SUV Autos Betriebsanleitungen

Ford Mondeo: Hinweise zum Fahren

Einfahren

Reifen

ACHTUNG

Neue Reifen benötigen eine Einfahrzeit von ca. 500 km. Während dieser Zeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden.

Bremsen und Kupplung

ACHTUNG

Übermäßige Verwendung von Bremsen und Kupplung - wenn möglich - während der ersten 150 km im Stadtverkehr und der ersten 1500 km auf Autobahnen vermeiden.

Motor

ACHTUNG

Überhöhte Geschwindigkeiten sind während der ersten 1500 km unbedingt zu vermeiden. Öfter das Tempo wechseln, und frühzeitig in den nächsthöheren Gang schalten. Überlasten Sie den Motor nicht durch untertourigen Betrieb.

Fahrzeuge mit einem Dieselmotor

Während der ersten 2000 Meilen (3000 Kilometer) ist beim Verzögern des Fahrzeugs möglicherweise ein Klickgeräusch zu hören. Dies ist normal, da sich der neue Dieselmotor selbst einstellt.

Verringerte Motorleistung

ACHTUNG

Eine Fortsetzung des Betriebs erhöht die Motortemperatur und führt zum vollständigen Ausschalten des Motors.

Wenn sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige in den oberen Grenzbereich bewegt, überhitzt der Motor. Siehe Anzeigen

Bei überhitztem Motor darf das Fahrzeug nur über eine kurze Strecke gefahren werden. Die mögliche Fahrdistanz hängt von der Außentemperatur, der Zuladung und den Geländebedingungen ab. Die Motorleistung wird in diesem Fall auf kurze Zeit begrenzt.

Falls die Motortemperatur weiter steigt, wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor verringert. Die Klimaanlage schaltet sich aus, und der Motor-Kühlerlüfter läuft ständig.

1. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise und halten Sie Ihr Fahrzeug an, sobald es der Verkehr bzw. die Bedingungen zulassen.

2. Schalten Sie den Motor sofort aus, um schwere Motorschäden zu vermeiden.

3. Den Motor abkühlen lassen.

4. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand.

Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 269).

5. Lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend von einem Vertragshändler überprüfen.

Wirtschaftliches Fahren

Die folgenden Hinweise helfen Ihnen Kraftstoff zu sparen.

Reifendruck

Überprüfen Sie für einen optimalen Kraftstoffverbrauch den Reifendruck regelmäßig. Für optimalen Verbrauch den Sparbetrieb-Reifendruck anwenden. Siehe Reifenluftdrücke

Gangwahl

Verwenden Sie den für die Fahrbedingungen höchstmöglichen Gang.

Vorausschauend fahren

Passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann so an, dass weder abruptes Bremsen noch Beschleunigen nötig wird.

Effiziente Geschwindigkeit

Bei höheren Geschwindigkeiten wird mehr Kraftstoff verbraucht. Reduzieren Sie Ihre Dauergeschwindigkeit auf freien Straßen.

Zubehör

Vermeiden Sie unnötiges Zubehör an der Fahrzeugaußenseite. Falls Sie einen Dachgepäckträger verwenden, sollten Sie ihn nach Gebrauch einklappen oder abnehmen.

Elektrische Systeme

Schalten Sie alle elektrischen Systeme wie z. B. die Klimaanlage nach dem Gebrauch ab. Vergessen Sie nicht, Zubehör nach dem Gebrauch von den Zusatzsteckdosen zu trennen.

Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen Temperaturen

Temperaturen unter -25C können die Funktion von gewissen Komponenten und Systemen beeinträchtigen.

Durchqueren von Wasser

ACHTUNG

Nicht durch fließendes oder tiefes Wasser fahren, da sonst das Fahrzeug eventuell außer Kontrolle gerät.

Beachte: Das Fahren durch stehende Gewässer kann zu Fahrzeugschäden führen.

Beachte:Wenn Wasser in den Luftfilter eintritt, können Motorschäden die Folge sein.

Vor dem Fahren durch stehende Gewässer die Tiefe prüfen. Niemals durch Wasser fahren, das höher als bis zur Unterseite des vorderen Türschwellerbereichs reicht.

Durchqueren von Wasser

Beim Durchfahren von Wasser sehr langsam fahren und das Fahrzeug nicht anhalten. Die Bremsleistung und Traktion können beschränkt sein. Nach dem Durchfahren von Wasser und sobald dies ohne Beeinträchtigung der Sicherheit möglich ist:

  • Das Bremspedal leicht treten, um die Bremsen zu trocknen und zu prüfen, ob sie funktionieren.
  • Prüfen, ob das Signalhorn funktioniert.
  • Prüfen, ob die Außenbeleuchtung funktioniert.
  • Das Lenkrad drehen, um zu prüfen, ob die Servolenkung funktioniert.

Bodenmatten

WARNUNGEN

  • Verwenden Sie ausschließlich Fußmatten, die für den Fußraum Ihres Fahrzeugs konzipiert sind.

    Verwenden Sie nur Fußmatten, die kein Hindernis im Pedalbereich darstellen. Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die fest an den Befestigungspunkten fixiert sind, damit sie nicht verrutschen und auf die Pedale geraten oder den sicheren Betriebs Ihres Fahrzeugs auf andere Weise stören können.

  • Pedale, die nicht ungehindert betätigt werden können, führen u. U.

    zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und erhöhen das Risiko von schweren Verletzungen.

  • Achten Sie stets darauf, dass die Fußmatten ordnungsgemäß an den Befestigungspunkten im Bodenteppich des Fahrzeugs fixiert sind.

    Fußmatten müssen immer an beiden Befestigungspunkten fixiert sein, damit sie nicht verrutschen können.

  • Niemals Fußmatten oder andere Abdeckungen in den Fußraum des Fahrzeugs platzieren, die nicht ordnungsgemäß befestigt werden können.

    Unbefestigte Matten und Abdeckungen können verrutschen, die Pedalbetätigung behindern und zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.

  • Niemals Fußmatten oder andere Abdeckungen auf bereits installierte Fußmatten legen. Fußmatten sollten stets auf den Teppich des Fahrzeugs gelegt werden und nicht auf eine andere Fußmatte oder eine andere Abdeckung.

    Zusätzliche Fußmatten oder andere Abdeckungen verringern den Pedalabstand zum Boden und können die Pedalbetätigung beeinträchtigen.

  • Überprüfen Sie die Befestigung der Fußmatten regelmäßig. Immer Fußmatten korrekt wieder einpassen und fixieren, nachdem sie für Reinigung oder Austausch entfernt wurden.
  • Stets sicherstellen, dass keine Gegenstände während der Fahrt in den Fußraum des Fahrers fallen können. Lose Gegenstände können unter die Pedale geraten und zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • Werden die Anweisungen zum ordnungsgemäßen Einpassen bzw.

    Befestigen von Fußmatten nicht befolgt, kann die Pedalbetätigung behindert werden, was einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zur Folge haben kann.

Bodenmatten

Fußmatten beim Einpassen so ausrichten, dass deren Öse sich über dem Befestigungspunkt befindet, und dann zum Einrasten nach unten drücken.

Zum Entfernen der Fußmatte den Einbauvorgang umkehren.

Andere Materialien:

Opel Insignia. Sicherheitsgurt anlegen. Airbag-System,Gurtstraffer. Bremssystem,Kupplungssystem. Störung der elektrischenParkbremse.
Sicherheitsgurt anlegen Sicherheitsgurt anlegen auf Vordersitzen für den Fahrersitz leuchtet auf oder blinkt rot im Instrument. für den Beifahrersitz leuchtet auf oder blinkt rot ...

Hyundai i40. Anzugsdrehmoment für Radmuttern. Aufkleber Wagenheber.
Anzugsdrehmoment für Radmuttern Stahl- und Leichtmetallfelge: 88 - 107 Nm (9 -11 kgm) Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.008