Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verantwortung
für das Akzeptieren der
vom System vorgeschlagenen
Parklücke und für das Einparkmanöver. Beim Nutzen der erweiterten Einparkhilfe stets die gesamte Fahrzeugumgebung überprüfen und im Auge behalten. |
Die erweiterte Einparkhilfe leitet den Fahrer durch Anweisungen im Driver Information Center und akustische Signale in eine Parklücke. Der Fahrer muss selbst beschleunigen, bremsen, lenken und schalten.
Das System nutzt neben den Sensoren der Einparkhilfe zwei zusätzliche Sensoren an beiden Seiten des vorderen und des hinteren Stoßfängers.
Aktivierung
Bei der Suche nach einer Parklücke
wird das System durch Drücken der
Taste aktiviert.
Das System kann nur bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h eingeschaltet werden und sucht nur bei einer Geschwindigkeit unter 30 km/h nach einer Parklücke.
Der maximal zulässige seitliche Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und einer Reihe geparkter Fahrzeuge beträgt 1,8 Meter.
Funktionen
Wenn das Fahrzeug bei aktiviertem System an einer Reihe geparkter Autos vorbeifährt, beginnt die erweiterte Einparkhilfe nach einer geeigneten Parklücke zu suchen. Wird eine geeignete Parklücke entdeckt, erfolgen eine optische Rückmeldung und ein akustisches Signal im Driver Information Center.
Wenn der Fahrer nicht innerhalb von 10 Metern nach dem Vorschlag einer Parklücke anhält, beginnt das System nach einer anderen geeigneten Parklücke zu suchen.
Die vom System vorgeschlagene Parklücke wird angenommen, wenn der Fahrer das Fahrzeug spätestens 10 Meter nach Anzeige der Stopp- Meldung anhält. Das System berechnet die optimale Route in die Parklücke.
Dann führt es den Fahrer durch detaillierte Anweisungen in die Lücke.
Die Anweisungen auf dem Display zeigen Folgendes an:
Ein erfolgreiches Einparkmanöver wird durch eine Endpositionsmeldung angezeigt.
Achten Sie stets auf die Signaltöne der Front-Heck-Einparkhilfe! Ein Dauerton bedeutet, dass der Abstand zu einem Hindernis rund 30 cm oder weniger beträgt.
Seite der Parkplatzsuche ändern
Das System ist darauf konfiguriert,
Parklücken auf der Beifahrerseite zu
suchen. ca. 2 Sekunden lang
drücken, um Parklücken auf der Fahrerseite
zu suchen.
Anzeigeprioritäten
Nach Aktivierung der erweiterten Einparkhilfe wird im Driver Information Center eine Meldung angezeigt. Die Anzeigen der erweiterten Einparkhilfe im Driver Information Center können von Fahrzeugmeldungen mit höherer Priorität überschrieben werden.
Nachdem die Meldung durch
Drücken der Taste SET/CLR auf dem
Blinkerhebel oder der Lenkradtaste
bestätigt wurde, werden wieder die
Anweisungen der erweiterten Einparkhilfe
angezeigt und das Einparkmanöver
kann fortgesetzt werden.
Deaktivierung
Das System wird deaktiviert durch:
Hinweis
Wird die erweiterte Einparkhilfe manuell
oder vom System deaktiviert
(z. B. Parkmanöver beendet), wird
auch die vordere und hintere Einparkhilfe
deaktiviert. Die vordere
und hintere Einparkhilfe wird über
die Einparkhilfetaste oder durch
kurzes Einlegen des Rückwärtsgangs
wieder aktiviert.
Eine Deaktivierung durch den Fahrer oder das System während des Einparkmanövers wird im Driver Information Center mit Parkvorgang abgebrochen angezeigt.
Störung
Im Driver Information Center erscheint eine Meldung, wenn:
Wenn während der Einpark-Anweisungen ein Gegenstand erkannt wird, erscheint Stop im Driver Information Center. Nach Entfernen des Gegenstands wird das Einparkmanöver fortgesetzt.
Das System wird deaktiviert, wenn der Gegenstand nicht entfernt wird. System durch Drücken auf ( aktivieren und nach einer neuen Parklücke suchen.
Opel Insignia. Vordere Blinkleuchte
Die Kappe nach links drehen und
abnehmen.
Die Lampenfassung durch Drehen
nach links lösen. Lampenfassung
aus dem Reflektor ziehen.
Lampenfassung vom Stecker l&oum ...
Hyundai i40. Glühlampen
VORSICHT - Arbeiten an
der Beleuchtung
Betätigen Sie vor Beginn von
Arbeiten an der Beleuchtung kräftig
die Feststellbremse, vergewissern
Sie sich, dass der Zündschlüssel in
...