Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden.
ACHTUNG
|
Hinweis Es wird empfohlen, die Starthilfekabel beim Fachhändler für Autobatterien zu kaufen.
Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs
Abb. 249
Starthilfe: A - entladene Batterie, B - stromgebende Batterie
Abb. 250
Massepunkt des Motors: STARTSTOPP- System
Für den Startvorgang mittels der Batterie eines anderen Fahrzeugs werden Starthilfekabel benötigt.
Die Starthilfekabel müssen in folgender Reihenfolge angeklemmt werden.
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System das Starthilfekabel an den Massepunkt des Motors anschließen " Abb. 250.
Motor anlassen
Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromgebenden Batterie darf nicht wesentlich unter der Kapazität der entladenen Batterie liegen.
Starthilfekabel
Nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit isolierten Polzangen verwenden. Die Hinweise des Starthilfekabelherstellers beachten.
Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.
Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.
ACHTUNG
|
Ford Mondeo. Lösen der elektrischen Feststellbremse
Sie können die elektrische Feststellbremse
manuell durch Drücken des Schalters oder
automatisch lösen.
Manuelles Lösen
ACHTUNG
Falls die Warnleuchte des
Bremssystems weit ...
Opel Insignia. AutomatischeAnlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Schlüssel muss nicht
in Stellunggehalten oder
Engine Start/Stop länger gedrückt
werden. Nach Betätigung führt das
Syst ...