SUV Autos Betriebsanleitungen

Opel Insignia: Einparkhilfe

Warnung Der Fahrer trägt die volle Verantwortung für das Einparkmanöver.

Während der Nutzung der Einparkhilfe beim Vor- oder Rückwärtsfahren stets den Bereich um das Fahrzeug herum überprüfen und im Auge behalten.

Front-Heck-Einparkhilfe

Front-Heck-Einparkhilfe

Die Front-Heck-Einparkhilfe misst die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und Hindernissen vor und hinter dem Fahrzeug. Das System gibt akustische Signale aus und zeigt Meldungen auf dem Display an.

Das System besteht aus jeweils vier Ultraschall-Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.

Es verwendet zwei verschiedene Warntöne für den vorderen und hinteren Erkennungsbereich, jeweils mit einer anderen Tonfrequenz. Das Signal für Hindernisse an der Front wird über die Frontlautsprecher und für Hindernisse am Heck von der Rückseite des Fahrzeugs ausgegeben.

Aktivierung

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Front- und Heck-Einparkhilfe aktiviert.

Die Front-Einparkhilfe wird auch automatisch bei einer Geschwindigkeit bis zu 11 km/h aktiviert.

Aktivierung

Wenn die LED in der Einparkhilfe- Taste leuchtet, ist das System betriebsbereit.

Wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 11 km/h überschreitet, wird die die Front-Einparkhilfe ausgeschaltet.

Die Front-Einparkhilfe wird grundsätzlich wieder aktiviert, wenn die Geschwindigkeit unter 11 km/h sinkt.

Funktionsweise

Das System warnt den Fahrer mit akustischen Signalen vor möglicherweise gefährlichen Hindernissen hinter oder vor dem Fahrzeug. Der

Warnton im Fahrzeug wird auf der Seite wiedergegeben, auf der das Fahrzeug dem Hindernis am nächsten ist. Das Intervall zwischen den Signaltönen wird kürzer, je näher das Fahrzeug diesem Hindernis kommt.

Bei einem Abstand von rund 30 cm oder darunter wird ein Dauerton ausgegeben.

Darüber hinaus wird der Abstand zu einem Hindernis im Driver Information Center angezeigt.

Funktionsweise

Der Abstand zu einem Hindernis nach vorne oder hinten wird durch veränderliche Distanzlinien um das Fahrzeug angezeigt.

Hindernisse am Heck werden gleichzeitig akustisch und optisch angezeigt.

Hindernisse an der Front werden zuerst optisch angezeigt. Bei einem Abstand von unter 80 cm wird außerdem ein Tonsignal ausgegeben.

Die Abstandsanzeige im Driver Information Center kann von Fahrzeugmeldungen mit höherer Priorität überschrieben werden. Nachdem die Meldung durch Drücken der Taste SET/CLR am Blinkerhebel oder auf an den Bedientasten rechts am Lenkrad bestätigt wurde, erscheint wieder die Abstandsanzeige.

Deaktivierung

Nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs wird die Heck-Einparkhilfe automatisch ausgeschaltet.

Die Front-Einparkhilfe wird auch automatisch bei einer Geschwindigkeit über 11 km/h ausgeschaltet.

Deaktivierung

Das System kann durch kurzes Drücken der Einparkhilfe-Taste manuell deaktiviert werden.

Bei ausgeschaltetem System geht die LED in der Taste aus.

Außerdem wird Parkassistent ausgeschaltet im Driver Information Center angezeigt, wenn das System manuell ausgeschaltet wird.

Nach einer manuellen Deaktivierung wird die Front-Einparkhilfe wieder aktiviert, wenn die Einparkhilfe-Taste gedrückt oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Störung

Bei einer Störung des Systems bzw.

wenn das System aufgrund vorübergehender Umstände wie z. B. eisbedeckten Sensoren nicht funktioniert, wird eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.

Fahrzeugmeldungen.

Andere Materialien:

Mazda 6. Kühlmittel. Brems-/Kupplungsflüssigkeit. Scheiben- und Scheinwerfer-Waschflüssigkeit. Karosserieschmierung.
Kühlmittel Kontrolle des Kühlmittels WARNUNG Verwenden Sie im Motorraum keine Streichhölzer oder offene Flammen. FÜLLEN SIE BEI HEISSEM MOTOR KEIN KÜHLMITTEL NACH: Ei ...

Hyundai i40. Das Sicherheitsgurtsystem
VORSICHT Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu erlangen, müssen die Sicherheitsgurte während der Fahrt immer angelegt sin. Sicherheitsgurte sind am effektiv ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0076