SUV Autos Betriebsanleitungen

Volvo V60: Unfallwarnsystem* - Beschränkungen. Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors.

Volvo V60 / Volvo V60 Betriebsanleitung / Fahrerunterstützung / Unfallwarnsystem* - Beschränkungen. Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors.

Unfallwarnsystem* - Beschränkungen

Die Funktion unterliegt gewissen Begrenzungen - isie z. B. erab einer Geschwindigkeit über ca. 4 km/h aktiv.

Das visuelle Warnsignal der Kollisionswarnung (siehe (1) in der Abbildung ) kann bei starkem Sonnenlicht, Reflexionen, mit Sonnenbrille oder wenn der Fahrer den Blick nicht geradeaus richtet, nur schwer zu erkennen sein. Der Warnton sollte daher stets aktiviert sein.

Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die Bremsstrecke, was die Fähigkeit reduzieren kann, einen Aufprall zu vermeiden. In solchen Situationen bieten die Systeme ABS und E die bestmögliche Bremskraft bei beibehaltener Stabilität.

ACHTUNG Das visuelle Warnsignal kann bei hoher Innenraumtemperatur, die z. B. durch starkes Sonnenlicht verursacht wurde, vorübergehend auΤer Betrieb gesetzt werden.

Sollte es dazu kommen, wird der Warnton selbdann aktiviert, wenn es im Menüsystem deaktiviert ist.

  •  Warnungen können ausbleiben, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kurz ioder die Lenkradund Pedalbewegungen groΤ sind, z. B.

    bei aktiver Fahrweise.

 

WARNUNG Warnungen und Bremsmanöver können spät ausgelöwerden oder ausbleiben, wenn die Verkehrssituation oder äuΤere Umstände dazu beitragen, dader Radar- oder Kamerasensor einen FuΤgänger oder ein vorausfahrendes Fahrzeug oder Fahrrad nicht korrekt erfassen kann.

Das Sensorensystem kann FuΤgänger und Radfahrer nur begrenzt erfassen23 - das System kann daher bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h effektive Warnungen oder Bremsmanöver auslösen. Für stillstehende oder langsamfahrende Fahrzeuge sind Warnungen und Bremsmanöver bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h effektiv.

Warnungen für stillstehende oder langsamfahrende Fahrzeuge können aufgrund von Dunkelheit oder schlechter Sicht ausbleiben.

Warnung und Bremsmanöver für FuΤgänger und Radfahrer sind bei Geschwindigkeiten über 80 km/h ausgeschaltet.

Die Kollisionswarnung verwendet denselben Radarsensor wie der adaptive Tempomat . Informieren Sie sich weiter über die Begrenzungen des Radarsensors .

Wenn die Warnungen zu oft erfolgen und als störend aufgefaswerden, kann der Warnabstand verringert  werden. Dabei lödas System die Warnungen dann zu einem späteren Zeitpunkt auund die Gesamtanzahl der Warnungen verringert sich.

Bei eingelegtem Rückwärtsgang idas Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik vorübergehend deaktiviert.

Da das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik bei niedrigen Geschwindigkeiten - unter 4 km/h - nicht aktiviert wird, greift das System nicht in Situationen ein, in denen sich das eigene Fahrzeug sehr langsam einem vorausbefindlichen Fahrzeug nähert, z. B. beim Einparken.

In Situationen, in denen der Fahrer ein aktives und bewusstes Fahrverhalten an den Tag legt, kann die Unfallwarnung etwas hinausgezögert werden, um unnötige Warnungen zu minimieren.

Wenn die Bremsautomatik einen Aufprall mit einem stillstehenden Gegenstand verhindert hat, bleibt das Fahrzeug höchstens 1,5 Sekunden lang stehen. Wenn das Fahrzeug aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs abgebremwurde, wird die Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs reduziert.

In Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe geht der Motor auwenn die Bremsautomatik das Fahrzeug angehalten hat, sollte es der Fahrer nicht vorher schaffen, das Kupplungspedal durchzudrücken.

Themenbezogene Informationen

  •  Unfallwarnsystem

Kollisionswarner* - Begrenzungen des Kamerasensors

Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz" unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Fußgänger oder ein vor ihm stehendes oder in dieselbe Richtung fahrendes Fahrzeug oder Fahrrad aufzufahren droht.

Die Funktion nutzt den Kamerasensor des Fahrzeugder gewissen Begrenzungen unterliegt.

Den Kamerasensor des Fahrzeugs verwenden - neben dem Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik - auch die Funktionen:

  •  Automatisches Fernlicht
  •  Verkehrszeicheninformation
  •  Driver Alert Control - DAC
  •  Spurassistent
ACHTUNG Die Fläche der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor frei von EiSchnee, Beschlag und Schmutz halten.

Vor den Kamerasensor darf nichts auf die Windschutzscheibe geklebt oder montiert werden, da sondie Funktion eines oder mehrerer von der Kamera abhängiger Systeme beeinträchtigt oder verhindert werden könnte.

Der Kamerasensor hat ähnliche Begrenzungen wie das menschliche Auge, d. h. sie "sehen" schlechter beispielsweibei Dunkelheit, kräftigem Schneefall oder Regen und in dichtem Nebel. Unter diesen Bedingungen können die kameraabhängigen Funktionen stark eingeschränkt oder vorübergehend deaktiviert werden.

Auch starkes Gegenlicht, Reflektionen auf der Fahrbahn, eine schnee- oder eisbedeckte Fahrbahn, eine schmutzige Fahrbahn oder undeutliche Seitenmarkierungen für Fahrspuren können die Funktion, bei der der Kamerasensor verwendet wird, um die Fahrbahn zu registrieren sowie FuΤgänger und andere Fahrzeuge zu erfassen, stark beeinträchtigen.

Das Sichtfeld des Kamerasensors ibegrenzt, weshalb FuΤgänger, Fahrräder und Fahrzeuge in bestimmten Situationen nicht oder später als erwartet erkannt werden.

Bei sehr hohen Temperaturen wird die Kamera nach dem Anlassen des Motors zum Schutz der Kamerafunktion vorübergehend für ca. 15 Minuten ausgeschaltet.

Fehlersuche und Maßnahme

Wenn im Display die Mitteilung Winschutzscheibe Sensoren gestört Siehe Handbuch erscheint, ider Kamerasensor blockiert und kann FuΤgänger, Radfahrer, Fahrzeuge oder StraΤenmarkierungen vor dem Fahrzeug nicht erfassen.

Das beinhaltet gleichzeitig, da- auΤer dem Unfallwarnsystem mit Automatikbrem- auch folgende Funktionen nicht in vollem Umfang verfügbar sind:

  •  Automatisches Fernlicht
  •  Driver Alert Control
  •  Spurassistent
  •  Verkehrszeicheninformation

Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie geeignete MaΤnahmen hervor.

Ursache

Maßnahme

Die Windschutzscheibenoberfläche vor der Kamera ischmutzig oder mit Eis oder Schnee bedeckt. Die Windschutzscheibenoberfläche vor der Kamera von Schmutz, Eis und Schnee befreien
Bei dichtem Nebel, kräftigem Regen oder Schnee "sieht" die Kamera nicht ausreichend gut. Keine MaΤnahme.

Die Kamera funktioniert manchmal nicht bei kräftigem Niederschlag.

Die Windschutzscheibenoberfläche vor der Kamera igereinigt, die Mitteilung wird jedoch weiterhin angezeigt. Kurz warten. Es kann einige Minuten dauern, bis die Kamera die Sicht gemessen hat.
Schmutz hat sich zwischen der Innenseite der Windschutzscheibe und der Kamera angesammelt. Wenden Sie sich zur Reinigung der Windschutzscheibe hinter dem Kameragehäuan eine Werkstatt - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Themenbezogene Informationen

  •  Unfallwarnsystem
Andere Materialien:

Nissan Pathfinder (R53) 2022-2025 Owner's Manual. Basic information
The sonar system sounds a tone to inform the driver of obstacles around the vehicle using the sonar sensors located in the front and rear bumpers.. When the sonar system is turned on, the sonar vie ...

Volvo V60. Lüftungsfunktion. Verriegelung/Entriegelung - Handschuhfach.
Lüftungsfunktion Die Durchlüftungsfunktion öffnet oder schließt alle Seitenscheiben gleichzeitig und kann beispielsweidazu verwendet werden, um das Fahrzeug schnell bei warmen A ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0095