SUV Autos Betriebsanleitungen

Opel Insignia: Kühlmitteltemperaturanzeige. Serviceanzeige. Kontrollleuchten. Blinker.

Opel Insignia / Opel Insignia Betriebsanleitung / Instrumente, Bedienelemente / Warnleuchten, Anzeige-Instrumente,Kontrollleuchten / Kühlmitteltemperaturanzeige. Serviceanzeige. Kontrollleuchten. Blinker.

Kühlmitteltemperaturanzeige

Kühlmitteltemperaturanzeige

Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.

50 = Motor noch nicht auf Betriebstemperatur
90 (mittig) = normale Betriebstemperatur
130 = Temperatur zu hoch

Achtung Wenn die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist, Fahrzeug anhalten und Motor abstellen. Gefahr eines Motorschadens.

Kühlmittelstand überprüfen.

Serviceanzeige

Das System für die Lebensdauer des Motoröls meldet, wenn Motoröl und Filter gewechselt werden müssen.

Abhängig von den Fahrbedingungen kann das Intervall, in dem ein Öl- und Filterwechsel angezeigt wird, stark schwanken.

Serviceanzeige

Das Menü für die Ölrestlebensdauer wird im Driver Information Center angezeigt.

Serviceanzeige

Beim Baselevel-Display das Menü Systemeinstellungen durch Drücken auf MENU am Blinkerhebel auswählen.

Zum Auswählen der Seite Restliche Lebensdauer Öl das Einstellrädchen drehen.

Serviceanzeige

Beim Midlevel- und Uplevel-Display das Menü Info über die Taste p am Lenkrad auswählen. Zur Auswahl der Seite Restliche Lebensdauer Öl auf drücken.

Die Ölrestlebensdauer wird in % angezeigt.

Zurücksetzen

Im Baselevel-Display zum Zurücksetzen mehrere Sekunden lang auf die Taste SET/CLR am Blinkerhebel drücken. Die Zündung muss dazu eingeschaltet sein, ohne dass der Motor läuft.

Beim Midlevel- oder Uplevel-Display auf > am Lenkrad drücken, um den Unterordner zu öffnen. Zurücksetzen auswählen und durch mehrere Sekunden langes Drücken auf bestätigen.

Die Zündung muss dazu eingeschaltet sein, ohne dass der Motor läuft.

Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurückgesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Nächster Service

Wenn das System eine geringe Öllebensdauer berechnet hat, wird im Driver Information Center Motoröl muss demnächst gewechselt werden angezeigt. Motoröl und Filter innerhalb von einer Woche oder nach spätestens 500 km in einer Werkstatt wechseln lassen (je nachdem, was zuerst der Fall ist).

Serviceinformationen.

Kontrollleuchten

Die beschriebenen Kontrollleuchten sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten.

Die Beschreibung gilt für alle Instrumentenausführungen.

Je nach Ausstattung kann die Position der Kontrollleuchten variieren. Beim Einschalten der Zündung leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.

Die Farben der Kontrollleuchten bedeuten:

rot = Gefahr, wichtige Erinnerung
Gelb = Warnung, Hinweis, Störung
Grün = Einschaltbestätigung
Blau = Einschaltbestätigung
Weiß = Einschaltbestätigung

Siehe Kontrollleuchten bei den verschiedenen Instrumenten.

Blinker

leuchtet oder blinkt grün.

Leuchtet kurz auf

Das Parklicht ist eingeschaltet.

Blinken

Ein Blinker oder die Warnblinker sind aktiv.

Schnelles Blinken: Störung eines Blinkers oder der dazugehörigen Sicherung, Störung eines Blinkers am Anhänger.

Glühlampen auswechseln, Sicherungen.

Blinker.

Andere Materialien:

Citroen C5. Lenkradverstellung. Innen- und Außenspiegel.
Lenkradverstellung Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe (Abstand vom Körper) verstellbar, damit die Fahrposition an die Körpergröße des Fahrers angepasst werden kann. Einste ...

Ford Mondeo. Diebstahlalarm - Fahrzeuge ausgestattet mit Integrierte Batterie
Alarmsystem ACHTUNG Die Diebstahlwarnanlage nicht vollständig scharfstellen, wenn sich Personen, Tiere oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden. Diebstahlwarnanlage Die Diebstahlwarnan ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0094