SUV Autos Betriebsanleitungen

Skoda Superb: Schäden am Fahrzeug vermeiden

Skoda Superb Betriebsanleitung

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Fahrhinweise
  • Wasserdurchfahrt

In diesem Abschnitt der Anleitung sind wichtige Informationen zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug während des Fahrbetriebs aufgeführt.

Fahrhinweise

Nur auf solchen Straßen und in einem solchen Gelände fahren, die den Fahrzeugparametern " , Technische Daten sowie Ihren Fahrerfähigkeiten entsprechen.

Der Fahrer ist stets für die Entscheidung verantwortlich, ob das Fahrzeug die Fahrt im gegebenen Gelände bewältigen kann.

ACHTUNG
  •  Die Fahrweise ist immer den Gelände- und Witterungsverhältnissen anzupassen.

    Zu hohe Geschwindigkeit oder ein fehlerhaftes Fahrmanöver können Beschädigungen am Fahrzeug und schwere Verletzungen verursachen.

  •  Brennbare Gegenstände, wie z. B. unter dem Fahrzeugboden eingeklemmte trockene Blätter oder Zweige, können sich an heißen Fahrzeugteilen entzünden - es besteht Brandgefahr!

VORSICHT

  •  Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs beachten! Gegenstände, die größer als die Bodenfreiheit sind, können beim Überfahren das Fahrzeug beschädigen.
  •  Unter dem Fahrzeugboden eingeklemmte Gegenstände sind so bald wie möglich zu entfernen. Diese Gegenstände können die Kraftstoffleitungen, die Bremsanlage, Dichtungen und sonstige Fahrzeugteile beschädigen.
  •  In unbekanntem Gelände langsam fahren und auf unerwartete Hindernisse, wie z. B. Schlaglöcher, Steine, Baumstümpfe u. Ä. achten.
  •  Unübersichtliche Abschnitte unbefestigter Straßen vor der Durchfahrt erkunden und abwägen, ob eine Durchfahrt ohne Risiko möglich ist.

Wasserdurchfahrt

Maximal zulässige Wasserhöhe bei Wasserdurchfahrten
Abb. 173 Maximal zulässige Wasserhöhe bei Wasserdurchfahrten

Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten.

  •  Daher vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen.

Der Wasserstand darf maximal an den Steg des Unterholms reichen " Abb. 173.

  •  Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Bei einer höheren Geschwindigkeit kann sich vor dem Fahrzeug eine Welle bilden, die das Eindringen von Wasser in das Luftansaugsystem des Motors oder in andere Teile des Fahrzeugs verursachen kann.

  •  Keinesfalls im Wasser anhalten, nicht rückwärtsfahren und den Motor nie abstellen.

VORSICHT

  •  Sollte Wasser in das Ansaugsystem des Motors durchdringen, droht eine schwerwiegende Beschädigung der Motorteile!
  •  Bei Wasserdurchfahrten können einige Fahrzeugteile wie z. B. Fahrwerk, Elektrik oder Getriebe stark beschädigt werden.
  •  Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können.
  •  Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm, Steine oder ähnliche Hindernisse verbergen, die die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können.
  •  Nicht durch Salzwasser fahren, das Salz kann Korrosion verursachen. Ein mit Salzwasser in Kontakt gekommenes Fahrzeug ist gründlich mit Süßwasser abzuspülen.
    Einfahren und wirtschaftliches Fahren

    Assistenzsysteme

    Andere Materialien:

    Ford Mondeo. Ver- und Entriegeln der Türen mit dem Schlüsselbart
    Verriegeln mit dem Schlüsselbart Die Schlüsseloberseite zur Fahrzeugfront drehen. Doppelverriegelung mit dem Schlüsselbart Die Schlüsseloberseite innerhalb von drei Sekunden ...

    Citroen C5. Ski-Klappe
    In der Rückenlehne hinter der Armlehne ist eine Klappe angebracht, die den Transport langer Gegenstände ermöglicht. Öffnen Klappen Sie die hintere Armlehne herunter. Zie ...

    Kategorien


    © 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0083