann, sollte man zusätzliche Außenspiegel anbringen lassen.
Scheinwerfer
Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem Anhänger anheben und das Licht kann die anderen Verkehrsteilnehmer blenden.
Die Scheinwerfereinstellung mit dem Drehregler für Leuchtweitenregulierung anpassen " , Bedienung der Lichtfunktion1).
Stromversorgung des Anhängerstromnetzes
Bei der elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger wird das Anhängerstromnetz vom Fahrzeug mit Strom versorgt.
Die Stromversorgung funktioniert bei ein- sowie ausgeschalteter Zündung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird die Batterie des Zugfahrzeugs durch eingeschaltete Verbraucher entladen.
Bei geringem Ladezustand der Fahrzeugbatterie wird die Stromversorgung des Anhängerstromnetzes unterbrochen.
ACHTUNG
|
VORSICHT Eine falsch angeschlossene Anhängerelektroinstallation kann zu Funktionsstörungen der gesamten Fahrzeugelektronik führen.
Hinweis
Anhänger beladen
Verteilung der Ladung
Die Ladung im Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstände möglichst nahe an der Anhängerachse befinden. Die Gegenstände gegen Verrutschen sichern.
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen, fahren Sie besonders langsam.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck am Fahrzeug für "volle Belastung" korrigieren " .
ACHTUNG Eine unbefestigte Ladung kann die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr! |
Anhängelast
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden.
Zulässige Anhängelast - Superb
a) Gilt nur für einige Länder.
Zulässige Anhängelast - Superb Combi
a) Gilt nur für einige Länder.
ACHTUNG Die maximal zulässige Achs- und Stützlast sowie das zulässige Gewicht des Anhängers nicht überschreiten - es besteht Unfallgefahr! |
Anhängelast
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden.
a) Gilt nur für einige Länder.
ACHTUNG Die maximal zulässige Achs- und Stützlast sowie das zulässige Gewicht des Anhängers nicht überschreiten - es besteht Unfallgefahr! |
Anhängerbetrieb
Fahrgeschwindigkeit
Sicherheitshalber mit dem Anhänger nicht schneller als 100 km/h fahren, wenn das Zugfahrzeug ein Pkw der Klasse M1 ist.
Sicherheitshalber mit dem Anhänger nicht schneller als 80 km/h fahren, wenn das Zugfahrzeug ein Lkw der Klasse N1 ist.
Sofort die Geschwindigkeit reduzieren, sobald auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers spürbar ist. Niemals versuchen, ein pendelndes Gespann durch Beschleunigen "strecken" zu wollen.
Bremsen
Rechtzeitig bremsen! Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse zuerst sanft und dann zügig bremsen. So werden Bremsstöße durch blockierende Anhängerräder vermieden.
Vor Gefällstrecken rechtzeitig herunterschalten, um den Motor zusätzlich als Bremse zu nutzen.
ACHTUNG Mit dem Anhänger immer besonders vorsichtig fahren. |
VORSICHT Bei häufigem Anhängerbetrieb ist das Fahrzeug auch zwischen den Service- Terminen prüfen zu lassen
Diebstahlwarnanlage
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.
Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder abgekuppelt wird " .
Bedingungen für die Einbindung eines Anhängers in die Diebstahlwarnanlage.
VORSICHT Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
Mazda 6. Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbagí
WARNUNG
Der Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden:
Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche
Schutz für den Beifahrer ...
Volvo V60. Abstandswarnung* - Begrenzungen
DieFunktion nutzt denselben Radarsensor, wie die adaptive
Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat) und das Unfallwarnsystem mit
Bremsautomatik und unterliegt gewissen Begrenzungen.
...