Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig - außer in extremen Klimazonen - verwendet werden kann.
Die Motoröle werden kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb entsprechen die Angaben in dieser Betriebsanleitung dem Stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses.
Die ŠKODA Servicepartner werden vom Hersteller über aktuelle Änderungen informiert. Deshalb empfehlen wir, den Ölwechsel von einem ŠKODA Servicepartner durchführen zu lassen.
Die nachstehend angegebenen Spezifikationen (VW-Normen) können einzeln oder gemeinsam mit anderen Spezifikationen auf dem Behälter stehen.
Das Motoröl ist nach vorgegebenen Service-Intervallen zu wechseln " .
ACHTUNG Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten " . |
VORSICHT Dem Motoröl keine Zusätze beimischen - es besteht die Gefahr von schwerwiegender Beschädigung der Motorteile.
Hinweis
Spezifikation
Fahrzeuge mit variablen Service-Intervallen
Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen
Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden.
VORSICHT
Spezifikation
Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen
Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden.
VORSICHT
Ölstand prüfen
Abb. 230 Prinzipdarstellung: Ölmessstab
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an.
Ölmessstab " Abb. 230
Das Öl kann geprüft und nachgefüllt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Stand prüfen
Der Motor verbraucht etwas Öl. Abhängig von der Fahrweise und den Betriebsbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Während der ersten 5 000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Bei zu niedrigem Ölstand erscheint im Display des Kombi-Instruments die Kontrollleuchte ' sowie die entsprechende Meldung " . Möglichst bald den Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen.
VORSICHT
Nachfüllen
Hyundai i40. Sicherungen ersetzen (Motorraum)
1. Schalten Sie die Zündung und alle
elektrischen Schalter aus.
2. Öffnen Sie den Deckel des
Sicherungskastens, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben.
...
Hyundai i40. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen (Limousine)
1. Stellen Sie den Motor ab.
2. Entfernen Sie die Streuscheibe,
während Sie mit einem geeigneten
Werkzeug den Clip nach innen
drücken.
3. Bauen Sie die Glühlampenbaugruppe
...