Sicherheitsgurt anlegen auf Vordersitzen
für den Fahrersitz leuchtet auf
oder
blinkt rot im Instrument.
für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot in der Mittelkonsole,
wenn der Sitz belegt ist.
Leuchten
Nach Einschalten der Zündung, bis der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach Starten des Motors für maximal 100 Sekunden, bis der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Sicherheitsgurtstatus an den hinteren Sitzen, Baselevel- Instrument
blinkt oder leuchtet im Fahrer-Info-
Center.
Leuchten
Nach dem Starten des Motors, wenn der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Nach Fahrtantritt, wenn der Sicherheitsgurt gelöst wird.
Sicherheitsgurt anlegen.
Sicherheitsgurtstatus an den hinteren Sitzen, Midlevel- und Uplevel-Instrument
leuchtet nach dem Starten des
Motors
rot, grün oder grau im Instrument.
Leuchtet rot
Sitz besetzt und Sicherheitsgurt nicht geschlossen.
Leuchtet grün
Sitz besetzt und Sicherheitsgurt geschlossen.
Leuchtet grau
Sitz nicht belegt.
Sicherheitsgurt anlegen.
leuchtet rot.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte für ca.
4 Sekunden. Wenn sie nicht aufleuchtet, nach 4 Sekunden nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung im Airbag- System vor. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei einem Unfall möglicherweise nicht aus.
Bei Auslösen der Gurtstraffer oder
Airbags leuchtet die Kontrollleuchte
kontinuierlich auf.
Warnung Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen. |
Gurtstraffer, Airbag-System,.
Airbagabschaltung
leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist aktiviert.
leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzungen
für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag. Gefahr von tödlichen Verletzungen für einen Erwachsenen bei deaktiviertem Beifahrer-Airbag. |
Generator
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen. Fahrzeugbatterie wird nicht geladen. Motorkühlung kann unterbrochen sein. Die Wirkung des Bremskraftverstärkers kann aussetzen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgas
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsanlage.
Die zulässigen Abgaswerte können überschritten werden. Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des Katalysators führen kann. Gas zurücknehmen, bis das Blinken endet.
Sofort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
leuchtet rot.
Der Stand der Brems- und Kupplungsflüssigkeit ist zu niedrig.
Warnung
Anhalten. Fahrt sofort abbrechen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. |
Leuchtet nach Einschalten der Zündung auf, wenn die manuelle Parkbremse angezogen ist.
Pedal betätigen
leuchtet oder blinkt gelb
Leuchten
Zum Lösen der elektrischen Parkbremse muss das Bremspedal betätigt werden.
Zum Starten des Fahrzeugs im Autostopp- Modus muss das Kupplungspedal betätigt werden. Stopp-Start- Automatik.
Blinken
Für einen Hauptstart des Motors muss das Kupplungspedal betätigt werden,.
Beim Midlevel- und beim Uplevel-Display wird die Meldung "Pedal betätigen" im Fahrer-Info-Display angezeigt.
Elektrische Parkbremse
leuchtet oder blinkt rot.
Leuchten
Elektrische Parkbremse ist angezogen.
Blinken
Elektrische Parkbremse ist nicht voll
angezogen oder gelöst. Bremspedal
treten und durch Lösen sowie anschließende
Betätigung der elektrischen
Parkbremse versuchen, das
System zurückzusetzen. Wenn
weiterhin blinkt, Fahrzeug nicht fahren
und Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Die elektrische Parkbremse funktioniert mit verminderter Leistung.
Blinken
Die elektrische Parkbremse ist im Servicemodus. Fahrzeug anhalten, elektrische Parkbremse zum Rücksetzen betätigen und lösen.
Warnung Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen. |
Antiblockiersystem
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung für einige Sekunden. Das System ist nach Erlöschen der Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Die Bremsanlage ist weiterhin funktionsfähig, aber ohne ABSRegelung.
Antiblockiersystem.
Hochschalten
wird als Symbol im Driver
Information
Center angezeigt, wenn aus
Gründen der Kraftstoffersparnis
Hochschalten empfohlen wird.
Bei manchen Modellen wird die Schaltempfehlung im Driver Information Center ganzseitig als Popup eingeblendet.
Gangwechsel
oder
mit der Nummer des
nächsthöheren oder niedrigeren
Gangs wird angezeigt, wenn ein
Hoch- oder Herunterschalten empfohlen
wird.
Variable Lenkunterstützung
leuchtet gelb.
Störung der variablen Lenkunterstützung.
Kann erhöhten oder verringerten Lenkaufwand verursachen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Fahrzeugabstand
zeigt den eingestellten
Fahrzeugabstand
des adaptiven Geschwindigkeitsreglers
oder die Warnempfindlichkeit
der Auffahrwarnung durch
ausgefüllte Abstandsbalken an.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler.
Auffahrwarnung.
Spurhalteassistent
leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün
Das System ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Blinkt gelb
Das System erkennt einen unbeabsichtigten Spurwechsel.
Ultraschall-Einparkhilfe
leuchtet gelb.
Störung im System oder Störung durch verschmutzte oder mit Eis oder Schnee verdeckte Sensoren oder Störungen durch externe Ultraschallquellen.
Besteht die Störung nicht mehr, arbeitet das System wie gewohnt.
Ursache der Systemstörung umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe.
Elektronische Stabilitätsregelung aus
leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Mazda 6. Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Linkslenker)
Innenausrüstung (Ansicht A)
Türverriegelungsknopf
Beleuchtung
Blinker und Fahrspurwechselblinker
Scheibenwischer/-wascherhebel
Schalter für R ...
Ford Mondeo. Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Ablenkung beim Fahren kann zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu
Unfällen und Verletzungen führen.
Wir empfehlen dringend, solche Geräte
bzw. deren Funktionen nur extrem
...