WARNUNGEN
Anderenfalls könnte Kraftstoff herausspritzen und ernste Verletzungen verursachen.
Bei der Handhabung von Kraftstoff die folgenden Richtlinien beachten:
Kraftstoff wie z. B. Benzin ist hochgiftig und kann zu Tod oder permanenten Schäden führen, wenn er verschluckt wird. Beim Verschlucken von Kraftstoff sofort einen Arzt rufen, auch wenn noch keine Symptome erkennbar sind. Die giftige Wirkung des Kraftstoffs kann sich erst nach Stunden zeigen.
Einatmen von Benzindampf oder Hautkontakt kann eine Gegenreaktion hervorrufen. Bei empfindlichen Personen können ernste Verletzungen oder Krankheit die Folge sein. Wenn Kraftstoff auf die Haut kommt, die Haut sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Bei ernsten Reaktionen sofort einen Arzt aufsuchen.
Wahl des richtigen Kraftstoffs
Empfohlen wird bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 87. Einige Tankstellen bieten Kraftstoffe mit einer Oktanzahl unter 87 als normale Kraftstoffe an, besonders in hochgelegenen Regionen. Es werden keine Kraftstoffe mit einer Oktanzahl unter 87 empfohlen. Bleifreies Benzin mit höherer Oktanzahl erhöht die Leistung; es wird für Schwerlastbetrieb empfohlen, z. B. bei einem voll beladenen Fahrzeug.
Verwenden Sie keine anderen als die empfohlenen Kraftstoffe; andernfalls können Beschädigungen des Motors verursacht werden, die von der Fahrzeuggarantie u. U. nicht abgedeckt sind.
Beachte: Die Verwendung von nicht empfohlenen Kraftstoffen kann Schäden im Abgasregelungssystem verursachen und die Fahrzeugleistung beeinträchtigen.
Nicht verwenden:
Die Verwendung von Kraftstoffen mit metallischen Verbindungen wie Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl (im Allgemeinen als MMT bezeichnet), einem Kraftstoffadditiv auf Manganbasis, beeinträchtigt die Motorleistung und wirkt sich negativ auf das Abgasregelungssystem aus.
Ein gelegentliches leichtes Motorklopfen stellt keinen Anlass zur Sorge dar. Tritt jedoch bei Verwendung von Kraftstoff mit der empfohlenen Oktanzahl unter den meisten Fahrbedingungen ein starkes Klopfen auf, wenden Sie sich an einen Vertragshändler, um Motorschäden zu vermeiden.
Wahl des richtigen Kraftstoffs
Verwenden Sie nur regulären Diesel mit einer Cetanzahl von 48 oder höher. Wir empfehlen die Verwendung von Premium Diesel mit einer Cetanzahl von 55 oder höher für eine optimale Leistung Ihres Fahrzeugs. Premium Diesel wird für Schwerlastbetrieb empfohlen, z. B. bei einem voll beladenen Fahrzeug oder beim Ziehen von Anhängern.
Die Verwendung von Diesel mit einer Cetanzahl von 47 oder weniger kann zu Motorschäden führen, die möglicherweise nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind. Einige Tankstellen bieten Kraftstoffe mit einer Cetanzahl unter 48 als regulären Diesel an, besonders in hochgelegenen Regionen. Von Kraftstoffen mit einer Cetanzahl unter 48 wird abgeraten.
Verwenden Sie keine anderen als die empfohlenen Kraftstoffe; andernfalls können Beschädigungen des Motors verursacht werden, die von der Fahrzeuggarantie u. U. nicht abgedeckt sind.
Beachte: Die Verwendung von nicht empfohlenen Kraftstoffen kann Schäden im Abgasregelungssystem verursachen und die Fahrzeugleistung beeinträchtigen.
Nicht verwenden:
Die Verwendung von Kraftstoffen mit metallischen Verbindungen wie Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl (im Allgemeinen als MMT bezeichnet), einem Kraftstoffadditiv auf Manganbasis, beeinträchtigt die Motorleistung und wirkt sich negativ auf das Abgasregelungssystem aus.
Ein gelegentliches leichtes Motorklopfen stellt keinen Anlass zur Sorge dar. Tritt jedoch bei Verwendung von Kraftstoff mit der empfohlenen Cetanzahl unter den meisten Fahrbedingungen ein starkes Klopfen auf, wenden Sie sich an einen Vertragshändler, um Motorschäden zu vermeiden.
Der Kraftstoffeinfülltrichter befindet sich im Kofferraum unter der Bodenabdeckung.
4-Türer
5-Türer und Turnier
Hyundai i40. Benzinmotor
Bleifreies Benzin
Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen die
Verwendung von unverbleitem Benzin
mit einer Oktanzahl von mindestens 95
RON (Research Octane Number) bzw.
91 AKI (Anti Knock Ind ...
Volvo V60. Zusatzheizung. Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung. Elektrische Zusatzheizung.
Zusatzheizung
In kalten Klimazonen5 kann eine Zusatzheizung
erforderlich sein, um die richtige Temperatur
im Motor und ausreichende Wärme im
Fahrzeuginnenraum zu erreichen.
In Fahrzeugen mi ...