Der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS) ist ein System, das durch Auslösung der Bremsen (SCBS-Bremsen) Beschädigungen bei einer Kollision vermindern soll; wenn der Ultraschallsensor bei einer Fahrgeschwindigkeit von 2 bis 8 km/h ein Hindernis auf der Rückseite des Fahrzeugs erfasst und feststellt, dass ein Aufprall nicht zu vermeiden ist.
Falls das Bremspedal innerhalb des Betriebsbereichs bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von ungefähr 2 bis 8 km/h betätigt wird, so werden die Bremsen zur Unterstützung stark und rasch betätigt. (Bremsassistent (SCBS-Bremsassistent))
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den City-Notbremsassistenten [rückwärts]:
Bringen Sie am Ultraschallsensor (hinten) keine Kleber (auch keine transparenten Kleber) an. Es ist sonst möglich, dass der Ultraschallsensor (hinten) Fahrzeuge und Hindernisse nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden kann.
Der Ultraschallsensor (hinten) darf nicht ausgebaut werden.
Falls in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) Risse oder Beschädigungen durch weggeschleuderte Steinchen festgestellt werden, sollten Sie den City- Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) nicht mehr verwenden und das Fahrzeug sofort von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen lassen. Falls das Fahrzeug mit Rissen oder Kratzern in der Nähe des Ultraschallsensors weiter verwendet wird, kann durch eine irrtümliche Auslösung des Systems ein Unfall verursacht werden.
Für das Ausschalten des Systems wird auf die nächste Seite verwiesen.
Siehe "Individuelle Einstellungen"
Wenden Sie sich zum Austausch des hinteren Stoßfängers an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen: Bei geänderter Fahrzeughöhe oder Neigung kann der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) nicht richtig funktionieren, weil Hindernisse fehlerhaft erfasst werden können.
Auf den Ultraschallsensor (hinten) dürfen keine großen Kräfte einwirken: Beim Waschen des Fahrzeugs darf kein Hochdruckwasserstrahl gegen den Ultraschallsensor (hinten) gerichtet werden und die Stelle darf nicht mit großer Kraft abgerieben werden. Achten Sie außerdem darauf, beim Beladen und Entladen von Gepäck den hinteren Stoßfänger nicht anzustoßen, weil sonst die Sensoren Hindernisse nicht richtig erfassen könnten, was Störungen des City- Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) oder fehlerhafte Auslösung verursachen kann.
VORSICHT
Andernfalls können Störungen des City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) auftreten.
HINWEIS
Die Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und der Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen Fällen können Störungen des City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auftreten.
Der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) funktioniert unter den folgenden Bedingungen.
Der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) wird durch die Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, Hindernisse werden durch die an Hindernissen reflektierten Ultraschallwellen erfasst.
In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht ausgelöst werden.
In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht ausgelöst werden.
In den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den City-Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) auslösen kann.
(Schaltgetriebe) Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
Anzeige der automatischen Bremsbetätigung
Auf der Multiinformationsanzeige oder
auf der Active Driving-Anzeige (mit
Active Driving-Anzeige) wird bei
Betätigung des City-Notbremsassistenten
(SCBS) oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS-Bremsassistent) "SCBS bremst
automatisch" angezeigt.
HINWEIS
Ausschalten des City- Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann vorübergehend deaktiviert werden.
Beim Ausschalten des City- Notbremsassistenten [rückwärts] (SCBS R) wird die Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF eingeschaltet.
Beim erneuten Anlassen des Motors
ist
das System betriebsbereit.
Ohne SCBS OFF-Schalter
Siehe "Individuelle Einstellungen"
Mit SCBS OFF-Schalter
Drücken Sie den SCBS OFF-Schalter zum Ausschalten des Systems. Die Kontrollleuchte des City- Notbremsassistenten (SCBS) OFF leuchtet im Armaturenbrett.
Drücken Sie den Schalter nochmals, um das System wieder einzuschalten. Die Kontrollleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) OFF wird ausgeschaltet.
Hyundai i40. Klimaautomatik
1. Temperaturregler Fahrerseite
2. Windschutzscheibenheizungs-Taste
3. Schalter Klimaanlage
4. Modus-Taste
5. Gebläsedrehzahlregler
6. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
7. Taste OFF ( ...
Skoda Superb. Allgemeine Hinweise
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Vor jeder Fahrt
Fahrsicherheit
In diesem Abschnitt der Anleitung finden Sie wichtige Informationen, Tipp ...