SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Sitzpositionen für Kindersitze. Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Kindersicherheitsschlösser mit Fernentriegelung. Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Mechanische Kin

Ford Mondeo / Ford Mondeo Betriebsanleitung / Rückhaltesysteme für Kinder / Sitzpositionen für Kindersitze. Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Kindersicherheitsschlösser mit Fernentriegelung. Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Mechanische Kin

Sitzpositionen für Kindersitze

WARNUNGEN

  • Bitte wenden Sie sich an einen Vertragshändler für Auskünfte über die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
  • Äußerste Gefahr! Niemals ein nach hinten weisendes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit einem davor angeordneten, aktiven Airbag verwenden! Es besteht Gefahr für Leib und Leben des Kinds!
  • Bei Verwendung von Kindersitzen mit einer Stütze darauf achten, dass die Stütze sicher auf dem Boden aufliegt.
  • Bei Verwendung von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt werden, sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt weder verdreht, noch lose ist.
  • Der Kindersitz muss eng am Fahrzeugsitz anliegen. Er darf nicht die Kopfstütze berühren.

    Erforderlichenfalls die Kopfstütze entfernen. Siehe Kopfstützen

  • Nach dem Ausbau des Kindersitzes muss die Kopfstütze wieder angebracht werden. Siehe Kopfstützen

Sitzpositionen für Kindersitze

X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet.

U Für Universal-Kindersitze geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.

U¹ Für Universal-Kindersitze geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.

Kinder sollten stets in einem amtlich zugelassenen Kindersitz auf dem Rücksitz befördert werden.

UF¹ Für in Fahrtrichtung angebrachte Universal-Kindersitze geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. Kinder sollten stets in einem amtlich zugelassenen Kindersitz auf dem Rücksitz befördert werden.

U² Geeignet für universelle Kindersitze, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind, wobei das Kind durch den Sicherheitsgurt des Erwachsenen zurückgehalten wird (z. B.

wenn das Kind nicht durch ein integriertes Gurtsystem zurückgehalten wird).

Beachte: Bei Verwendung eines Kindersitzes auf einem Vordersitz muss die folgende Richtlinie für die Längsposition des Sitzes eingehalten werden: Der Kindersitz darf das Armaturenbrett nicht berühren. Der Beifahrersitz muss so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, indem der Sicherheitsgurt (vom Ring an der B-Säule zum Kindersitz) im Fahrzeug vorwärts geführt wird. Falls der Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Gurtdurchhang gespannt werden kann, die Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen. Siehe Sitze (Seite 136).

Beachte: Bei Verwendung eines Kindersitzes auf einem Hintersitz muss der entsprechende vordere Sitz in eine Position gebracht werden, bei der einen Kontakt mit dem hinteren Beifahrer, mit den Füßen oder Beinen des Kindes verhindert wird.

ISOFIX-Kindersitze

ISOFIX-Kindersitze

ISOFIX-Kindersitze

IL Geeignet für bestimmte semi-universelle ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. Bitte beachten Sie die Fahrzeugempfehlungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.

IUF Geeignet für universelle vorwärtsweisende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größengruppe zugelassen sind.

1Die ISOFIX-Größengruppe für universelle und halb-universelle Kinderrückhaltesysteme wird in den Großbuchstaben A bis G angegeben. Diese Identifikationsbuchstaben befinden sich am ISOFIX-Kindersitz.

**Bei Drucklegung war der Britax Römer Baby Safe der empfohlene ISOFIX-Babysitz für die Gruppe O+. Bitte wenden Sie sich an einen Vertragshändler für Auskünfte über die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.

***Bei Drucklegung war der Britax Römer Duo der empfohlene ISOFIX-Kindersitz für die Gruppe 1. Bitte wenden Sie sich an einen Vertragshändler für Auskünfte über die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.

I-Size-Kindersitze

I-Size-Kindersitze

I-U Geeignet zur Verwendung mit nach vorne und hinten gerichteten I-Size-Kinderrückhaltesystemen.

X Nicht geeignet zur Verwendung mit I-Size-Kinderrückhaltesystemen.

Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Kindersicherheitsschlösser mit Fernentriegelung

Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Kindersicherheitsschlösser mit Fernentriegelung

Den Schalter drücken, um sie einzuschalten.

Beachte: Die Funktion der elektrischen Fensterheber hinten ist bei aktivierter Kindersicherung gesperrt.

Den Schalter erneut drücken, um sie auszuschalten.

Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Mechanische Kindersicherheitsschlösser

Wenn diese Verriegelungen aktiviert sind, können die Hintertüren nicht von der Innenseite her geöffnet werden.

Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit Mechanische Kindersicherheitsschlösser

Die Kindersicherungen befinden sich an der hinteren Kante jeder Hintertür und müssen separat für jede Tür eingestellt werden.

Links

Zum Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn, zum Entriegeln im Uhrzeigersinn drehen.

Rechts

Zum Verriegeln im Uhrzeigersinn, zum Entriegeln gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Andere Materialien:

Hyundai i40. Warnmeldungen (ausstattungsabhängig)
Fahrzeug-schlüssel nicht im Fahrzeug Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während sich der Start/Stop-Knopf in der Ste ...

Ford Mondeo. SYNC-Fehlersuche
Das SYNC System ist leicht zu verwenden. Sollten jedoch Fragen auftauchen, konsultieren Sie bitte die folgenden Tabellen. Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Mobiltelefons über ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0089