Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren verhärten und ihre Reibungseigenschaften können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Reifenwechsel darauf achten, daSie neue Reifen wie möglich bekommen. Dies ibesonders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und -jahr an. Es handelt sich dabei um die DOT-Kennzeichnung des Reifens (Department of Transportation), die mit vier Ziffern angegeben wird, z.B. 1510. Der Reifen in der Abbildung wurde in Kalenderwoche 15 des Jahres 2010 hergestellt.
Sommer- und Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen (oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z. B.
L für links und R für rechts.
Skoda Superb. Richtige und sichere Sitzposition
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Richtige Sitzposition des Fahrers
Lenkradposition einstellen
Richtige Sitzposition des Beifahrers
Ric ...
Citroen C5. STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). Der Motor
springt dann
automatisch wieder a ...