SUV Autos Betriebsanleitungen

Volvo V60: Fahren im Winter. Kraftstofftankklappe - Öffnen/ schließen. Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen. Kraftstoff einfüllen.

Volvo V60 / Volvo V60 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Fahren im Winter. Kraftstofftankklappe - Öffnen/ schließen. Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen. Kraftstoff einfüllen.

Fahren im Winter

Beim Fahren im Winter ies wichtig, bestimmte Kontrollen durchzuführen, um zu gewährleisten, dadas Fahrzeug auf sichere Weigefahren werden kann.

Besonders vor Beginn der kalten Jahreszeit zu überprüfen:

  •  Der Glykolgehalt des Kühlmittels  für den Motor mu % betragen. DieMischung schützt den Motor bei Temperaturen bis zu ca. -35 C vor Frostsprengung.

    Zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken dürfen verschiedene Glykolsorten nicht gemischt werden.

  •  Der Kraftstofftank mugut gefüllt sein, um eine Kondensbildung zu verhindern.
  •  Die Viskosität des Motoröls iwichtig. Κl mit niedrigerer Viskosität (dünneres Κl) erleichtert das Starten bei kalten AuΤentemperaturen und verringert zudem den Kraftstoffverbrauch bei kaltem Motor. Für weitere Informationen zu geeigneten Κlen siehe Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen .
WICHTIG Κl mit niedriger Viskosität darf bei harter Fahrweioder warmen Witterungsverhältnissen nicht verwendet werden.
  • Den Zustand der Startbatterie und ihren Ladezustand überprüfen. Niedrige Temperaturen stellen gröΤere Anforderungen an die Startbatterie. Gleichzeitig verringert sich die Kapazität der Batterie durch die Kälte.
  •  Scheibenreinigungsflüssigkeit  verwenden, damit sich im Wischwasserbehälter kein Eis bildet.

Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an allen Rädern.

ACHTUNG In bestimmten Ländern idie Verwendung von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben.

Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern zugelassen.

Glatte Straßen

Üben Sie daher das Fahren auf rutschiger Oberfläche unter kontrollierten Bedingungen, um zu lernen, wie das Fahrzeug reagiert.

Themenbezogene Informationen

  •  Fahren im Winter

Kraftstofftankklappe - Öffnen/ schließen

Die Kraftstofftankklappe kann folgendermaßen geöffnet/geschlossen werden:

Kraftstofftankklappe öffnen/schließen

Kraftstofftankklappe öffnen/schließen

Die Kraftstofftankklappe mit der Taste am Schalterfeld Beleuchtung öffnen - die Klappe öffnet sich, sobald die Taste losgelassen wird.

Im Display des Kombinationsinstruments wird durch einen Pfeil auf das Symbol angezeigt, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.

  •  Die Klappe schlieΤen. Dazu die Klappe zudrücken, bis ein Klickgeräusch bestätigt, dasie geschlossen ist.

Themenbezogene Informationen

  •  Kraftstoff einfüllen

Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen

Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöffnet werden, wenn das elektrische Öffnen vom Fahrzeuginnenraum nicht möglich ist.

Kraftstofftankklappe - manuelles Öffnen

  1. Die Seitenklappe im Laderaum öffnen/ entfernen (auf derselben Seite wie die Kraftstofftankklappe).
  2.  Einen perforierten Teil in der Isolierung aufweiten/öffnen und nach einem grünen Seilzug mit Griff tasten.
  3.  Den Seilzug vorsichtig gerade nach hinten ziehen, bis die Tankklappe mit einem Klick herausklappt.
WICHTIG Vorsichtig an der Schnur ziehen - zum Freigeben des Klappenschlosses inur ein minimaler Kraftaufwand erforderlich.

Themenbezogene Informationen

  •  Kraftstoff einfüllen

Kraftstoff einfüllen

Beim Tanken unbedingt beachten:

Tankverschluöffnen/schließen

Tankverschluss öffnen/schließen

Der Tankverschlukann an der Klappe aufgehängt werden.

Bei hohen AuΤentemperaturen kann ein Überdruck im Tank entstehen. Den Verschluin diesem Fall langsam öffnen.

  •  Nach dem Tanken - den Verschluwieder anbringen und drehen, bis ein oder mehrere Klickgeräusche zu hören sind.

Kraftstoff einfüllen

  •  Nicht zu viel Kraftstoff in den Tank einfüllen.

    Den Tankvorgang beenden, wenn sich die Zapfpistole abschaltet.

ACHTUNG Ein übervoller Tank kann bei warmer Witterung überlaufen.

Mit einem Kanister tanken

Benutzen Sie zum Tanken mit einem Reservekanister den Trichter unter dem Laderaumboden.

Darauf achten, dadas Trichterrohr weit genug in das Einfüllrohr hineinreicht. Im Einfüllrohr befindet sich eine bewegliche Klappe, die vom Trichterrohr geöffnet werden musbevor das Fahrzeug betankt werden kann.

Themenbezogene Informationen

  •  Kraftstofftankklappe - manuelles Κffnen
  •  Kraftstoff - Handhabung
Andere Materialien:

Volvo V60. WHIPS - Kindersitz. WHIPS - Sitzstellung. Wenn das System ausgelöwurde. Allgemeine Informationen über den Sicherheitsmodus.
WHIPS - Kindersitz Das WHIPS-System  hat keinen negativen Einfluauf die schützenden Eigenschaften des Kindersitzes oder des Sitzkissens. Ein Kindersitz/Sitzkissen  kann auf dem Vor ...

Skoda Superb. Praktische Ausstattungen
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Parkzettelhalter Ablagefach auf der Fahrer Ablagefächer in den Türen Ablagefach in der Mittelkonsole ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0081