Die folgenden Warnleuchten und Anzeigen warnen, wenn eine Fahrzeugbedingung gefährlich wird. Einige Leuchten gehen während der Funktionsprüfung beim Fahrzeugstart an. Sollte eine Leuchte nach dem Starten des Fahrzeugs nicht erlöschen, siehe die Informationen zum System, das die Warnleuchte betrifft.
Beachte: Einige Warnsymbole erscheinen in der Informationsanzeige und funktionieren wie eine Warnleuchte, sie leuchten jedoch beim Starten des Fahrzeugs nicht auf.
Leuchte für die adaptive Geschwindigkeitsregelung
Die Leuchte für das
Geschwindigkeitsregelungssystem ändert die Farbe, um anzuzeigen, in welchem Modus sich das System befindet: Siehe Verwenden der Geschwindigkeitsregelung
Ein (weiße Leuchte): Leuchtet, wenn das adaptive Geschwindigkeitsregelungssystem eingeschaltet ist. Wird abgeschaltet, wenn das Geschwindigkeitsregelungssystem abgeschaltet wird.
Zugeschaltet (grüne Leuchte): Leuchtet, wenn das adaptive Geschwindigkeitsregelungssystem zugeschaltet ist. Wird abgeschaltet, wenn die Zuschaltung des Geschwindigkeitsregelungssystems aufgehoben wird.
Warnleuchte - Antiblockierbremssystem
Falls sie während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung
vor. Die Bremsen funktionieren
dann auf herkömmliche Weise (ohne
Antiblockierbremssystem), falls nicht die
Bremssystemwarnleuchte gleichzeitig
leuchtet. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
umgehend von einem Vertragshändler
überprüfen.
Fernlichtautomatik- Kontrollleuchte
Leuchtet bei eingeschalteter
Funktion. Siehe
Fernlichtautomatik
Auto-Start-Stop-Leuchte
Leuchtet auf, wenn der Motor
gestoppt wird oder wenn eine
Meldung vorliegt
Batteriewarnleuchte
Leuchtet sie während der Fahrt
auf, weist dies auf eine Störung
hin. Nicht benötigte elektrische
Ausrüstung ausschalten. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug umgehend von einem
Vertragshändler überprüfen.
Kontrollleuchte - Toter-WinkelÜberwachungssystem
Leuchtet bei ausgeschalteter
Funktion oder zusammen mit
einer Meldung. Siehe Toter
Winkel Überwachungssystem (Seite
212). Siehe Informationsmeldungen
Warnleuchte - Bremssystem
Sie leuchtet auf, wenn Sie die
Feststellbremse bei
eingeschalteter Zündung
anziehen.
Blinkt sie während der Fahrt, sollten Sie sicherstellen, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist. Wenn die Feststellbremse nicht eingelegt ist, zeigt dies einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand bzw. eine Störung des Bremssystems an. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.
ACHTUNG
Es ist gefährlich, das Fahrzeug bei eingeschalteter Warnleuchte zu fahren. Eine deutliche Verringerung der Bremsleistung kann die Folge sein. Das Anhalten des Fahrzeugs kann länger dauern. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.
Fahren mit angezogener Feststellbremse über längere Entfernung kann zu Bremsschäden und dadurch zu Unfällen führen.
Kontrollleuchte - Geschwindigkeitsregelung
Sie leuchtet, wenn Sie diese
Funktion einschalten. Siehe
Verwenden der
Geschwindigkeitsregelung
Anzeigeleuchte Heckklappe offen
Leuchtet auf, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und die
Heckklappe nicht vollständig
geschlossen ist.
Blinkkontrollleuchte
Leuchtet auf, wenn der linke oder
rechte Fahrtrichtungsanzeiger
oder die Warnblinkanlage
betätigt wird. Falls diese Kontrollleuchten
nicht erlöschen oder schneller blinken, auf
eine durchgebrannte Glühlampe
kontrollieren. Siehe Wechsel von
Glühlampen
Warnleuchte - offene Tür(en)
Leuchtet auf, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und die Tür
nicht vollständig geschlossen ist.
Warnleuchte Elektrische Feststellbremse
Leuchtet auf, wenn die
elektrische Feststellbremse eine
Fehlfunktion hat.
Warnleuchte - Kühlmitteltemperatur
Leuchtet, wenn die Temperatur
des Benzin- oder
Elektromotorkühlmittels zu hoch
ist. Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie
möglich an und wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler.
Öldruckwarnleuchte
ACHTUNG
Wenn diese Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, setzen Sie die Fahrt nicht fort, selbst wenn der Ölfüllstand korrekt ist. Lassen Sie Ihr Fahrzeug überprüfen.
Falls sie bei laufendem Motor
oder während der Fahrt
aufleuchtet, liegt eine Störung
vor. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es
der Verkehr zulässt, und schalten Sie den
Motor aus. Kontrollieren Sie den
Motorölstand. Siehe Prüfen des
Motoröls
Gurtwarnleuchte
Sie leuchtet auf und ein Warnton
ertönt, um an das Anlegen des
Sicherheitsgurts zu erinnern.
Siehe Gurtwarner
Warnleuchte für Airbags vorne
Wenn die Warnleuchte nicht
beim Start aufleuchtet,
dauerhaft leuchtet oder blinkt,
ist das System möglicherweise nicht aktiv.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.
Kontrollleuchte - Nebelscheinwerfer
Sie leuchtet bei Einschalten der
Nebelscheinwerfer auf.
Frostwarnleuchte
ACHTUNG
Selbst bei Temperaturen über 4C kann schlechtes Wetter zu gefährlichen Fahrbedingungen führen.
Leuchtet auf, wenn die
Außenlufttemperatur bei
höchstens 4C liegt.
Anzeigeleuchte für die Aktivierung der kraftstoffbetriebenen Heizung
Leuchtet, wenn Sie die
kraftstoffbetriebene Heizung
einschalten.
Anzeigeleuchte für den Betrieb der kraftstoffbetriebenen Heizung
Leuchtet, um Sie darüber zu
informieren, dass die
kraftstoffbetriebene Heizung in
Betrieb ist.
Vorglühkontrollleuchte
Leuchtet, wenn sich der
Schlüssel in Stellung EIN
befindet und die Wärme der
Glühkerze als Starthilfe erforderlich ist.
Warten Sie mit dem Starten des Fahrzeugs, bis die Leuchte erloschen ist.
Nach dem Starten des Motors sollte die Leuchte erlöschen. Wenn der Motor kalt ist, sollte die Leuchte immer kurzzeitig leuchten.
Head-Up-Display (falls vorhanden)
Wenn Sie die adaptive
Geschwindigkeitsregelung oder
das Kollisionswarnsystem
verwenden, erscheint in manchen
Situationen ein roter Lichtstrahl an der
Windschutzscheibe. Er leuchtet auch
vorübergehend auf, wenn Sie Ihr Fahrzeug
starten, um sicherzustellen, dass das
Display funktioniert.
Fernlichtkontrollleuchte
Sie leuchtet beim Einschalten
des Fernlichts auf. Bei
Betätigung der Lichthupe blinkt
die Kontrollleuchte.
Warnleuchte - offene Motorhaube
Leuchtet auf, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und die
Motorhaube nicht vollständig
geschlossen ist.
Anzeigeleuchte Spurhalteassistent
Leuchtet, wenn Sie das
Spurhaltesystem aktivieren.
Warnleuchte - offene Heckklappe
Leuchtet, wenn die Heckklappe
nicht vollständig geschlossen ist.
Warnleuchte Fehlfunktion Abblendlicht
Leuchtet, wenn die Glühlampe
für das Abblendlicht defekt ist.
Kraftstoffreservewarnleuchte
Wenn diese Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet,
füllen Sie so schnell wie möglich
Kraftstoff nach.
Reifendruckwarnleuchte
Leuchtet bei niedrigem
Reifendruck auf. Bleibt die
Leuchte auch bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
an, baldmöglich den Reifendruck
kontrollieren.
Leuchtet auch kurzzeitig beim Einschalten der Zündung auf, um die Funktionsfähigkeit der Leuchte zu bestätigen. Wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht leuchtet oder wenn sie zu irgendeinem Zeitpunkt zu blinken beginnt, das System umgehend von einem Vertragshändler prüfen lassen.
Anzeigeleuchte Standleuchten
Leuchtet bei Einschalten der
Parkleuchten auf.
Fehlfunktion Antriebsstrang
Leuchtet, wenn ein Defekt am
Antriebsstrang oder am
Allradantriebs erkannt wird.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertragshändler.
Kontrollleuchte - Nebelschlussleuchten
Sie leuchtet bei Einschalten der
Nebelschlussleuchten auf.
Motorwartung bald erforderlich
Wenn die Anzeigeleuchte
"Motorwartung bald erforderlich"
leuchtet, nachdem Sie den
Motor gestartet haben, zeigt dies an, dass
das On-Board-Diagnosesystem (OBD)
eine Funktionsstörung des
Fahrzeugemissionsregelsystems erkannt
hat. Siehe On-Board Diagnose (OBD) im
Kapitel zu Kraftstoff und Betankung für
weitere Informationen zur Wartung Ihres
Fahrzeugs.
Wenn die Leuchte blinkt, tritt eine Motorfehlzündung auf, die Ihren Katalysator beschädigen kann. Fahren Sie gemäßigt (vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen), und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort warten.
ACHTUNG
Treten Motorfehlzündungen auf, können sehr hohe Abgastemperaturen den Katalysator, das Kraftstoffsystem, die inneren Bodenabdeckungen oder andere Fahrzeugkomponenten beschädigen und einen Brand verursachen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Vertragshändler warten.
Die Anzeigeleuchte "Motorwartung bald erforderlich" leuchtet, wenn Sie die Zündung vor dem Motorstart zum ersten Mal einschalten, um die Glühlampe zu prüfen und anzuzeigen, ob das Fahrzeug für Prüfung und Wartung (I/M) bereit ist.
In der Regel leuchtet die Anzeige "Motorwartung bald erforderlich" weiter, bis der Motor dreht, und erlischt automatisch, wenn keine Funktionsstörungen vorhanden sind. Wenn die Anzeige "Motorwartung bald erforderlich" jedoch nach 15 Sekunden achtmal blinkt, bedeutet dies, dass das Fahrzeug nicht für Prüfung und Wartung (I/M) bereit ist.
Gangwechselkontrollleuchte
Sie leuchtet auf, um Sie darauf
hinzuweisen, dass ein Wechsel
in einen höheren oder
niedrigeren Gang, wie angezeigt,
günstigere
Kraftstoffverbrauchswerte und
einen niedrigeren CO2-Ausstoß
bewirkt. Bei starker Beschleunigung,
Bremsen oder Betätigung des
Kupplungspedals leuchtet sie nicht auf.
Geschw.begr.
Sie leuchtet auf, wenn das
Geschwindigkeitsbegrenzersystem
eingeschaltet wird. Siehe
Geschwindigkeitsbegrenz
Warnleuchte - Stabilitätskontrolle
Blinkt beim Ansprechen des
Systems. Falls sie kontinuierlich
leuchtet oder beim Einschalten
der Zündung nicht aufleuchtet, liegt eine
Störung vor. Bei einer Störung schaltet sich
das System ab. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
umgehend von einem Vertragshändler
überprüfen. Siehe Verwenden der
Stabilitätsregelung
Kontrollleuchte - Stabilitätsprogramm Aus
Sie leuchtet bei
ausgeschaltetem System. Sie
erlischt, wenn Sie das System
wieder einschalten oder die Zündung
ausschalten. Siehe Verwenden der
Stabilitätsregelung
Anzeigeleuchte Straßenzustand bei Verkehrsschildererkennung
Leuchtet, wenn der
Straßenzustand keine
Verkehrsschildererkennung
zulässt.
Anzeigeleuchte Geschwindigkeitsbegrenzung bei Verkehrsschildererkennung
Leuchtet wenn Sie die
Geschwindigkeitsbegrenzung für
die Verkehrsschildererkennung
überschritten haben.
Warnleuchte - Wasser im Kraftstoff
Leuchtet, wenn sich zu viel
Wasser im Kraftstofffilter
befindet. Wasser so bald wie
möglich ablassen. Siehe
Kraftstoffqualität
Volvo V60. Motor mit elektronischem Ölstandgeber, 4-Zyl.
Einfüllrohr.
In bestimmten Fällen kann es nötig werden,
zwischen den Wartungsintervallen Κl nachzufüllen.
MaΤnahmen in Bezug auf den Motorölstand
sind er ...
Volvo V60. Warnabstand einstellen
Der Warnabstand regelt, bei welchem
Abstand die optische und akustische Warnung
ausgelöwerden.
Im Menüsystem MY CAR
Warnabstand unter Kollisionswarnung aufrufen und dort ...