SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Kindersitze einbauen

Kindersitze einbauen

WARNUNGEN

  • Verwenden Sie einen zugelassenen Kindersitz zum Sichern von Kindern unter 150 cm Größe auf dem Rücksitz.
  • Äußerste Gefahr! Niemals ein nach hinten weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit einem davor angeordneten, aktiven Airbag verwenden! Es besteht Gefahr für Leib und Leben des Kinds! Sie müssen den Beifahrer-Airbag ausschalten, wenn Sie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz verwenden wollen. Siehe Beifahrer-Airbag
  • Nach dem Ausbau des Kindersitzes muss der Beifahrer-Airbag wieder eingeschaltet werden. Siehe Beifahrer-Airbag
  • Beim Einbau des Kindersitzes die Anweisungen des Herstellers sorgfältig lesen und befolgen.
  • Kinderrückhaltesysteme keinesfalls verändern.
  • Kinder dürfen niemals auf dem Schoß von Fahrgästen befördert werden.
  • Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
  • Lassen Sie Kindersitze nach einem Unfall von einem Vertragshändler überprüfen.

Beachte: Die Vorschriften für den Einsatz von Kinderrückhaltesystemen unterscheiden sich von Land zu Land.

Ausschließlich Kindersitze mit den Zertifizierungen ECE-R129 oder ECE-R44.03 (oder höher) wurden zur Verwendung in Ihrem Fahrzeug getestet und genehmigt. Sie finden eine Auswahl von diesen bei Ihrem Vertragshändler.

Kindersitze für verschiedene Gewichtsklassen

Wählen Sie einen korrekten Kindersitz nach folgenden Kriterien

Kindersitze für verschiedene Gewichtsklassen

Kinder mit einem Gewicht von unter 13 kg müssen in einem rückwärts gerichteten Babysitz (Gruppe 0+) auf dem Rücksitz gesichert werden

Kindersicherheitssitz

Kindersicherheitssitz

Kinder mit einem Gewicht zwischen 13 kg und 18 kg müssen in einem Sicherheits-Kindersitz (Gruppe 1) auf dem Rücksitz gesichert werden.

Kindersitze

WARNUNGEN

  • Befestigen Sie einen Kindersitz oder ein Kindersitzkissen nicht nur mit dem Beckenteil des Sicherheitsgurts.
  • Befestigen Sie Kindersitze oder Kindersitzkissen nicht mit lockeren oder verdrehten Sicherheitsgurten.
  • Platzieren Sie niemals den Sicherheitsgurt unter dem Arm oder auf dem Rücken des Kindes.
  • Niemals Kissen, Bücher oder Handtücher verwenden, um die Sitzposition des Kindes zu erhöhen.
  • Darauf achten, dass das Kind aufrecht sitzt.
  • Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Rücksitz muss der Kindersitz eng am Fahrzeugsitz anliegen. Er darf nicht die Kopfstütze berühren.

    Erforderlichenfalls die Kopfstütze entfernen. Siehe Kopfstützen

  • Nach dem Ausbau des Kindersitzes muss die Kopfstütze wieder angebracht werden. Siehe Kopfstützen

Beachte: Bei Verwendung eines Kindersitzes auf einem Hintersitz muss der entsprechende vordere Sitz in eine Position gebracht werden, bei der einen Kontakt mit dem hinteren Beifahrer, mit den Füßen oder Beinen des Kindes verhindert wird.

Kindersitz (Gruppe 2)

Kindersitz (Gruppe 2)

Kinder mit einem Gewicht über 15 kg, aber unter 150 cm in einem Sicherheitssitz oder auf einem Kindersitzkissen sichern.

Wir empfehlen die Verwendung eines Kindersitzes mit Sitzkissen und Lehne an Stelle der alleinigen Verwendung eines Kindersitzkissens. Durch die erhöhte Sitzposition kann der Schulterbereich des Sicherheitsgurts für Erwachsene über die Schultermitte des Kinds gelegt und der Beckenteil des Gurts fest über die Hüften geführt werden.

Kindersitzkissen (Gruppe 3)

Kindersitzkissen (Gruppe 3)

ISOFIX-Befestigungspunkte

ACHTUNG

Bei Verwendung des ISOFIX-Systems eine Rotationssperre verwenden. Wir empfehlen die Verwendung eines Obergurts oder eines Stützfußes.

Beachte: Bei Erwerb eines ISOFIX-Kindersitzes auf die korrekte Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größenklasse für die vorgesehene Sitzposition achten.

Siehe Sitzpositionen für Kindersitze (Seite 21).

ISOFIX-Befestigungspunkte

Ihr Fahrzeug bietet ISOFIX-Verankerungspunkte, die auf Befestigung von universell zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen ausgelegt sind.

Das ISOFIX-System beinhaltet zwei starre Streben am Kindersitz, die mit den Verankerungspunkten zwischen Sitzkissen und -lehne der äußeren Rücksitze in Eingriff gehen. Verankerungspunkte für die oberen Haltegurte von Kindersitzen sind hinter den äußeren Rücksitzen angeordnet.

Verankerungspunkte für obere Haltegurte

Verankerungspunkte für obere Haltegurte

Verankerungspunkte für obere Haltegurte

Einbau eines Kindersitzes mit oberen Haltegurten

WARNUNGEN

  • Haltebänder dürfen an keiner anderen Stelle als der korrekten Verankerung befestigt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass der Obergurt nicht durchhängt oder verdreht ist und korrekt an der Verankerung sitzt.

Beachte: Entfernen Sie zur Erleichterung des Einbaus ggf. die Gepäckraumabdeckung.

1. Halteband zur Verankerung führen.

Einbau eines Kindersitzes mit oberen Haltegurten

2. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unteren ISOFIX-Verankerungen einrasten.

3. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen.

Andere Materialien:

Skoda Superb. Allgemeine Hinweise
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Vor jeder Fahrt Fahrsicherheit In diesem Abschnitt der Anleitung finden Sie wichtige Informationen, Tipp ...

Opel Insignia. Glühlampen auswechseln
Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen. Neue Glühlampe nur am Sockel halten. Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloß ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0086