Die Abschleppöwird in eine mit Gewinde versehene Aussparung hinter einer Abdeckung auf der rechten Seite des Stoßfängers vorn oder hinten eingeschraubt.
Befestigung der Abschleppöse
Gilt für Bi-Fuel*-Fahrzeuge: Die Abschleppöwird mit dem Werkzeug zusammen hinter einer Seitenabdeckung im Kofferraum aufbewahrt.
Die Abschleppöbis zu ihrem Flansch hineinschrauben. Die Κz.B. mit dem Radmutternschlüssel ordentlich festdrehen.
Die Abschleppönach ihrer Benutzung abschrauben und an dem für dievorgesehenen Ort verstauen.
Zum Schludie Abdeckung wieder am StoΤfänger anbringen.
Die Abschleppökann genutzt werden, um das Fahrzeug auf die Pritsche eines Abschleppwagens hochzuziehen. Ob dies möglich ist, hängt von Lage und Bodenfreiheit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe des Abschleppwagens zu steil ansteigt oder das Fahrzeug keine ausreichende Bodenfreiheit aufweist, kann dieses beim Versuch, es an der Abschleppöhochzuziehen, beschädigt werden. Bei Bedarf das Fahrzeug mit der Hebeanordnung des Abschleppwagens anheben.
WARNUNG Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände hinter dem Bergungsfahrzeug befinden, wenn das abzuschleppende Fahrzeug auf die Pritsche gezogen wird. |
WICHTIG Die AbschleppöiausschlieΤlich für das Abschleppen auf StraΤen vorgesehen - sie darf nicht verwendet werden, um ein Fahrzeug aus einem StraΤengraben zu ziehen oder ein festgefahrenes Fahrzeug zu bergen. Für das Bergen eines Fahrzeugs professionelle Hilfe anfordern. |
Themenbezogene Informationen
Ford Mondeo. Motorraum - Übersicht - 1.5L Duratorq-TDCi Diesel/1.6L Diesel
Kühlmittel-Ausgleichbehälter Siehe Prüfen des Kühlmittels
Vorratsbehälter für Brems- und Kupplungsflüssigkeit (Rechtslenker-Fahrzeug)
Siehe Brems- und Kup ...
Opel Insignia. Adaptiver Geschwindigkeitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
(ACC) ist eine Erweiterung des herkömmlichen
Geschwindigkeitsreglers,
der zusätzlich einen bestimmten
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhä ...