Es iwichtig, dadie Montage eines Rades korrekt ausgeführt wird.
Einbau
WARNUNG
Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug,
wenn es auf einem Wagenheber steht. Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber, dasich keine Insassen im Fahrzeug aufhalten. Wenn der Radwechsel in einem befahrenen Bereich erfolgt, müssen sich die Insassen an eine sichere Stelle begeben. |
Es iwichtig, dadie Radschrauben ordentlich festgezogen werden. Mit 140 Nm festziehen. Das Anzugsdrehmoment mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen.
ACHTUNG
|
ACHTUNG Die Κffnung im Radzierdeckel für das Ventil musich beim Einbau über dem Ventil an der Felge befinden. |
Beim Wechsel auf eine andere Reifengröße
Gilt für Fahrzeuge mit Reifendrucküberwachung3: Wenden Sie sich beim Wechsel auf eine andere ReifengröΤe zwecks Software- Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt.
Eine Software-Aktualisierung kann bei einem Wechsel auf eine gröΤere oder kleinere sowie beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern erforderlich sein.
Themenbezogene Informationen
Warndreiecke werden verwendet, um andere Verkehrsteilnehmer vor still stehenden Fahrzeugen zu warnen.
Aufbewahrung und Aufklappen
Gilt für Bi-Fuel*-Fahrzeuge
Bestimmungen für die Verwendung eines Warndreiecks befolgen. Warndreieck an einer bezüglich der Verkehrssituation geeigneten Stelle aufstellen.
Sicherstellen, daWarndreieck samt Hülle nach der Benutzung ordentlich im Laderaum befestigt werden.
ACHTUNG Wenn das Fahrzeug geheimverriegelt ist, können die Heck- und die Bodenklappe nicht geöffnet werden, siehe Geheimverriegelung* |
Im Fahrzeug gibt es u.a. eine Abschleppöse, einen Wagenheber * und einen Radmutterschlüssel*.
Unter dem Laderaumboden sind die Abschleppöse, der Wagenheber* und der Radschraubenschlüssel* des Fahrzeugs verstaut.
Hier gibt es auch Platz für die Hülder abschlieΤbaren Radschrauben sowie Werkzeug für die Kunststoffkappen der Radschrauben.
Gilt für Bi-Fuel*-Fahrzeuge
Das Werkzeug des Fahrzeugs ihinter einer Seitenabdeckung im Kofferraum untergebracht.
Themenbezogene Informationen
Ein Wagenheber wird verwendet, um das Fahrzeug anzuheben, z. B. für einen Reifenwechsel.
Den Original-Wagenheber nur beim Reserveradwechsel verwenden. Die Schraube des Wagenhebers mustets gut geschmiert sein.
ACHTUNG Der Fahrzeugwagenheber inur für kurze und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Reifenwechsel im Pannenfall oder beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen vorgesehen. Zum Anheben des Fahrzeugs darf nur der zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörende Wagenheber verwendet werden. Falls das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer als für einen Radwechsel gehoben werden soll, wird der Einsatz eines Garagenwagenhebers empfohlen. Ggf. sind die mit der Ausrüstung mitgelieferten Bedienungsanleitungen zu befolgen. |
Werkzeug - erneutes Verstauen
Nach der Benutzung von Werkzeug und Wagenheber* müssen diewieder korrekt verstaut werden. Der Wagenheber wird in die korrekte Stellung zusammengekurbelt, damit er passt.
WICHTIG Werkzeug und Wagenheber* sind bei ihrer Nichtverwendung an den für dievorgesehenen Orten im Koffer-/Laderaum des Fahrzeugs aufzubewahren. |
Themenbezogene Informationen
Mazda 6. Sammeln und Entsorgung von alten Ausrüstungen bzw. alten
Batterien
Informationen zum Sammeln und Entsorgen von alten
Ausrüstungen und Batterien
Zum Entsorgen einer Batterie wird auf die folgenden Informationen verwiesen.
Informationen zur Entsorgung in der Eu ...
Hyundai i40. Anhängerkupplungen. Sicherheitsseile. Die Anhängerbremsen. Anhänger beladen.
Anhängerkupplungen
Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung
ist sehr wichtig. Seitenwind,
der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw
sowie schlechte Fahrbahnen sind einige
der Gründ ...