Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Auf der Innender Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben " Abb. 224 auf .
ACHTUNG
|
VORSICHT
Benzin und Diesel tanken
Abb. 224 Tankklappe aufklappen / Tankverschluss herausdrehen /
Tankverschluss auf die Tankklappe stecken
Abb. 225
Kraftstoffeinfüllstutzen bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren
Das Tanken kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Sobald die Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll " .
Prüfen, ob die Tankklappe sicher eingerastet ist.
Falschbetankungsschutz bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren
Der Kraftstoffeinfüllstutzen bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren kann mit einem Falschbetankungsschutz ausgestattet werden " Abb. 225. Dieser Schutz ermöglicht es, beim Tanken nur eine Dieselzapfpistole zu verwenden.
Sollte die Dieselzapfpistole nicht korrekt im Kraftstoffeinfüllstutzen sitzen, muss diese mit leichtem Druck bis zum korrekten Einschieben hin und her bewegt werden.
ACHTUNG
Hinweise zum Betanken des Reservekanisters
|
VORSICHT
Hinweis Der Tankinhalt beträgt etwa 66 Liter, davon etwa 6 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Auf der Innender Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben
Das Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, das der Norm EN 2281) entspricht, betrieben werden.
Alle Benzinmotoren können mit Benzin mit einem Gehalt von maximal 10 % Bioethanol (E10) betrieben werden.
Bleifreies Benzin 95/min. 92 bzw. 93 RON/ROZ
Wir empfehlen, bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ zu verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Bleifreies Benzin min. 95 RON/ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ oder höher verwenden.
Im Notfall kann Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ getankt werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortsetzen " .
Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Bleifreies Benzin 98/(95) RON/ROZ
Wir empfehlen, bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder höher zu verwenden.
Es kann auch bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Im Notfall kann Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ getankt werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust und einem geringfügig erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortsetzen " .
Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Kraftstoffzusätze (Additive)
Das bleifreie Benzin gemäß der Norm EN 2281) erfüllt sämtliche Bedingungen für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff keine Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT Es dürfen auf keinen Fall Kraftstoffzusätze mit Metallanteilen verwendet werden, vor allem nicht mit Mangan- und Eisengehalt. Es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der Abgasanlage.
VORSICHT Es dürfen keine Kraftstoffe mit Metallanteilen, z. B. LRP (lead replacement petrol), verwendet werden. Es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der Abgasanlage.
Hinweis
Dieselkraftstoff
Auf der Innender Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben
Das Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff, der der Norm EN 5902) entspricht, betrieben werden.
Alle Dieselmotoren können mit dem Dieselkraftstoff mit einem Gehalt von maximal 7 % Biodiesel (B7)3) betrieben werden.
Für den Markt Indien gilt, dass das Fahrzeug nur mit Dieselkraftstoff betrieben werden kann, welcher der Norm IS 1460/Bharat IV entspricht. Steht kein Dieselkraftstoff zur Verfügung, der dieser Norm entspricht, kann im Notfall Dieselkraftstoff gemäß der Norm IS 1460/Bharat III getankt werden.
Winterbetrieb - Winterdiesel
In der kalten Jahreszeit den "Winterdiesel" verwenden, der noch bei -20 C voll betriebsfähig ist.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraftstoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die ŠKODA Partner und die Tankstellen des jeweiligen Landes geben Ihnen Auskunft über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Kraftstofffiltervorwärmung
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -24 C Umgebungstemperatur gesichert.
Dieselkraftstoffzusätze (Additive)
Der Dieselkraftstoff gemäß den vorgegebenen Normen erfüllt sämtliche Bedingungen für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem Dieselkraftstoff keine Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.
VORSICHT
VORSICHT
Volvo V60. Fahrbrem- Notbremsverstärkung
Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency
Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu
erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu
verkürzen.
EBA erkennt das Bremsverhalten des Fahrers
...
Hyundai i40. Mit dem Türgriff
Haustür
Wenn bei verriegelter Tür der Tür-
Innengriff gezogen wird, wird die Tür
entriegelt und geöffnet.
Hintertür
Wenn bei verriegelter Tür ein Mal der
T&u ...