Max. Gesamtgewicht usw. stehen auf einem Aufkleber im Fahrzeug.
Das Leergewicht umfasden Fahrer, das Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Befüllung, sämtliche Κle und Flüssigkeiten.
Das Gewicht von Insassen und montierter Zusatzausrüstung sowie die Stützla bei angehängtem Anhänger wirken sich auf die mögliche Gesamtzuladung auund sind nicht im Leergewicht enthalten.
Zulässige Zuladung = zulässiges Gesamtgewicht - Leergewicht.
ACHTUNG
Das dokumentierte Leergewicht trifft auf
das Fahrzeug in der Basisausführung zu -
d.h. auf ein Fahrzeug ohne Sonderausrüstung
oder Optionen. Dies bedeutet für jede
Option, die hinzugefügt wird, dasich die
Nutzlades Fahrzeugs entsprechend dem
Gewicht der Option verringert. Beispiele für Optionen, die die Nutzlaverringern, sind die Ausstattungsniveaus Kinetic/Momentum/Summum sowie andere Optionen wie Anhängerzugvorrichtung, Lastenträger, Dachbox, Audioanlage, Zusatzscheinwerfer, GPkraftstoffbetriebene Heizung, Schutzgitter, Teppiche, Laderaumabdeckungen, elektrisch verstellbare Sitze usw. Das Leergewicht Ihres Fahrzeugs lässich auf zuverlässige Weiauf einer Waage ermitteln. |
WARNUNG Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern sich je nach Zuladung und Verteilung des Ladegutes. |
Informationen über die Platzierung des Aufklebers siehe Typenbezeichnungen .
Max. Zuladung: Siehe Zulassungspapiere.
Max. Dachlast: 75 kg.
Themenbezogene Informationen
Hyundai i40. Reifen tauschen
Um den Reifenverschleiß der Räder
auszugleichen, ist es empfehlenswert,
dass die Räder spätestens alle
12.000 km zwischen Vorder- und
Hinterachse ausgetauscht werden.
Pr&uu ...
Volvo V60. Spurassistent LDW - Symbole und
Meldungen
In Situationen, in denen die Spurassistent-
Funktion unterbleibt, kann das Kombinationsinstrument
ein Symbol in Kombination mit
einer erklärenden Mitteilung anzeigen - in diesem
Fall ider ang ...