SUV Autos Betriebsanleitungen

Opel Insignia: Vordere Innenleuchte. Adaptives Fahrlicht. Warnblinker. Blinker.

Opel Insignia / Opel Insignia Betriebsanleitung / Beleuchtung / Außenbeleuchtung / Vordere Innenleuchte. Adaptives Fahrlicht. Warnblinker. Blinker.

Vordere Innenleuchte

Manuelle Leuchtweitenregulierung

Manuelle Leuchtweitenregulierung

Zur Anpassung der Leuchtweite an die Fahrzeuglast, um Blendwirkung zu reduzieren: Daumenrädchen in die gewünschte Stellung drehen.

0 = Vordersitze besetzt
1 = Alle Sitze besetzt
2 = Alle Sitze besetzt und Laderaum beladen
3 = Fahrersitz besetzt und Laderaum beladen

Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung.

Scheinwerfer bei Auslandsfahrt

Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am Fahrbahnrand der Beifahrerseite.

In Ländern mit Linksverkehr müssen die Scheinwerfer umgestellt werden, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu vermeiden.

Fahrzeuge mit Halogen- Scheinwerfersystem

Die Scheinwerfer müssen nicht eingestellt werden.

Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfern und adaptivem Fahrlicht

Die Scheinwerfer können im Fahrzeugpersonalisierungsmenü im Colour- Info-Display für Links- und Rechtsverkehr eingestellt werden.

Wählen Sie unter Einstellung, I Fahrzeug im Colour-Info-Display die entsprechende Einstellung aus.

Colour-Info-Display.

Fahrzeugpersonalisierung.

Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt die Kontrollleuchte ca.

4 Sekunden lang als Erinnerung, dass der Linksverkehrmodus ausgewählt ist.

Der Wechsel zurück zum Rechtsverkehr geschieht wie oben beschrieben ebenfalls über das Fahrzeugpersonalisierungsmenü.

blinkt nicht, wenn der Rechtsverkehrsmodus ausgewählt ist.

Kontrollleuchte .

Tagesfahrlicht

Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag.

Es wird beim Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet.

Wenn das Fahrzeug mit der Funktion Automatisches Fahrlicht ausgerüstet ist, schaltet das System abhängig von den Lichtverhältnissen und den Informationen des Regensensors zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht/ Fernlicht automatisch um. Automatisches Fahrlicht.

Adaptives Fahrlicht

Die Funktionen des adaptiven Fahrlichts sind nur bei Bi-Xenon-Scheinwerfern verfügbar. Leuchtweite, Lichtverteilung und Lichtstärke sind variabel und von den Lichtverhältnissen, dem Wetter und der Art der Straße abhängig.

Wenn der Lichtschalter in Stellung AUTO ist, sind alle Fahrzeugbeleuchtungsfunktionen verfügbar.

Mit dem Lichtschalter in Stellung sind außerdem folgende Funktionen verfügbar:

  •  Dynamisches Kurvenlicht
  •  Abbiegelicht
  •  Rückfahrfunktion
  •  Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Spielstraßenlicht

Wird automatisch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu ca. 30 km/h eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in einem Winkel von 8 zum Straßenrand gedreht.

Stadtlicht

Wird automatisch in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 40 bis 55 km/h eingeschaltet und wenn vom Lichtsensor eine Straßenbeleuchtung erfasst wird. Die Leuchtweite wird zugunsten einer größeren Lichtverteilung verringert.

Landstraßenlicht

Wird in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 55 und 115 km/h automatisch eingeschaltet. Der linke und der rechte Lichtstrahl weisen eine andere Form und Helligkeit auf.

Autobahnlicht

Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von über ca. 115 km/h und minimalen Lenkbewegungen eingeschaltet.

Es wird mit Verzögerung oder, bei starker Beschleunigung des Fahrzeugs, sofort eingeschaltet. Der Lichtstrahl ist länger und heller.

Schlechtwetterlicht

Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h eingeschaltet, wenn der Regensensor Kondensation erkennt oder der Scheibenwischer in Dauerbetrieb ist. Leuchtweite, Verteilung und Lichtstärke werden variabel in Abhängigkeit von der Sicht reguliert.

Dynamisches Kurvenlicht

Dynamisches Kurvenlicht

Der Lichtstrahl wird auf Basis des Lenkwinkels und der Geschwindigkeit geschwenkt, was die Ausleuchtung von Kurven verbessert.

Kontrollleuchte .

Abbiegelicht

Abbiegelicht

In engen Kurven oder beim Abbiegen wird abhängig vom Lenkwinkel oder dem Blinkersignal links oder rechts ein zusätzlicher Reflektor eingeschaltet, der die Straße im rechten Winkel zur Fahrtrichtung ausleuchtet. Er wird bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.

Kontrollleuchte .

Rückfahrfunktion

Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden beide Abbiegeleuchten eingeschaltet. Sie leuchten für weitere 20 Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs bzw. bis beim Vorwärtsfahren eine Geschwindigkeit von mehr als 7 km/h erreicht wird.

Fernlichtassistent

Durch diese Funktion kann das Fernlicht bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.

In folgenden Fällen wird automatisch auf Abblendlicht umgeschaltet:

  •  Die Kamera in der Windschutzscheibe erkennt die Lichter von entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen.
  •  Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 20 km/h.
  •  Bei Nebel oder Schnee.
  •  Bei Fahrten im Stadtgebiet.

Wenn keine beschränkenden Bedingungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.

Aktivierung

Aktivierung

Der Fernlichtassistent wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h zweimal der Blinkerhebel gedrückt wird.

Die grüne Kontrollleuchte leuchtet ständig, wenn der Assistent aktiviert ist; die blaue Leuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.

Kontrollleuchte .

Deaktivierung

Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.

Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.

Beim Betätigen der Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht bleibt der Fernlichtassistent aktiviert.

Beim Wiedereinschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten.

Dynamische automatische Leuchtweitenregulierung

Um entgegenkommenden Verkehr nicht zu blenden, wird die Leuchtweite der Scheinwerfer auf Basis der von der Vorder- und Hinterachse gemessenen Neigungswerte, der Beschleunigung bzw. Verzögerung und der Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch angepasst.

Fehler beim adaptiven Fahrlicht

Wenn das System eine Störung im adaptiven Fahrlicht feststellt, bewegt es die Scheinwerfer in eine voreingestellte Position, um ein Blenden des entgegenkommenden Verkehrs zu verhindern. Wenn dies nicht möglich ist, wird der entsprechende Scheinwerfer automatisch ausgeschaltet. In jedem Fall bleibt ein Scheinwerfer eingeschaltet. Im Driver Information Center wird eine Warnung angezeigt.

Warnblinker

Warnblinker

Wird durch Drücken von bedient.

Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch eingeschaltet.

Blinker

Blinker

Hebel nach oben = Blinker rechts
Hebel nach unten = Blinker links

Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft eingeschaltet.

Sobald das Lenkrad zurückgedreht wird, schaltet sich der Blinker automatisch aus.

Für dreimaliges Blinken, z. B. zum Spurwechsel, Hebel bis zum Druckpunkt drücken und loslassen.

Bei angekoppeltem Anhänger blinkt der Blinker sechsmal, wenn der Hebel bis zum Druckpunkt gedrückt und anschließend losgelassen wird.

Für längeres Blinken Hebel bis zum Druckpunkt drücken und halten.

Durch Bewegen des Hebels in seine Ausgangslage kann der Blinker manuell ausgeschaltet werden.

Andere Materialien:

Volvo V60. Startbatterie - Austausch
Die Startbatterie im Fahrzeug kann ohne Zuhilfenahme einer Werkstatt ausgewechselt werden. Die Starterbatterie ieine konventionelle 12 V-Batterie. Ausbau Zuallererst: Den Transponderschlüss ...

Hyundai i40. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Kombi). Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Limousine). Glühlampe der dritten Bremsleuchte ersetzen (ausstattungsabhängi
Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen (Kombi) (1) Brems (2) Blinklicht hinten (3) Rückfahrscheinwerfer (4) Rücklicht (5) Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig) ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0096