Die Feststellbremhält das Fahrzeug auf seinem Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert werden.
Wenn die elektrische Feststellbrembetätigt wird, iein leises Elektromotorgeräusch zu hören. Das Geräusch tritt auch bei automatischen Funktionskontrollen der Feststellbremauf.
Wenn das Fahrzeug stillsteht und die Feststellbremangezogen wird, wirkt sie nur auf die Hinterräder. Wenn die Feststellbremwährend der Fahrt betätigt wird, wird die gewöhnliche Fahrbremverwendet, d. h. die Bremwirkt auf alle vier Räder. Die Bremswirkung geht auf die Hinterräder über, sobald das Fahrzeug fastillsteht.
Niedrige Batteriespannung
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann die Feststellbremweder gelönoch angezogen werden. Bei zu niedriger Batteriespannung eine Starthilfebatterie anschlieΤen, siehe Starthilfe mit Batterie .
Feststellbremsregler - anziehen.
> Das Symbol des
Kombinationsinstruments
beginnt zu blinken - leuchtet
es konstant, idie Feststellbremangezogen.
Beim Parken des Fahrzeugs musich der Schalt-/Wählhebel im 1. Gang (Handschaltgetriebe) oder in Stellung P (Automatikgetriebe) befinden.
Im Notfall kann die Feststellbremangezogen werden, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, indem der Hebel für die Feststellbremgedrückt und festgehalten wird. Bei Loslassen des Schalters wird der Bremsvorgang gestoppt.
ACHTUNG Wenn eine Notbremsung bei höheren Geschwindigkeiten erfolgt, ertönt während des Bremsvorgangs ein Signal. |
Parken an einer Steigung
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an einer Steigung geparkt:
Wird das Fahrzeug nach unten gerichtet an einer Steigung geparkt:
WARNUNG Beim Parken im Gefälle istets die Feststellbremanzuziehen - ein eingelegter Gang oder die P-Stellung des Getriebes genügt nicht, um das Fahrzeug in allen Situationen zu halten. |
Feststellbremlösen
Feststellbremsregler - lösen.
Feststellbremmanuell lösen
> Die Feststellbremwird
gelöund das Symbol des Kombinationsinstruments
erlischt.
ACHTUNG
Die Feststellbremkann auch manuell
gelöwerden, indem statt des Bremspedals
das Kupplungspedal betätigt wird. Volvo empfiehlt die Betätigung des Bremspedals. |
Feststellbremautomatisch lösen
> Die Feststellbremwird
gelöund das Symbol des Kombinationsinstruments
erlischt.
Feststellbremmanuell lösen
> Die Feststellbremwird
gelöund das Symbol des Kombinationsinstruments
erlischt
Feststellbremautomatisch lösen
> Die Feststellbremwird
gelöund das Symbol des Kombinationsinstruments
erlischt.
ACHTUNG
Die Feststellbremwird aus Sicherheitsgründen
erdann automatisch gelöst,
wenn der Motor läuft und der Fahrer den
Sicherheitsgurt angelegt hat. Bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe wird die Feststellbremunmittelbar bei Betätigung des
Gaspedals und Wählhebelstellung D bzw. R gelöst. |
Schwere Ladungen an Steigungen
Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger, können dazu führen, dadas Fahrzeug rückwärts rollt, wenn die Feststellbreman kräftigen Steigungen automatisch gelöwird.
Dies können Sie vermeiden, indem Sie den Regler beim Anfahren drücken. Den Regler loslassen, sobald der Motor zieht.
Bremsbeläge wechseln
Die Bremsbeläge hinten müssen aufgrund der Konstruktion der elektrischen Feststellbremin einer Werkstatt gewechselt werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Symbole und Mitteilungen
Weitere Informationen, wie die Textmitteilungen im Kombinationsinstrument angezeigt und gelöscht werden können, siehe Mitteilungen - Verwaltung .
Symbol |
Mitteilung |
Bedeutung/Maßnahme |
|
"Mitteilung" |
|
|
Das blinkende Symbol zeigt an, dadie Feststellbremangezogen
wird. Sollte das Symbol in einer anderen Situation blinken, iein Fehler aufgetreten.
|
|
Feststellbremnicht vollständig gelöst | Eine Störung führt dazu, dadie Feststellbremnicht gelöwerden kann:
Wenn der Fehler nach einigen Versuchen weiterhin vorhanden ist:
Achtung! Ein Warnsignal ertönt bei Weiterfahrt mit dieser Fehlermeldung. |
|
Feststellbremnicht betätigt | Eine Störung führt dazu, dadie Feststellbremnicht angezogen
werden kann:
Wenn der Fehler nach einigen Versuchen weiterhin vorhanden ist:
Die Mitteilung erscheint ebenfalls in Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe, wenn das Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit und offener Tür gefahren wird, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dadie Feststellbremunbeabsichtigt gelöworden sein kann. |
|
FeststellbremWartung erforderlich | Ein Fehler iaufgetreten:
Wenn der Fehler nach einigen Versuchen weiterhin vorhanden ist:
|
Wenn das Fahrzeug vor Behebung eines eventuellen Fehlers geparkt werden musmüssen die Räder wie beim Parken an einer Steigung gedreht werden und der Schalt-/ Wählhebel musich im 1. Gang (Handschaltgetriebe) oder in Stellung P (Automatikgetriebe) befinden.
Eine Textmitteilung kann mit einem kurzen Druck auf die OK-Taste des Blinkerhebels ausgeblendet werden.
Themenbezogene Informationen
Volvo V60. Bordcomputer - analoges Kombinationsinstrument
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Eine der Alternativen ist,
dadas Display des Bordcomputers erlischt
- dies markiert auch Anfang/Ende der
Schleife.
Infor ...
Citroen C5. Geschwindigkeitsregelung. AFIL-Spurassistent.
Geschwindigkeitsregelung
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Die Aktivierung der Re ...