Der variable Ladeboden im Škoda Superb III ermöglicht es, den Gepäckraum je nach Bedarf auf zwei Höhenebenen zu nutzen – ob für flaches Verstauen oder hohes Ladegut. Dieses Kapitel zeigt, wie der Boden angepasst, zusammengeklappt und zur Raumnutzung unterteilt wird. Auch die Netztrennwand – als Schutzbarriere für Insassen bei vollgeladenem Kofferraum – wird vorgestellt, inklusive Ein- und Ausbau. Für intelligente Raumnutzung mit maximaler Flexibilität.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die maximal zulässige Belastung des variablen Ladebodens beträgt 75 kg. Zum Transport von schwereren Lasten ist der variable Ladeboden in die untere Position einzustellen " Abb. 146 auf .
Positionen des variablen Ladebodens

Abb. 145 Variablen Ladeboden in die obere Position einstellen / Variabler 
Ladeboden in der oberen Position

Abb. 146 Variablen Ladeboden in die untere Position einstellen / Variabler 
Ladeboden in der unteren Position
Der variable Ladeboden kann in die obere oder untere Position eingestellt werden.
In obere Position einstellen
Nach einem hörbaren Klickgeräusch kann der variable Ladeboden in der oberen Position verstaut werden, indem dieser nach vorn gedrückt wird.
Der Raum, der unter dem variablen Ladeboden entsteht, kann zum Verstauen von Gegenständen z. B. der ausgebauten aufrollbaren Gepäckraumabdeckung " , der Multifunktionstasche " u. Ä genutzt werden.
In untere Position einstellen
Der variable Ladeboden sinkt selbsttätig in die untere Position, in welcher dieser durch das Drücken nach vorn verstaut werden kann.
Variablen Ladeboden zusammenklappen

Abb. 147 Variablen Ladeboden zusammenklappen / Zusammengeklappter 
variabler Ladeboden in der oberen Position
Der variable Ladeboden kann in der unteren sowie der oberen Position zusammengeklappt werden.
Gepäckraum unterteilen

Abb. 148
Gepäckraum mit variablem Ladeboden unterteilen
Der Gepäckraum kann mit dem variablen Ladeboden in dessen unteren sowie oberen Position unterteilt werden.
In den Nuten B ist der variable Ladeboden gegen Bewegung gesichert.
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Die Netztrennwand kann hinter den Rück- oder den Vordersitzen herausgezogen werden.
Dieses Kapitel behandelt die Vorgehensweise beim Herausziehen und Aufrollen der Netztrennwand hinter den Rücksitzen.
Das Herausziehen und Aufrollen der Netztrennwand hinter den Vordersitzen erfolgt analog wie hinter den Rücksitzen. Vor dem Herausziehen der Netztrennwand sind die Rücksitzlehnen vorzuklappen. Nach dem Einrollen der Netztrennwand in das Gehäuse sind die Rücksitzlehnen zurückzuklappen " .
Netztrennwand verwenden

Abb. 149 Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung aufklappen / 
Entriegelungshebel

Abb. 150 Korrekt gesicherte Netztrennwand hinter den Rücksitzen im 
herausgezogenen Zustand
Netztrennwand hinter den Rücksitzen herausziehen
Netztrennwand hinter den Rücksitzen aufrollen
VORSICHT Sollte die Netztrennwand beim Herausziehen aus dem Gehäuse blockieren, dann den Entriegelungshebel B in Pfeilrichtung drücken " Abb. 149.
Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen

Abb. 151 Netztrennwandgehäuse ausbauen
Ausbauen
Einbauen
Der variable Ladeboden im Skoda Superb III (Baujahre 2015–2024) erlaubt eine flexible Aufteilung des Gepäckraums in zwei Höhenpositionen. In der oberen Position lassen sich Ladung und Zubehör einfach verstauen, während die untere für größere Gegenstände geeignet ist.
Auch das Zusammenklappen des Bodens ermöglicht weiteren Stauraum. Die Netztrennwand sorgt für Sicherheit bei voller Beladung – sie lässt sich hinter Rück- oder Vordersitzen befestigen und bei Nichtgebrauch platzsparend einrollen.
Hyundai i40. Manuelles Klima- und Belüftungssystem
1. Gebläsedrehzahlregler
2. Taste Klimaanlage (A/C)
3. Taste OFF (AUS)
4. Schalter Lüftungsmodus
5. Auswahltaste MAX A/C
6. Frischluft/Umluft-Taste
7. Temperaturregler
ACHTUNG
Da ...
Hyundai i40. Funktion des Airbagsystems
	Die Airbagfunktion steht nur in den
	Zündschlossstellungen ON oder
	START zur Verfügung.
	Airbags werden im Fall einer erheblichen
	frontalen oder seitlichen
	Kollision unverzüg ...