Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Der Geschwindigkeitsbegrenzer schränkt die maximale Fahrgeschwindigkeit auf das eingestellte Geschwindigkeitslimit ein.
Dieses Limit kann nur überschritten werden, indem das Gaspedal vollständig durchgetreten wird.
Der Zustand, in dem der Geschwindigkeitsbegrenzer eine mögliche Überschreitung des eingestellten Geschwindigkeitslimits überwacht, wird nachstehend als Regelung bezeichnet.
ACHTUNG Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme sind zu beachten " , in Abschnitt Einleitung zum Thema. |
Funktionsweise
Abb. 199 MAXI DOT-Display (monochromatisch): Beispiele für
Zustandsanzeigen des Geschwindigkeitsbegrenzers
Abb. 200 Segmentdisplay: Beispiele für Zustandsanzeigen des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Zustandsanzeigen des Geschwindigkeitsbegrenzers " Abb. 199, " Abb. 200
Grundbedingungen für den Start der Regelung
Bedienungsbeschreibung
Abb. 201
Bedienungselemente des Geschwindigkeitsbegrenzers
Übersicht der Bedienungselemente des Geschwindigkeitsbegrenzers " Abb. 201
a) Ist kein Geschwindigkeitslimit eingestellt, dann wird die aktuelle Geschwindigkeit als Geschwindigkeitslimit eingestellt.
Beim Start der Regelung wird die aktuelle Geschwindigkeit als
Geschwindigkeitslimit
eingestellt und im Display des Kombiinstruments angezeigt. Im Kombi-
Instrument leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Überschreitung des Geschwindigkeitslimits während der Regelung
Falls während der Regelung eine Überschreitung des Geschwindigkeitslimits erforderlich ist, bspw. beim Überholen, dann ist das Gaspedal vollständig durchzutreten.
Bei Überschreitung des Geschwindigkeitslimits ertönt ein akustisches Signal
und die Kontrollleuchte im
Kombi-Instrument blinkt.
Die Regelung wird wieder aufgenommen, sobald die Geschwindkeit unter das eingestellte Limit gesunken ist.
VORSICHT
Bei Bergabfahrten kann es zur Überschreitung des eingestellten
Geschwindigkeitslimits
kommen. Bei Überschreitung des Limits ertönt ein akustisches Signal
und die Kontrollleuchte im
Kombi-Instrument blinkt.
Hinweis Durch das Betätigen der Taste D " Abb. 201 während der Regelung wird diese abgebrochen und es wird die GRA aktiviert.
Hyundai i40. Airbag-Aufprallsensoren
SRS-Steuermodul
Aufprallsensor vorn
Seitlicher Aufprallsensor (Vorn)*
Seitlicher Aufprallsensor (Hinten)*
* ausstattungsabhängig
VORSICHT
Schlagen Sie nicht gegen Stellen,
...
Mazda 6. Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5)
Falls der Motor nicht anspringt, kann er
mit zuviel Kraftstoff versorgt worden sein.
Versuchen Sie den Motor wie folgt
anzulassen:
1. Falls der Motor beim ersten Versuch
nach 5 Sekunden nicht a ...