Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fahrertür ent-/verriegeln
Abb. 259 Griff an der Fahrertür: abgedeckter Schließzylinder /
Schlüsseldrehungen zum Ent- und Verriegeln
Abb. 260 Griff an der Fahrertür: Schlüssel / KESSY
Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden.
verriegeln.
verriegeln.
Bei Fahrzeugen mit dem KESSY-Schlüssel den Notschlüssel mit dem Griff nach unten gerichtet in den Schließzylinder stecken " Abb. 260.
VORSICHT Darauf achten, dass bei der Notentriegelung/-verriegelung keine Lackschäden entstehen.
Tür ohne Schließzylinder verriegeln
Abb. 261 Notverriegelung: Tür hinten links/rechts
Auf der Stirnder Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
Gepäckraumklappe entriegeln
Abb. 262 Gepäckraumklappe entriegeln: Variante 1 / Variante 2
Die Gepäckraumklappe kann manuell entriegelt werden.
Wählhebel-Notentriegelung
Abb. 263 Wählhebel-Notentriegelung
Wird der Wählhebel wieder in Stellung P gestellt, wird dieser erneut gesperrt.
VORSICHT Darauf achten, dass beim Anheben der Abdeckung keine Teile im Wählhebelumfeld durch den Schraubendreher beschädigt werden.
Opel Insignia. Durchlademöglichkeit in der mittleren Rücksitzlehne öffnen
Hintere Armlehne nach unten klappen.
Griff ziehen und Abdeckung öffnen.
Eignet sich für den Transport von langen,
schmalen Gegenständen.
Sicherstellen, dass die Abdeckung
n ...
Hyundai i40. Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer
sollen sicherstellen, dass die
Gurte bei bestimmten frontalen Kol ...