SUV Autos Betriebsanleitungen

Citroen C5: Einparkhilfe

Dieses System erkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke, etc.), das sich hinter dem Fahrzeug befindet; kann allerdings Hindernisse, die sich direkt unter der Stoßstange befinden, nicht erkennen.

Pflöcke, Baustellenleitpfosten oder ähnliche Gegenstände werden gegebenenfalls bei Beginn des Fahrmanövers erkannt, jedoch möglicherweise nicht mehr, wenn das Fahrzeug dicht an sie herangefahren ist.

Die Einparkhilfe entbindet den Fahrer grundsätzlich nicht von seiner Aufmerksamkeit.

Vergewissern Sie sich bei schlechtem Wetter oder winterlicher Witterung, dass die Sensoren nicht mit Schmutz, Eis oder Schnee bedeckt sind. Ein akustisches Warnsignal (langer Piepton) zeigt Ihnen an, dass die Sensoren gegebenenfalls verschmutzt sind.

Wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit unter 10 km/h bewegt, können bestimmte Schallquellen (Motorrad, Lkw, Presslufthammer, etc.) die akustischen Signale der Einparkhilfe auslösen.

Funktionsweise

Vorne und/oder hinten

Dieses System besteht aus Abstandssensoren, die in der vorderen und/oder hinteren Stoßstange eingebaut sind.

Die Einparkhilfe wird aktiviert:

  • beim Einlegen des Rückwärtsgangs,
  • bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h im Vorwärtsgang.

Die Aktivierung wird durch ein akustisches Signal und eine Grafik des Fahrzeugs in der Multifunktionsanzeige angezeigt.

Die Einparkhilfe wird deaktiviert:

  • wenn Sie den Rückwärtsgang verlassen,
  • wenn die Geschwindigkeit über 10 km/h im Vorwärtsgang beträgt,
  • wenn das Fahrzeug länger als drei Sekunden im Vorwärtsgang stillsteht.

Grafische und akustische Hilfe

Grafische und akustische Hilfe

Der Abstand wird angegeben:

  • durch ein akustisches Signal, das in immer schnellerer Folge ertönt, je näher das Fahrzeug dem Hindernis kommt,
  • durch eine Grafik in der Multifunktionsanzeige, bestehend aus Segmenten, die dem Fahrzeug immer näher kommen.

Ein akustisches Signal, das über den jeweiligen Lautsprecher (vorne oder hinten und rechts oder links) ausgesandt wird, zeigt an, wo sich das Hindernis befindet.

Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis weniger als dreißig Zentimeter beträgt, geht das Signal in einen Dauerton über und das Symbol "Gefahr" erscheint in der Multifunktionsanzeige.

Deaktivierung

Mit der Betätigung am Armaturenbrett

Mit der Betätigung am Armaturenbrett

  • Drücken Sie die Betätigung A, um das System zu deaktivieren.

Dies wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte der Betätigung angezeigt.

Das System wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Anhänger angekuppelt oder ein Fahrradträger montiert wird (Anhängerkupplung oder Fahrradträger, die von CITROËN empfohlen werden).

Mit dem Touchscreen

Mit dem Touchscreen

  • Betätigen Sie die Taste MENÜ.
  • Im Hauptmenü wählen Sie das Menü "Fahren".
  • Gehen Sie zur Sekundärseite, dann "Parametrierung Fahrzeug" auswählen.
  • Wählen Sie die Zeile "Einparkhilfe" ab, um das System zu deaktivieren.
  • Drücken Sie auf "Bestätigen", um die Änderung zu speichern und zu verlassen.

Reaktivierung

Mit der Betätigung am Armaturenbrett

  • Drücken Sie die Betätigung A erneut, um das System zu reaktivieren.

Dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte der Betätigung angezeigt.

Mit dem Touchscreen

  • Betätigen Sie erneut die Taste MENÜ.
  • Im Hauptmenü wählen Sie das Menü "Fahren".
  • Gehen Sie zur Sekundärseite, dann "Parametrierung Fahrzeug" auswählen.
  • Markieren Sie die Zeile "Einparkhilfe", um das System zu reaktivieren.
  • Drücken Sie auf "Bestätigen", um die Änderung zu speichern und zu verlassen
Andere Materialien:

Skoda Superb. START-STOPP-System
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Funktionsweise System manuell deaktivieren/aktivieren Hinweismeldungen Das START-STOPP-System (nachst ...

Mazda 6. Fußbremse. Elektrische Feststellbremse.
Fußbremse Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden Servobremsen ausgerüstet. Selbst wenn der Bremskraftverstärker aufgrund abgestellten Motors oder anderer Ursachen nicht funkti ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0083